![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mir ein neues Boot gekauft, darauf sind 2 Funkgeräte montiert (ein älteres ohne "AIS" und eins mit). Wir Fahren auf den Niederländischen Binnengewässer sowie Ijsselmeer und ab und an nahe Küste. Welche Vorteile hat man in diesem Fahrgebiet mit Funk, lohnt sich der Aufwand den Funkschein zu machen. Ich danke euch schon mal im Voraus. Gruß Dietmar
__________________
Schönen Gruß aus Bochum Dietmar ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also ich fahre nur auf unseren Binnengewässer und haben auch zwei Funkgeräte an Bord, ist schon besser wenn man sich mit der Berufsschiffahrt verständigen kann!
__________________
der freundliche Kollege aus demWSA MLK / ESK
![]() ![]() https://www.wsa-mittellandkanal-elbe...eite_node.html |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bei deinem beabsichtigten Fahrgebiet allemal.
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
und welchen Funk benötigt man, reicht "UBI" oder sollte es "SRC" sein.
Da mein Englisch nur mäßig ist, wäre der "SRC" wohl sehr aufwendig. Danke
__________________
Schönen Gruß aus Bochum Dietmar ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mäßiges Englisch ist kein Hinterungsgrund für den SRC
Die Antworten sind weitgehend standardisiert und deshalb in überschaubarer Zeit zu lernen. Bei meiner Prüfung in MeckPomm waren die Prüfer altgediente Rostocker Seebären, deren Englischkenntnisse waren auch mit geringen Kenntnissen locker zu toppen. Andreas |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast ein Funkgerät mit "AIS" oder meinst du "ATIS" ![]()
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dietmar
a) das Gerät ohne ATIS sofort rausschmeißen. Kostet bei einer Prüfung eine nicht gerade kleine Summe Strafe. b) wenn Du ohne Funkschein mit dem 2.Gerät unterwegs bist und erwischt wirst kostet es ebenfalls gutes Geld. c) Binnenfunk (UBI) reicht in den meisten Gewässern in NL aus, aber nur mit Binnenfunk darfst Du kein Gerät mit DSC an Bord haben. Ist schon alles nicht so einfach. Aber in der Suchfunktion findest Du so ziemlich alles was Du zum Funk in NL wissen mußt. Mein Rat: Mach die Scheine, ist kein Hexenwerk und Du hast Deine Ruhe + Sicherheit
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Beim SRC musst Du im wesentlichen eine Handvoll von Funksprüchen kennen, die Du in der Prüfung hinschreiben bzw. übersetzen musst.
Die Funksprüche selbst sind standardisiert - eine Freundin, die auch nicht so fit im Englischen ist, hat die SRC-Prüfung locker geschafft. Der Lern-Aufwand für die Prüfung ist sehr hoch, ab nächsten Jahr gibt es Multiple Choice Fragen - daher solltest Du überlegen, vielleicht noch in diesem Jahr aktiv zu werden. Auf dem Ijsselmeer gibt es wohl inzwischen einige Kontrollen der WP, die die Funkgeräte und Funkscheine kontrollieren (siehe auch unter www.segeln-forum.de) - deshalb solltest Du da eine klare Linie fahren - und die Geräte anmelden, wenn Du einen Funkschein vorlegen kannst oder solange Du das nicht kannst, die Geräte besser gleich ausbauen.
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grade in den Niederlanden mit den vielen Schleusen und Brücken ist Funk mehr als nur sinnvoll.. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich meinte natürlich "ATIS".
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass immer mehr Brücken und Schleusen Telfonnummern angeben. Deshalb war meine Frage ja, für welchen fall kann ich nur Funk gebrauchen, und komme mit dem Handy nicht mehr weiter.
__________________
Schönen Gruß aus Bochum Dietmar ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2. Weißt du die Telefonnummer der Berufsschifffahrt nicht. 3. Es kommt die Verbindung schneller als bei Telefonen zustande. Ein Funk ist auf alle Fälle sinnvoll. ![]()
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Naja, der Sicherheitsaspekt ist auch noch zu bedenken...
![]() Beim ![]() ![]() Gruß aus Hamburg Buttje |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dietmar
Zitat:
Vorteile bietet es bei: 1) Kommunikation mit Schleusen (evtl. auch Brücken) 2) Kommunikation mit anderen Booten/Schiffen 3) Notfall - Bei Nummer 1 geht viel per Handy und Revierführer, - Für Nummer2 hatte ich auf einem kleinen Gleiter noch kein Bedürfnis, sieht mit einem Verdränger evtl. anders aus - Nummer 3 läßt sich auch mit Handy, Signalraketen und Epirb Sender abdecken Es geht also schon anders, aber warum so kompliziert? Die Hardware hast Du ja schon, da würde ich auch noch den Schein machen. Viele Grüße, Oliver |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Zum Thema Binnen kann ich wenig sagen, da ist unsere Funke aus, wir haben auch den Schein nicht. An der Küste ist Funk aber immer noch das Mittel, um mal Eben alles im Umkreis von ein paar Meilen zu benachrichtigen, dass Du richtig Stress hast und nicht mehr zurecht kommst. Kann halt vorkommen.
Das geht zur Not bei den DSC Geräten mit angeschlossenem GPS rasend schnell - 5 Sekunden das richtige Knöpchen drücken und es wird sich jemand um Dich kümmern, der sogar weiß, wo Du bist. Das geht schneller, als Handy. Das geht schneller als Pyrotechnik. Die Pyrotechnik brauchst Du dann immer noch als Backup. Handy - ist für einen Notruf nur eingeschrängt brauchbar. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfan,
ab 7 Meter Rumpflänge ist ist ein Funkgerät mit ATIS vorgeschrieben, dazu gehört der UBI. Die Polizei kennt in Holland kein pardon und kassieren ! Fehlt bei einem Boot ab 7 Meter die Funkantenne ist man reif zur Kontrolle, und wenn die erstmal loslegen ist wörtlich "Holland in Not ". Grüße vom Blaulicht |
#16
|
|||
|
|||
![]()
hoppala,
kann mir denn jemand sagen was bei so einem funkerschein so alles verlangt wird oder hat jemand sogar noch übungsbücher die ich für kleines geld erwerben kann? |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sowohl bei UBI als auch beim SRC wirst Du eine schriftliche und eine mündliche Prüfung ablegen - es bietet sich an, beide Scheine auf einmal zu machen - da sich einige der Fragen überschneiden - die Fragebögen zu beiden Prüfungen findest Du unter www.wsv.de/fvt/ubi/index.html Ich selbst habe die Funkscheine in der VHS Kaarst (für einen fairen Kurs) gemacht -bei den Kursleitern gibt es auch Skripts zu einem günstigen Kurs. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich per PN. Helga
__________________
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex
ich habe im April den UBI gemacht, in Düsseldorf bei der Seefunkschule NRW. Tolle Beratung, toller Unterricht in privater Atmosphäre. Kann ich nur empfehlen. Die Homepage ist aussagekräftig. ( Ich bekomme kein Honora ) Ich war super zufrieden mit dem Unterricht. Gruß Blaulicht |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In Holland gibt es (leider...) kein Funkpflicht für Sportbote (<20m). Villeicht irrst du dich mit user Nachbarn im Süden ..... Und ATIS Pflicht is nicht nur in NL, aber auch in D, CH, A, F, B usw Handy ist nur geignet für die Brücken am kleinen Binnengewassern. Auf grosses wasser wie IJsselmeer funktioniert im Notfal nur 16! |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo RobG,
oh ja, ich bin mit meinem Boot in Belgien, dort ist die Vorschrift ab 7 Meter Funk zu haben. Gut das einer Aufpasst. Gruß Blaulicht |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du verwechselst NL mit den belgischen Vorschriften ![]()
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hatte er selber auch schon gemerkt....
|
![]() |
|
|