![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Wie male ich einen Strich um/auf ein Boot. Es geht um die Flybridge, ie an der Seite gerade und vorne eben schräg ist. Bei alle Ideen die ich bis jetzt hatte sah der Strich schief aus, bzw. Seite normal und von vorne dicker. Igrendwie muss der Strich an verschiedenen Stellen verschiedene Durchmesser haben. Gibt es da einen Trick? Ich wäre dankbar für Eure hilfe. LG Puepp |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Probier doch die ideale Verlegung mit "Ralleystreifen" aus, das sind Klebebänder, mit denen man Streifen/Muster auf Autos klebt. Vielleicht sind sie sogar seewasserfest...
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info, gibt es da nicht einen Trick, wie man z.b mit einem Winkel an der schrägen lang gehen kann, habe es auch schon mit einem Laser versucht.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nunja, Parallellineale mit Stiften und so... schwer zu beschaffen !
Wenn Du vielleicht mal ein Bild der betreffenden Stelle hier reinstellst ?! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das hilft dir zwar nicht, aber ich hab mal vor einigen Jahren einen Bericht über eine Automanufaktur gesehen. (Marke weiß ich nicht mehr) Dort hat ein älterer Mitarbeiter die Konturlinie (oder Ralleystreifen) von Hand mit einem feinen Pinsel gezeichnet!
Nur so sei es möglich die Dynamik richtig umzusetzen. Aber es sei richtig schwer!
__________________
Morrrpheus auch bekannt als Sascha ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nennt sich "Pinstriping" und ist die hohe Kunst der Lackveredelung. Kommt aus der Hot Rod / Custom Bike Szene. Die echten Könner des Metiers sind steinalte Vietnamveteranen mit langen Bärten, die fast alle ehemalige Scharfschützen des USMC sind (mal was zur Legendenbildung beitragen) ![]() Findest man in Deutschland gar nicht und wenn könnte man es nicht bezahlen... Zum Thema/Problem: Die Linie darf nicht vorne/seitlich exakt auf gleicher Höhe sein, die hinteren Enden der seitlichen Linien müssen in Richtung des perspektivischen Fluchtpunktes verlaufen (schwer zu erklären...!) und die Striche sind vorne auf der Flybridge dünner und werden nach hinten leicht dicker. Die Perspektive (das Auge) gleicht das dann aus... Am besten mal exakt von vorne und exakt von der Seite fotografieren und verschiedene Linienführungen am Computer ausprobieren. Evtl. braucht die Linie vorne nämlich auch einen leichten Bogen, um optisch die Schräge auszugleichen.
__________________
Gruß vom Main Oliver .................................................. .................................................. .......... Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Mach mal eine grobe Skizze von dem was Du vor hasst. MfG Michael
__________________
![]() |
![]() |
|
|