![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey Leute,
ich habe mir jetzt mit recht wenig Bootserfahrung (und die wenige Erfahrung auf 4,20 m Schlauchbooten) ein Verdränger gekauft, fast 10 m, GFK. Leider hat das Boot keinen zweiten Steuerstand. Schafft man es mit etwas Übung so ein Boot auch alleine zu fahren? Gerade Schleusen stelle ich mir schwierig vor. Schafft man das? Welche weiteren Hilfsmittel kann man sich einbauen, um alleine zu fahren? Bringt ein Autopilot mit Fernbedienung etwas? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hey Leut, herzlich willkommen im
![]() Ich fahre häufig alleine mit dem fast 10m Stahlverdränger. Den kann ich zwar auch von Oben fahren, was zum Anlegen und Schleusen bequemer ist, aber wenn du ein wenig geübt hast und punktgenau mit deiner Mittelklampe neben dem Poller hälst und du eine Möglichkeit hast vom Steuerstand nach draußen zu fassen, dann kannst du dein Boot auch so fest tüdeln oder schleusen. Eine Selbststeueranlage ist mit Sicherheit nicht zum Anlegen erfunden worden. Hilfreich wäre ein BSR und ein HSR mit Fernbedinung. Dann kannst du am Steg stehen und dein Boot an und ablegen lassen ![]() ![]() Ansonsten mach es wie wir alle, üben, üben, üben ![]() Aber nur wenn du nicht der Hauptdarsteller im Hafenkino bist ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider ist das nix mit mal eben rausfassen. Klar, es sind bis zur Bordwand 5 Schritte (geschätzt), aber das Seitenfenster neben dem Steuerstand kann man leider nicht öffnen (etwas für den Winter) :-(. Ich bin am überlegen, ob ich mir einen zweiten Steuerstand hinten anbaue, aber zum Fahren wird das nix, da man vom Heck nicht nach vorne schauen kann (zumindest nicht gut). Ich würde ja gerne auf dem Dach der Kajüte, aber momentan ist es nicht begehbar (nur über eine mobile Leiter) und ob das hält... Bug- und Heckstrahlruder klingt nach viel Geld und noch viel mehr arbeit. Bekommt man das selbst eingebaut? Ein Loch in den Rumpf zu sägen traue ich mich noch nicht. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo (hier könnte Dein Name stehen),
prinzipiell kann man auch so ein Boot alleine fahren. Auf dem Wasser ist alles kein Problem, die kritischen Momente sind beim ab- und anlegen sowie in Schleusen. Hilfreich wären ein paar Bilder damit wir uns das Boot vorstellen und Dir Tips geben können. Meiner Meinung nach ist der Aufwand eines zweiten Steuerstands dem von BSR und HSR gleichzusetzen wobei BSR und HSR wesentlich hilfreicher sind. Gruß Ralf |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber als preiswerte Alternative könnte man doch Fenster zum Öffnen einbauen.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Steuerstand unten bedeutet in der Regel gute - seitliche - Sicht auf mindestens eine Schleusenwand. Ist das nicht der Fall sollte eine Videokamera angebracht werden und dann kann über Monitor der geeignete Festmachpunkt genau angefahren werden. Um den immer zu erreichen habe ich mir eine Gardena Gartenklammer gekauft und den Griff mit einem Rohr verlägert. Damit kann ich ein Seil greifen und überall hinbringen.
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ich fahre meinen 8m- Verdränger die erste Saison und bin oft allein unterwegs.
Am Anfang war das Schleusen und Anlegen immer eine recht aufregende Aktion. Mit der Zeit merkt man dass RUHE bewahren die halbe Miete ist. Man entdeckt seine "Schokoladenseite", lernt den Wind und den Radeffekt auszunutzen und biegt sich einen Schleusenkaken. Je öfter Du unterwegs bist, desto besser klappt alles mit der Zeit. Ferner sieht man auch wieviel Elend sich in den Schleusen abspielt, wo mehrere Personen versuchen das Boot an die Schleusenwand zu bringen, während Du schon längst Dein Boot lässig allein an der Mittelklampe hältst. Falls es doch mal nicht so klappen sollte, wird man es Dir nachsehen, da Du ja allein unterwegs bist! Also, nur Mut! Grüsse Heinz PS.:Ich würde nicht auf blauen Dunst umbauen. Fahr erstmal ne Weile und stelle dabei fest welcher Umbau für Dich der Beste ist.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Tauschlinge im Schlauch erleichtert das erwischen eines Pollers auch sehr.
Egal ob für Alleinfahrer oder Crewmitglieder. ![]()
__________________
Servus Willi
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin,
Zitat:
![]() mfg Martin
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
Zitat:
mfg Martin |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bastler, (ich hoffe, das ist nicht dein Vorname)
![]() mit einem Boot in der Größe von meinem (19 Fuß) ist es fast angenehmer, alleine unterwegs zu sein, denn dann steht dir nie jemand im Wege herum ![]() Aber ich bin nahezu jedes Jahr eine Woche in div. fremden Revieren (Irland, Frankreich und an der Mecklenburger Seenplatte) mit Verdrängern (Charterbooten) mit einer Länge von 10 bis 13 Metern unterwegs und zeitweise auch dazu genötigt, An- und Ablegemanöver sowie auch Schleusungen alleine durchzuführen. Es ist mit etwas Übung und der nötigen Ruhe überhaupt kein Problem. Sicher wird es beim ersten Mal nicht exakt klappen, aber mit jedem Mal wird es besser. Einen Autopilot für diese Manöver kannst du jedenfalls vergessen!!
__________________
LG aus Lower-Austria |
![]() |
|
|