![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wer hat Erfahrung damit ,wie man die Persenning näht
und auch die Reisverschlüsse und die Tenax Knöpfe am Boot anbringt ? ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sorry, ich weiß, daß es nicht die Antwort ist, die du wolltest. ![]() Aber ich denke, daß ein Laie auch mit Anleitung keine Persenning herstellen kann. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja ,das könnte schwierig werden.
Aber ich habe bis Saisonbeginn 2011 noch Zeit. Meine Frau kann zwar nähen,aber es ist vielleicht doch nicht so einfach. Deshalb suche ich hier die Tips ,bevor ich scheiter. Ein günstiger Sattler wäre auch nicht schlecht. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eine handelsübliche Nähmaschine macht bei dem dicken Stoff die "Grätsche". ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Welchen Stoff willst Du denn nehmen?
Ich würde eher zu einer LKW Plane greifen, die sollten eigentlich mehr aushalten. Gibt es bei ebay für relativ kleines Geld. Ich denke den richtigen Schnitt hinzubekommen ist gar nicht so schwer. Schließlich ist es ja nicht schlimm wenn irgendwo was übersteht. Das Problem wird sein, dass eine Haushaltsnähmaschine mit dickerem Stoff oder einer Plane überfordert sein dürfte. Und mit der Hand nähen ist sicherlich kein Vergnügen ![]() Aber halt uns mal auf dem Laufenden das Thema interessiert mich vielleicht demnächst auch ;) Vielleicht kennt auch jemand ein Geschäft im Ausland wo man eine Persenning nach Maß anfertigen lassen kann? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Zum Thema Selbermachen: Ich wollte das auch, zwar nicht für ein Boot, aber das Problem war ähnlich. Es ging um ein Klappdach bei einem Offroad Womo. Plane kam nicht in Frage, ist viel zu schwer zu unflexibel. Ich verwende dafür nur Airtex, das ist atmungsaktiv, stockt nicht und wasserdicht. Dazu noch viel leichter und dünner.
Es war jedoch nicht möglich das Material mit einer mir zugänglichen Nähmaschine zu nähen. Am Ende hat es ein Innenausstatter der auch Polsterungen macht für mich erledigt. Bei Planenmateriel ist das wohl noch krasser. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du irrst dich, wir konnten es. Haben eine komplette Persenning mit einer Haushaltsnähmaschine genäht. Das Boot ist in meinem Album zu sehen, allerdings mit der alten Persenning. Nur die einzelnen Teile hat unser Kumpel mit einer Industriemaschine zusammen genäht. Gruß Werner |
#8
|
![]()
Was verstehst Du unter Persenning ?
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier: http://www.boote-forum.de/showthread...=74069&page=17
Ab Beitrag 327 hat Walter einiges geschrieben.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
auch mit einer nicht so paßgenauen Persenning zufrieden. Aber mit dem Nähen hatte ich doch Recht. Du hast wahrscheinlich mit der Haushaltsmaschine nur die Kanten umgenäht. Was bringt es aber, wenn du dann doch zum Zusammennähen der Einzelteile fremde Hilfe brauchst ? Es hat nicht jeder einen Kumpel mit einer Industriemaschine. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
es kommt darauf an wie dick der SToff ist.
Ich habe eine Persenning für ein Schlauchboot mit 4,7 m mit einer ganz normalen Haushaltsnähmsch. gemacht ca. 260g/m² Geduld brauchst jedenfalls, aber es zahlt sich durchaus aus sich das anzutun. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
@ Frank
Da hast du recht. Wir haben die Kanten umgenäht,Fenster und Reissverschlüsse. Die Einzelteile dann zusammen zu nähen wäre sehr mühselig gewesen. Der Platz bei einer normalen Nähmaschine ist dazu nicht ausreichend. Der Stoff war beschichtet, nicht gerade dünn. Gruß Werner |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wieso braucht eine Persenning Reißverschlüsse?
![]() Oder geht es um ein Verdeck? Um was für ein Boot geht es denn? Bilder? Aber mal unter uns gesprochen, ein guter Rat: lass es bleiben und gib ein paar Euro mehr aus ![]() Und LkW-Planenstoffe kannst du komplett vergessen zu nähen, so etwas wird geschweißt und wird aus gutem Grund nicht im Bootsbereich verwendet. Diese Planenstoffe werden im LkW Bereich eingesetzt, dafür taugen sie und für diese Anforderungen sind sie gemacht. Für den Bootsbereich gibt es bessere Materialien, die allerdings auch weit mehr kosten. Die Planenstoffe sind verführerisch, der Ärger und die Flucherei hinterher ist aber vorprogrammiert ![]() Und was die Persenning von Walter bzw. den Link da oben betrifft: genauso sollte man es nicht machen ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#14
|
|||
|
|||
![]()
@ Björn: Sagst Du uns auch wie man es richtig macht?
Und was machen die Bootsfahrer die zwischen 1000 - 2000 € für ihr Boot bezahlt haben und einfach eine Abdeckung für ihr Boot haben wollen die nicht genau soviel wie das Boot selbst (oder sogar noch mehr ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Klar, wenn mich nicht alles täuscht, habe ich das in dem thread dort oder in einem anderen gepostet, wo es genau um dasselbe Thema geht.
Nur kurz: der Fehler ist, dass die Spannung des Stoffes nicht vom Scheibenrahmen nach hinten geht, sondern der Stoff mehr oder weniger dem Boot folgt und nach außen gezogen wurde. So sieht zwar die Persenning im ersten Moment "toll" aus, aber wo glaubst du, wird das Wasser (nicht) hinfließen, weil kein Gefälle vorhanden ist? ![]() Schau sie dir genau an und überlege dir, wo das Wasser zusammenlaufen wird. Und da der Stoff an dieser Stelle gedehnt wird, wird der Wassersack mit der Zeit immer größer werden... Ist mir schon klar, dass manche Arbeiten teurer als das Boot sind, aber das ist doch nicht der Fehler des Bootssattlers, oder? ![]() Das muss sich jeder selber VOR dem Kauf überlegen, was hinterher an Kosten noch zusammen kommen. Und wer meine Beiträge liest, wird merken, dass ich immer bei Gebrauchtbooten auf diesen Punkt hinweise! Es macht einfach keinen Sinn, wenn das Boot als "Schnäppchen" für vielleicht 5000.- gekauft wird und dann Gestänge und Verdeck dann locker nochmal 3500.- zusätzlich kosten. Für uns ist es völlig egal, ob das Boot neu oder alt ist, eher im Gegenteil: viele alte "Gurken" sind total verbastelt, da kommt es eher teurer als billiger ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
![]() |
|
|