![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen,
ich habe mir ein kleines Motorboot gekauft und möchte die Innenverkleidung (Seitenwände) neu machen. Meine Frage ist nun, könnte ich dafür Feuchtraumpanele nutzen? Was meint ihr? Gruß Peter |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
wir haben in unserem Boot den Himmel und eine Wand des WC damit verkleidet.Ist absolut einfach und da aus PVC auch unverottbar . Habe ich bei Obi gekauft. Grüße aus Berlin, Michael |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Kauf schönes Bootsbausperrholz und eine Dose Lack.
Die Arbeit ist die gleiche. Für ca 5m² ist es egal ob es 8 oder 20 EUR kostet. Die einzige Freude ist das gesparte Geld. Das kann Oma noch aus Ihrem Strumpf bezahlen. mfg. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antworten.
Der Gedanke war nicht das Sparen, sondern das ich die Panele dem Rumpf anpassen kann (ist ja biegsam bis zum gewissen Grad). Streichen kann ich die Panele ebenso. Ich werde mal sehen was ich mache. Habe ja den Winter über Zeit. Kennt jemand den/das Typ/Modell des Bootes? Hier och mehr Bilder. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=109059 Bin für jeden Hinweis dankbar....... Gruß Peter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sperrholz kann man auch biegen.
4mm bis 6mm auf Leisten schrauben. Feuchtraumpaneelen sind meistens MDF Träger Foliert. Auf einem Stahlverdränger noch lang gut.(Ich habs nicht) Aber für offenes Boot??? mfg |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Feuchtraumpaneele gibt es aus Voll-PVC,sind hohl( wie Doppelstegplatten,gut zum unsichtbarem Kabelverlegen) und damit absolut unverrottbar und damit auch wasserfest.
Michael aus Berlin |
![]() |
|
|