![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Skipper,
hätte da mal eine Frage bezüglich des Zeitpunktes der GfK Aufbereitung durch polieren. Ich überlege mir die Metasco Produkte von Dirk aus'm Forum zu bestellen. Ist es möglich das Boot schon jetzt im Herbst zu polieren, so das der Glanz auch noch im Frühjahr zu sehen ist ? Boot steht in einer Halle und ist etwas ausgekreidet. Oder sollte man doch lieber bis zum nächsten Frühjahr warten ? (nicht das die Arbeit für die Katz ist) Für eure Erfahrungen diesbezüglich wäre ich dankbar. Gruß Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
ich habe im Frühjahr auch mit den Metasco Produkten mein Boot aufbereitet. Der Glanz ist auch jetzt noch sichtbar, allerdings gehe ich ab und zu nochmal mit Certonal drüber. Da dein Boot in der Halle steht, sollte es da keine Probleme geben. Ich würde dir empfehlen bei Metasco dich telefonisch an Thomas Margraf (hier aus dem Forum) zu wenden, er gibt einem sehr nützliche Tipps und kann dir genau sagen, was du brauchst/ nicht brauchst.
__________________
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das klingt doch gut. Hast Du es auch mit den 3 Produkten reinigen/polieren/versiegeln gemacht ? Ist es Sinnvoll die Pads mitzubestellen ?
Gruß Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Pads von Metasco sind klasse,
die Frage ist aber, wie stark ist das Gelcoat verblasst, oder verkratzt. Bei Metasco hast du ja die Möglichkeit, die Möglichkeit die Politur mit dem "Verstärker"-Pulver stärker abrassiv zu machen. Das Certonal macht ja mehr einen seidenmatten Glanz. Gute Erfahrungen habe ich persönlich auch mit er Politur von 3M gemacht, nicht nur Finish It sondern da gibt es eine für en Marinebereich, ist Politur und Wachs in einem. Habe die malvon Cyrus bekommen, die ist vom Ergebnis und der Handhabung klasse. Ich poliere meinen Kahn einmal im Jahr zu Saisonbeginn, nur wenn ich merke der Glanz lässt nach, wasche ich das Boot und nehme einen schnöden Sprühwachs aus dem Autozubehör und behandele damit die Flächen (über der Wasserlinie). Geht schnell und sieht gut aus.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Boot zuerst gründlich mit Metax FT gereinigt, um alte Rückstände zu entfernen, dann mit BS1 poliert und anschliessend mit Certonal versiegelt. Für BS1 gibt es noch einen Verstärker für ganz starke Auskreidungen. Ich habe 2 Pads für mein Boot (20 Fuß) gebraucht, bei maschineller Politur.
Edit: Bei den Pads ist die korrekte Anwendung sehr wichtig, sonst ist es schnell zugesetzt. Näheres dazu steht in der Metasco Broschüre/Datenblatt.
__________________
![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Thomas
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nö, in guten Proukten sind keine Silikonöle
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
wieder was gelernt. Mit Rotweiss hast Du nicht zufällig erfahrung ?
Gruß Thomas |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Leider nicht, nehme auch die Produkte von Metasco oder 3M, ds Wachs ist von einem englischen Hersteller, Name muss ich nachsehen.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bin bestens zufrieden, insbesondere was die Haltbarkeit angeht. Einmal zu Beginn der Saison polieren und versiegeln reicht. Anwendung mache ich maschinell mit einer Poliermaschine von Flex. Natürlich ist die Hochglanzpolitur von RW silikonölfrei. Mit der Reinigungsknete bekommt man sehr gut Insektenrückstände am Auto und Boot weg.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Du würdest also bis zum Frühjahr mit der Anwendung warten ?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja eh….. jetzt noch nen wenig rum duckern, dann raus aus dem Wasser und an den Motoren und der Elektrik rum schrauben.
![]() Polieren kann man dann im Frühjahr……
__________________
Euer Käpt’n JTW Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch? ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja, waschen und sauber machen jetzt polieren im Frühjahr.
Sonst hast du den Winterstaub auf dem frisch polierten Boot.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
....ich polire immer jetzt, in der Halle dann ne´große Malerplane locker drüber und gut iss...
![]()
__________________
Gruß von der Ostsee...
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Also ich lasse mein Boot (in der Halle) lieber offen stehen; dann staubt es zwar voll aber es ist klimatisch deutlich besser. Wenn ich dann mal fahre muss ich einmal kurz „Staubputzen“ und los geht’s. Vor der Winterpause alles pikobello sauber zu machen und zu polieren finde ich nicht sinnvoll (Doppelte Arbeit). Damit ist natürlich nicht gemeint das ich dein Boot mit einer dicken Sanzkruste einparke, der Siff wird natürlich nach jeder fahrt runtergewaschen.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Also ich putze direkt nach dem kranen, poliere und decke ein. Im Frühjahr dann nochmals Staub abwaschen, und dann Wachsen. Kann natürlich bei niedrigen Temperaturen mal abweichen. Aber oft ist es im Herbst wärmer als im Frühjahr, dann kommt man in Zeitdruck.
|
![]() |
|
|