boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.08.2010, 17:56
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.258
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard Alternative zu Tenax

Hallo,

gibt es eigentliche eine brauchbare Alternative zu den doch recht teuren Tenax-Verschlüssen

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.08.2010, 18:07
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.387
5.219 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Hängt doch wie immer von deinem Einsatzzweck ab, gib den preis, dann kann man dir auch helfen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.08.2010, 18:10
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.716 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen
Hallo,

gibt es eigentliche eine brauchbare Alternative zu den doch recht teuren Tenax-Verschlüssen

Gruß Jürgen
Herkömmliche Druckknöpfe sind eine gute Alternative, bewähren sich seit Jahren!
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.08.2010, 18:13
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.258
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Hängt doch wie immer von deinem Einsatzzweck ab, gib den preis, dann kann man dir auch helfen
Hallo,

sollen für eine Persenning sein.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.08.2010, 18:18
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.387
5.219 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Eine Persenning kann alles Mögliche sein, stell mal Bilder ein, wie die Persenning gemacht werden soll.

Wir vermeiden es wenn möglich, bei allen unseren Verdecken und Persenningen Tenax einzusetzen, in 95% der Fälle ist der Einsatz unsinnig, da man die Sicherung des Tenax nicht braucht.

Wer also sein Boot mit Tenax zupflastert, hat nur zuviel Geld, aber Sinn macht es nicht gerade
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.08.2010, 18:23
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.716 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Ich wage mal zu behaupten, dass das Material, wenn man eine Persenning fertigen lässt, der kleinste Kostenfaktor ist. Der größte Teil sind die Arbeitsstunden. Da muss man nicht anfangen bei den Tenax oder beim Stoff zu rechnen.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.08.2010, 18:32
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.387
5.219 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Naja, wenn ich eine durchschnittliche Persenning (nicht Verdeck!) mit ca. 50 Druckknöpfen ringsum rechne, dann macht es sehr wohl einen Unterschied aus - denn ich habe ja nebem dem Tenaxoberteil auch das -unterteil.

Dot-Oberteil und Federöse sind Centartikel, Tenaxoberteile liegen aber sehr, sehr weit darüber. Beim Unterteil dasselbe Spiel.

Noch dazu der Mehraufwand bei der Montage.

Deswegen Finger weg von Tenax, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Zumal die meisten auch noch die Tenax nicht sauber aufsetzen und innen die Messingkrampen verbiegen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.08.2010, 18:44
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.258
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Eine Persenning kann alles Mögliche sein, stell mal Bilder ein, wie die Persenning gemacht werden soll.

Wir vermeiden es wenn möglich, bei allen unseren Verdecken und Persenningen Tenax einzusetzen, in 95% der Fälle ist der Einsatz unsinnig, da man die Sicherung des Tenax nicht braucht.

Wer also sein Boot mit Tenax zupflastert, hat nur zuviel Geld, aber Sinn macht es nicht gerade
Hallo,

ich möchte die Persenning (Bild1) in etwa so umarbeiten, wie ich es auf Bild zwei mit der grünen Linie angezeichnet habe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	266
Größe:	33,7 KB
ID:	227158   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	291
Größe:	57,3 KB
ID:	227160  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.08.2010, 18:46
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.258
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trickski-Fee Beitrag anzeigen
Ich wage mal zu behaupten, dass das Material, wenn man eine Persenning fertigen lässt, der kleinste Kostenfaktor ist. Der größte Teil sind die Arbeitsstunden. Da muss man nicht anfangen bei den Tenax oder beim Stoff zu rechnen.

Hallo,

da ich eine Persenning habe die ich umarbeiten will und dies selbst mache, ist der einzige Kostenfaktor die Befestigung.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.08.2010, 18:46
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.387
5.219 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Da langen dir vorne vielleicht 5 Tenax, der Rest ganz normale Druckknöpfe. Abstand in etwa 20cm, im Radius enger.

Evtl. ganz hinten im Eck zur "Zugsicherung" noch ein Tenax.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.08.2010, 17:21
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
638 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Da langen dir vorne vielleicht 5 Tenax, der Rest ganz normale Druckknöpfe. Abstand in etwa 20cm, im Radius enger.

Evtl. ganz hinten im Eck zur "Zugsicherung" noch ein Tenax.
Genau! Vorne und hinten irgendwie ein paar Tenax verbauen, das reicht zur "Sicherung", den Rest wie schon beschrieben! Funktioniert wunderbar und reicht völlig aus.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.