boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2010, 20:49
puepp79 puepp79 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Streifen auf Seite

Hallo,
ich habe mal eine Frage. Wie male ich einen Strich um/auf ein Boot.
Es geht um die Flybridge, ie an der Seite gerade und vorne eben schräg ist. Bei alle Ideen die ich bis jetzt hatte sah der Strich schief aus, bzw. Seite normal und von vorne dicker. Igrendwie muss der Strich an verschiedenen Stellen verschiedene Durchmesser haben.
Gibt es da einen Trick?
Ich wäre dankbar für Eure hilfe.

LG Puepp
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2010, 20:54
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Probier doch die ideale Verlegung mit "Ralleystreifen" aus, das sind Klebebänder, mit denen man Streifen/Muster auf Autos klebt. Vielleicht sind sie sogar seewasserfest...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.08.2010, 23:44
puepp79 puepp79 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Info, gibt es da nicht einen Trick, wie man z.b mit einem Winkel an der schrägen lang gehen kann, habe es auch schon mit einem Laser versucht.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.08.2010, 01:09
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Nunja, Parallellineale mit Stiften und so... schwer zu beschaffen !

Wenn Du vielleicht mal ein Bild der betreffenden Stelle hier reinstellst ?!
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.08.2010, 07:02
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 195
Boot: Neptun 20
528 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Das hilft dir zwar nicht, aber ich hab mal vor einigen Jahren einen Bericht über eine Automanufaktur gesehen. (Marke weiß ich nicht mehr) Dort hat ein älterer Mitarbeiter die Konturlinie (oder Ralleystreifen) von Hand mit einem feinen Pinsel gezeichnet!

Nur so sei es möglich die Dynamik richtig umzusetzen. Aber es sei richtig schwer!
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.08.2010, 07:15
Benutzerbild von Larson180Sport
Larson180Sport Larson180Sport ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Eibelstadt
Beiträge: 208
Boot: Larson 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: "Weg!"
1.538 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Morrrpheus Beitrag anzeigen
Das hilft dir zwar nicht, aber ich hab mal vor einigen Jahren einen Bericht über eine Automanufaktur gesehen. (Marke weiß ich nicht mehr) Dort hat ein älterer Mitarbeiter die Konturlinie (oder Ralleystreifen) von Hand mit einem feinen Pinsel gezeichnet!

Nur so sei es möglich die Dynamik richtig umzusetzen. Aber es sei richtig schwer!

Nennt sich "Pinstriping" und ist die hohe Kunst der Lackveredelung. Kommt aus der Hot Rod / Custom Bike Szene. Die echten Könner des Metiers sind steinalte Vietnamveteranen mit langen Bärten, die fast alle ehemalige Scharfschützen des USMC sind (mal was zur Legendenbildung beitragen)

Findest man in Deutschland gar nicht und wenn könnte man es nicht bezahlen...

Zum Thema/Problem:
Die Linie darf nicht vorne/seitlich exakt auf gleicher Höhe sein, die hinteren Enden der seitlichen Linien müssen in Richtung des perspektivischen Fluchtpunktes verlaufen (schwer zu erklären...!) und die Striche sind vorne auf der Flybridge dünner und werden nach hinten leicht dicker. Die Perspektive (das Auge) gleicht das dann aus...

Am besten mal exakt von vorne und exakt von der Seite fotografieren und verschiedene Linienführungen am Computer ausprobieren. Evtl. braucht die Linie vorne nämlich auch einen leichten Bogen, um optisch die Schräge auszugleichen.
__________________
Gruß vom Main
Oliver
.................................................. .................................................. ..........
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.08.2010, 22:29
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Mach mal eine grobe Skizze von dem was Du vor hasst.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.