![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
das kam heute morgen im WDR 2 in den Nachrichten: Rhein/Ruhr: Geschwindigkeitskontrolle auf Wasser Auch auf den Wasserstraßen an Rhein und Ruhr gelten Geschwindigkeitsbeschränkungen. Zu schnelle Boote und Schiffe werden von der Wasserschutzpolizei vom Ufer mit dem Lasergerät geblitzt. Auf dem Rhein gibt es keine Beschränkung, auf Ruhr, Baldeneysee und dem Rhein-Herne Kanal gilt aber die Grenze von 12 Kilometern pro Stunde. Ab zwei km/h mehr muss ein Bußgeld bezahlt werden. ![]() Ab fünf km/h droht eine Anzeige. ![]()
__________________
Gruß ![]() Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ist nichts neues und sollte jeder beachten, der diese Gewässer befährt
![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wie soll ich denn die Geschwindigkeit messen? ![]() Ich könnte z.B. mein Navi nehmen, habe aber beim Auto festgestellt, dass das Navi ca. 10 Kmh weniger anzeigt als der Fahrzeugtacho. Das ist bei meinem Kia aber auch bei meinem Audi so. Jetzt weiß ich nicht, ob die angezeigte Geschwindigkeit des Navi stimmt? ![]()
__________________
Gruß ![]() Peter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mit einer geeichten / kalibrierten Logge
Bei GPS-basierten Navis stimmt sie.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dann musst Du aber ggf. die Strömungsgeschwindigkeit berücksichtigen, denn die Geschwindigkeiten beziehen sich auf die Fahrt über Grund und die Logge zeigt die Fahrt durchs Wasser.
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Geschwindigkeit. Mit einem Auto-Navi hat es bei mir im Boot nicht geklappt. Ist immer mal zwischendurch "hängengeblieben". Vielleicht lag es auch an der Software, die da drauf war. Die kam wohl nicht mehr klar, als keine Straße mehr in Sicht war. Darum habe ich mir das Garmin GPS-Map 76 Csx gekauft. Das Ding soll angeblich auf 0,5 km/h genau anzeigen, weil das mit deutlich mehr Satelliten gleichzeitig in Verbindung steht, als ein transportables Auto-Navi. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Kauf dir ein vernünftiges GPS dann gehts. ![]()
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kannst ja auch mal deine Rumpfgeschwindigkeit berechnen
![]() und wirst feststellen, das ein 5m Boot bei 12 km/h nicht in Gleitfahrt sein kann. bei den 12km/h wirst du mit den besagten 5m eine gute Welle hinterherziehen, die es eigendlich auch zu vermeiden gild. Wenn du also in Verdrängerfagrt (in dem Fall ca 8km/h bleibst) machst du keine Welle und bekommst auch kein Ticket
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ein "einfacher" Fahrrad GPS-Tacho für 50-70 Euro (oft schon incl. Logger) reicht für die Geschwindkeitsmessung locker aus. Da auf dem Wasser seltener Höhenunterschiede die Messung stören, ist die angezeigte Geschwindigkeit sicherlich sehr genau - genauer als eine Logge allemal.
__________________
Gruss Dirk
|
![]() |
|
|