![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wenn immer wieder das gleiche Kind von Freunden,oder auch aus dem eigenen Familienkreis mitfahren würde,dann würde ich selber für eine Rettungsweste sorgen,bei seltenen oder einmahligen Gästen mit Kindern,müßten die Eltern dafür Sorge tragen.Deine Nidlev wird ja keinen unbegrenzten Stauraum haben.
Und mit der Beobachtung,da sollten wohl die Eltern dafür sorgen können.Auch da ist ja die Bewegungsfreiheit durch die Bootsgröße begrenzt. Gruß Rudi |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Ralph PS: Kinderwesten gibt es für schmales Geld hier im Flohmarkt ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir gilt wenn ich Leute zum Wakeboarden mitnehme:
- Ich bin der Chef - keine Schuhe - keine Zigaretten - ich bevorzuge auch "aufgeschlossene" Frauen, meine Freundin hällt davon allerdings nichts, also ich halt auch nicht... - mein Boot fährt mit Benzin, nicht mit DANKE! - Kinder werden mit der Schwimmweste an den Tower gehängt damit sie nicht ins Wasser fallen ![]() und ganz wichtig: - der Kaptain bestimmt wer und wann aufs Wakeboard gestanden wird
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#29
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#30
|
||||
|
||||
![]()
1. Kinder bei mir gerne, Schimmwesten sind an Board
2. Hunde gerne, habe einen Staubsauger 3. Spritgeld nur, wenn der Besuch "zu häufig" mit will 4. Getränke und Futterage soviel wie da ist, ansonsten wie bei 3. Wenn ich Gäste zu Hause habe, schicke ich die auch nicht zum Kiosk Getränke kaufen, in meinem Freundes/Bekanntenkreis ist es durchaus üblich, das man bei grösseren Ausflügen sich die Kosten für Essen/Trinken teilt, oder jeder bringt etwas mit. Ich wähle meinen Freundeskreis aber so, das ich auch wirklich gerne Zeit mit ihnen verbringe, eine "feste" Reglementierung habe ich nicht
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja klar, die Beobachtung sollte ja bestimmt grossenteils durch die Eltern gemacht werden, aber was hab ich dann von meinen Gästen an Bord? Kann ich dann mit den Eltern mal in Ruhe reden oder einfach den Ausflug geniessen? Ich kenn das nur schon wenn ich mit meinen besten Freundinnen telefoniere, das geht keine 5 Minuten ohne irgendwelche Unterbrechung wegen der Kinder. Sorry, wenn das hier etwas Kinderfeindlich tönt, aber irgendwie graut es mir einfach davor... aber handkehrum möchte ich ja meine Freundinnen auch nicht vor den Kopf stossen und sagen "Kinder - nein danke"! Für mich ein sehr heikles Thema... ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Gegenvorschlag..Du möchtest mit deinen Freundinnen ja einen schönen und lockeren Tag verbringen..,da Dieses wohl nicht jedes WE sein wird,können da nicht mal die Väter,oder evtl. die Oma's auf die Kinder aufpassen und mit den Kleinen solange etwas unternehmen.
Kurze Nachfrage..wer ist Gottemeitli..sorry..aber diesen Ausdruck kenne ich leider nicht.. Gruß Rudi Geändert von Eclipse197 (17.08.2010 um 23:09 Uhr)
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich bin zwar nicht "Hi Lilly" aber die Frage kann ich auch beantworten: Gottemeiteli = Patenkind in weiblicher Ausführung ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Und Dein Gegenvorschlag ist genau das was ich meine, aber erklär das mal meinen Freundinnen... die eine kann die Kinder nicht weggeben weil sie nicht weiss WEM... die andere war gleich etwas eingeschnappt ab meinem Vorschlag sie könne doch den kleinen auf dem Weg bei der Oma abgeben... (die Oma wohnt wirklich auf dem Weg und hat den kleinen schon oft wegen vielen anderen Sachen gehütet)... Bin ich denn wirklich so böse wenn ich sage: Keine Kleinkinder auf meinem Boot??? ![]() ![]() ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
NEIN!
Also ich hab das auch nicht gerne. Wenn wir boarden sind, dann meistens 3 - 6 Stunden. Ein Kleinkind will irgendwann nicht mehr auf dem Boot sein und fängt dann an rumzuquängeln. Wenn die Mama´s dann in der Sonne liegen wollen und Kaffee trinken ![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gut erzogene Kinder (auch Kleinkinder) kann man Problemlos mit an Bord nehmen! Schwimmweste an, am besten mitSicherungsleine. Dann kann nix mehr passieren.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...aber wenn sie unbequem werden müssen sie weg ![]() ![]() ![]() Entweder sind dir das deine Freundinnen wert, oder die sollten auf deine Freundschaft verzichten! @ Alex Wer boarded denn 6h am Stück, so dass man auf euren kleinen Seen nicht nach 2-3h einmal an den Anleger fahren kann um Mutter und Kind abzusetzen ?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bespaßen, wenn sie klein sind, und in die "Bordarbeit" einbeziehen, wenn sie größer sind.
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Ach so, ja, die Regeln:
KInder haben an Bord eine Weste an (ok, bei meinen 11 und 12jährigen Nichten habe ich auf dem Wannsee bei Badewetter drauf verzichtet, waren ohnehin mehr im Wasser als an Bord), und den Anweisungen des Skippers ist Folge zu leisten. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke,pauschal kann man diese Frage nicht beantworten.
Es kommt auf die vorhandene Bootsgröße an,bei einem kleinen Sportboot ist eben der verfügbare Raum schwer eingeschränkt.Da wird es kleinen Kindern wohl auch schnell unbequem. Ich habe auch Freunde mit Kindern,jedoch das Glück,dass diese auch ein Boot haben,und daher Schwimmwesten für ihre Kleinen. Außerdem..ganz wichtig..sind diese Kinder gut erzogen.. Ich komme gut mit Kindern und Jugendlichen aus,aber eine verfehlde Erziehung will und muss ich in meiner sehr wenigen Freizeit nicht ausbaden,daher würde ich solche Kinder auf meinem Boot nicht haben wollen. Da beginnt aber dann die Zwickmühle mit Freundschaft und Kind.Wenn solche Kinder etwas an deinem Boot beschädigen,dann kommt doch meist nur ein müdes,entschuldigendes Lächeln und der Satz..so ist er eben der Kleine...(leider eine selber gemachte Erfahrung),und man kann sehen wie der Schaden behoben wird.Seltsamerweise sind es aber genau diese Leute,welche nie wieder mit auf das Boot kommen wollen. Gruß Rudi |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schlecht erzogene Kinder sind ja nicht nur auf dem Boot beschwerlich, sondern auch sonst. Schäden können auch in Haus oder Garten angerichtet werden, und auch andere Sport- oder Freizeitaktivitäten (Klettern, Bergwandern etc) sind dann nicht drin. So kann man natürlich nicht jedes Kind mit an Bord lassen, aber ich würde auch nicht jeden Erwachsenen mitnehmen. |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kann ja auch für die Mutter erholsamer sein, wenn sie ohne Kleinkind an Bord ist und ein wenig abschalten kann. @ Hi Lilly: Ich würd bei deiner Haltung bleiben. Dies klar auch so kommunizieren, dass Du die Verantwortung nicht tragen willst (und die trägst Du ja als Schiffsführerin) und vielleicht den Vorschlag machen, dass die Kinder mit dürfen, wenn sie bisschen älter sind.
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und dann kommt noch die Frage, wie hoch ist der Spassfaktor für kleine Kinder auf dem See? Wäre es bei Oma oder Opa vielleicht nicht viel spannender? ![]() Dasselbe bei Hunden, es gibt Hunde die gehen vielleicht gerne mit aufs Boot, mein letzter Hund den ich noch hatte, hasste das Boot, für sie war jede Bootsfahrt ein Horrortrip, so dass wir sie lieber daheim oder bei Freunden liessen...
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Wir schweifen leider von der Eingangsfrage immer mehr ab,und kommen immer mehr in einen heiklen Bereich.
@Pusteblum...Aber Du hättest wohl keine Fahrt unternommen,mit dem Wissen, diese Töchter sind unerzogen.Wie geschrieben,ich nehme auch Kinder und Jugendliche mit auf's Boot. Das Thema ist auch zu komplex. Wie aber Lilly geschrieben hat,geht es wohl nur um ein paar schöne und lockere Stunden an einem Tag,und da sollte doch eine Lösung,wie schon angemerkt möglich sein.Schade wenn dann Freundinnen sich so anstellen. Gruß Rudi
|
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was habt Ihr für Regeln an Bord? ![]() ![]() ![]() |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]()
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und das hat absolut nichts mit dem Alter zu tun. Wenn die Mutter an Bord entspannen möchte, wird sie nciht fragen ob sie die Kinder mit an Bord bringen darf ![]() Was die Regel angeht, gibt es bei mir nur eine: Was der Schiffsführer sagt, wird gemacht! Nachher kann man darüber diskutieren ob man etwas hätte anders machen können. (Oft ist auch meine Frrau Schiffsführerin und ich mache was sie sagt.)
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich würde mir weniger Gedanken um allgemeine Regeln machen, als vielmehr mir für jede einzelne Fahrt überlegen: "Wen will ich mitnehmen?" Ansonsten klingt es irgendwie so, als hättest du ein quasi öffentliches Boot, auf dem jeder mitfahren kann, der sich benimmt, Proviant mitbringt und dich nicht drängt zu einem bestimmten Zeitpunkt zurück zu kehren.
__________________
Gruß Robert
|
![]() |
|
|