![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
kann mir jemand weiterhelfen, wie man in Freeship Koordinaten übertragen kann? Ich habe x,y,z Koordinaten für ein Schiffsmodell. Wenn ich diese eingebe, habe ich aber das Problem, dass die Punkte wegen der Krümmung nicht auf dem Rumpf liegen, sondern außerhalb. Wie macht man das? Oder geht das mit Freeship nicht? Gruß und Danke Sebastian
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hi, hatte dasselbe problem. wenn du spanten einsetzt (calculations -> intersections->stations) siehst du die (hoffentlich) gelungene form. die punkte, die du bislang gesehen hast, sind die punkte des controlnetzes. die form kannst du aber auch sehen, wenn du auf ein fenster mit der maus rechts klickst und unter mode "shade" auswählst.
hoffe es hilft ![]() hoffe es hilft. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo chromofish,
Das Problem ist, dass ich die Koordinaten der Mallen habe. Das einzige was mir einfällt, wäre die Beplankung dann an die Mallen anzunähren. Was ziemlich ärgerlich ist, weil ich die Punkte für die Mallen millimetergenau vorliegen habe. Gibts da keinen Trick? Gruß Sebastian
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich Dich recht verstanden habe, willst Du die Außenhaut sehen, also Dein Modell inklusive der Beplankung. Das war bei Deiner Frage nicht deutlich geworden.
Die Antwort auf Dein vermutetes Problem: Nein, Freeship kann keine Beplankung zeigen, weder gibt es die Möglichkeit, die Beplankung abzuziehen noch sie hinzu zu zählen. Bestimmt gibt es einen (bei Freeship ziemlich komplizierten) Trick, den ich aber nicht kenne. Ich empfehle Dir eine Demoversion von Rhino3D herunter zu laden. Dort kannst Du Deine Daten importieren und auch die Außenhaut darstellen. Du hast 20 Speicherungen frei, ob ein Export zurück nach Freeship möglich ist, weiß ich nicht. Ich verstehe allerdings nicht, wozu du die Außenhaut zeigen möchtest, denn wenn Du die Mallendaten hast, hast Du alles, was Du zum Bauen ![]() Die Außenhautdarstellung spielt keine Rolle, nicht einmal bei der Hydrostatik (allerdings dann bei Freeship nicht vergessen, das Gewicht derselben und die Stärke einzugeben, dargestellt wird sie aber trotzdem nicht ![]() Grüße Bert |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chromofish,
ich wollte es mir einfach machen und mir die Planken dann von Freeship "zeichnen" lassen um sie dann auszudrucken und auszuschneiden... Ich glaube es ist nicht ganz so einfach... Rhino3D hab ich gestern mal runtergeladen und ich muss gestehen, ich gebe lieber die 130 Euro für den kompletten Plan* (inkl. Planken) aus, als mich in noch so ein 3D Tool einzuarbeiten ![]() *den wollte ich erst bestellen, wenn ich das 1:10 Modell** gebaut habe und es gefällt ** und mir ist auch klar, das der ganze Aufwand für ein kleines Model Overkill ist :-( Gruß und Danke Sebastian
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#6
|
|||
|
|||
![]() ![]() freeship erlaubt das ausdrucken von entwickelbaren flächen, die über deine mallspanten gelegt werden. baust du dein modell, so kannst du doch ausprobieren, ob du mit dem versatz hinkommst. die stöße, an denen vernäht/verfugt wird, klaffen bei deinem boot sogar richtigerweise nach außen auf. direkt an den mallspanten hast du -voilà- deine glatte fläche. bescheuert ist es andersrum - wenn du nämlich die maße der außenhaut hast (das ist so üblich) und deine mallen konstruieren musst. einfach mal probieren. Grüße Bert |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also vielleicht stell ich mich grade sehr doof an.... deswegen hier mal ein Bild
http://www.services4u.de/files/freeship.png Das sind die Daten die ich als x y z Werte vorliegen habe. In diesem Fall: 4 Mallen und das Heck. Den Rest kann ich mit Hintergrundbildern annähern (den Bug zum Beispiel) Und nun komm ich nicht weiter. Danke Sebastian
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
in freeship die punkte einlesen/eingeben. (hast du ja schon)
in layer>properties auf developable stellen. im linesplan angucken, ausdrucken. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ok das kann ich. Aber dann bekomme ich nur die Mallen und keine Planken. Die Frage ist ja wie ich an die Planken komme?
eine Idee? Und vielen vielen Dank für die Hilfe!
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#10
|
||||
|
||||
![]()
wenn im layer dialog "developable" angekreuzt ist, anschließend im Menu auf tools> "develop plates" klicken. dann sollte es wohl gehen.
![]() sorry, ich benutze die englische version von freeship, weil ich immer wieder mit dem englischen manual arbeite. bert
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bert,
ich arbeite auch mit der englischen version (weil sonst die Menüleiste zu kurz ist) ![]() Nichts desto weniger, es klapt nicht. Allerdings hab ich die Planken nun einfach den Punkten angenähert. Für mein 1:10 Modell sollte es reichen. Trotzdem Danke Sebastian
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hi Sebastian,
wenn ich ein demomodell aus freeship nehme (demo8) und genauso wie in meinem letzten Beitrag geschildert vorgehe, erscheint die (zugegeben unmögliche) Plattenabwicklung für die Yacht. Also sollte es auch bei Dir klappen, außer es fehlt noch ein Schritt. Wichtig ist: Du musst Deine Punkte zu sogenannten "knuckle lines" verbinden ("crease-edges are used to define knuckle lines"), diese Linien sind identisch mit Deinen Stitch and Glue Säumen. Diese Knicklinien brauchst Du für Deine Abwicklung. Also: Punkte, die verbunden werden sollen, auswählen (Mehrfachauswahl strg-klick), Menu >edge>crease. Anmerkung aus dem manual: >>It is best to assign each strake or part of the hull to a different layer<<, Also jede Planke einem eigenen Layer zuweisen. OK- wie Du siehst, musste ich bislang ein Problem wie Deines noch nicht lösen - sollte es jetzt nicht gehen, muss ich passen. Grüße Bert Geändert von chromofish (09.08.2010 um 22:18 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bert,
mit welcher Version von FreeShip arbeitest Du? Gruß Sebastian
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#14
|
|||
|
|||
![]()
freeship 2.6
lg bert |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich benutze die 3.14+. Die wurde wohl von einem russischen Entwickler weiterentwickelt: http://depositfiles.com/de/files/opn9v8q7g http://hydronship.net/index.php?lang=en Achtung, nur der große rechte Knopf führt zur 3.14 Rest als PM. Wäre super wenn Du einen kurzen Blick drauf werfen könntest. Gruß + Dank Sebastian
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hi Sebastian,
danke für das file. Doch meine 2.6 Version kann deine nicht abwärtskompatiblen Daten nicht öffnen. Mir reicht Version 2.6 absolut, daher lade ich die vorgeschlagene Variante nicht herunter. Hier ein LINK, der die Vorgehensweise zum Beplanken und Ausdrucken generell näher beschreibt. http://www.rg65.de/pmwiki/pmwiki.php...sVonJensSpamer Beachte bitte, dass der Autor ebenso Probleme mit dem Ausdrucken der Abwicklung in der 3er Version hat. Grüße Bert |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bert,
werde die Anleitung heute Abend mal genau durchlesen Gruß und Dank Sebastian
__________________
Projekt 1: Ruderboot Skin on Frame 5m - Whitehall https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=274221 |
![]() |
|
|