![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Als wir vor über drei Jahren unsere Polaris Monaco gekauft haben , liefen beide B20(AQ130C) nur bedingt. Der Volvomonteur hat sie zur Übergabe zwar zum laufen gebracht, aber schon am nächsten WE ging das Theater wieder los!-sie wollten einfach nicht zuverlässig anspringen.
Da wir aber erstmal unser Augenmerk auf die komplette Restaurierung des Innenausbaus sowie der gesamten Elektrik und den Lackierarbeiten sowie Deckssanierung richteten, blieb die Motorenfrage erstmal unbeantwortet. Nun, fast drei Jahre später , waren also die Motoren dran! Nach einer Durchsicht der beiden Motoren entschlossen wir uns, keine Kompromisse einzugehen und die Versäumnisse unserer Vorbesitzer auszubügeln. Die Motoren sollten in Zukunft regelmäßig eine Inspektion bekommen und hierfür musste eine gute Grundlage geschaffen werden. Außerdem sollte die Zündung modernisiert werden und auf elektrische Benzinförderung umgebaut werden. Der Hauptgrund für das schlechte bis garnicht Anspringen der beiden Motoren wurde nach einigenTagen gefunden und hat uns doch ziemlich überrascht. Wir haben lieterweise Wasser aus dem 300l.Tank entfernen müssen. Dieses hatte sich über viele Jahre der Standzeit als Kondenswasser gesammelt und bildete ein nicht mehr zündfähiges Gemisch. Also wurde als erstes der Tank gereinigt und mit neuem Spiet aufgefüllt. Die gesamte Zündanlage wurde erneuert !-Zündkabel,Zündspulen,Kerzen sowie kontaktlose Zündmodule. Die mechanischen Benzinpumpen wurde demontiert und gegen elektrische ausgetauscht. Bei der großen Inspektion wurden ebenfalls beide Kopfdichtungen erneuert. Kühlkanäle wurden überprüft , waren aber in einem einwandfreien Zustand. Thermostaten flogen genauso raus wie die Impeller , Ölfilter und Benzinfilter. Dann wurden die Ventile noch eingestellt und eine der beiden Lichtmaschinen ausgetauscht. Um es kurz zu machen, beide Maschinen sprangen seitdem auf Schlag an und laufen ohne Probleme. Sie laufen im Stand so ruhig, daß man eine Münze senkrecht auf den Luftfilter stellen könnte! ![]() Die Maschinen sind jetzt 35 Jahre alt und haben erst 650 Betriebsstunden (nur Süßwasser) gelaufen. Leider haben sie viele Jahre gestanden und wurden nicht regelmäßig gewartet. Aber zumindest waren sie konserviert und hatten immer Frostschutz! Zu Abschluss möchte ich noch erwähnen, daß die Mitglieder des ![]() Auch von den Abschlussarbeiten werde ich weiterhin berichten. Ob es die Anfertigung meiner neuen "Kuchenbude" oder der beabsichtigte Einbau einer Bugschraube ist!-schaun wir mal ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hattest Du keine Wasserabscheider montiert?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nee, die waren vorher nicht verbaut!
![]() Jetzt ja! ![]() ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
![]() |
|
|