![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
Wer von Euch hat den einen Liegeplatz in einer HR Marina und hat schon mal Teile zollfrei übernommen? Ich habe da einen Freund mit Jahresliegeplatz in einer Marina in HR. ![]() Der bräuchte Teile aus den USA. Kann mir jemand ein paar Details erzählen, wie das funktioniert, dass man diese Teile in der Marina zollfrei übernehmen kann? Lautet da dann die Adresse Mr. XY, Segelyacht ABC, Marina Z, ..., Kroatien? Wo landet das Paket dann? In der Marina? Was benötigt man, um das dann abzuholen? Wie ist denn da der bürokratische Ablauf? Wie der Aufwand? Bitte um Unterstützung. Ich hab da gar keine Erfahrung oder Ahnung. ![]() Danke
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist schwieriger geworden die letzten Jahre hindurch. Geht normalerweise nur noch über ne Spedition. Da sollte die Marina Adressen haben. Bei Anbauteilen wie Gangways, Plottern, Elektronik uä kann das recht schwierig werden. Und Wertangaben werden auch nicht so ohne weiteres akzeptiert.
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Zollabwicklung für eine Privatperson ist äußerst schwierig und führt heutzutage kaum mehr zum Erfolg bei zollfreier Einfuhr.
Also Paket an XY in Marina XY geht gar nicht, bleibt beim Zoll hängen und kostet dann Geld und Nerven. Geht nur über eine Spedition mit internationaler Zulassung und auch nur, wenn es keine Verbrauchsgüter sind. Größere Teile oder Ausrüstung werden in die Inventarliste eingetragen, damit wird ein Weitererkauf verhindert. Trotzdem werden Gebühren für die Abfertigung fällig. Ahoi Balticskipper ![]()
|
![]() |
|
|