![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Hat hier jemand Praxiserfahrungen mit dem neuen 60PSer von Honda? Interessieren würde mich auch der Yamaha und Suzuki. Evinrude und Mercury kommen aus einigen Gründen nicht in Frage, unter anderem wegen Ersatzteilversorgung... Grüße Hannes |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du vor der Wahl stehst nimm den YAMAHA. Das ist ein bewährter 4-Zylinder der keine Kinderkrankheiten hat.
Der neue Honda & der neue Suzuki müssen sich erst bewähren. Es sei denn du musst auf das Gewicht achten. Alternativ wäre auch noch der YAMAHA F70 zu erwähnen, der auf dem 60er basiert und in der 70er-Klasse derzeit unschlagbar ist. Dr. Burscheid |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe auch ein 60Ps AB gesucht und wollte gerne den Neuen Yamaha 70Ps mit nur 122 kg kaufen. In der Boote 8/10 gibt es ein großen 60Ps AB Vergleichstest mit Evinrude E-Tec,Yamaha F60,Suzuki Df60A,Mercury F60 und Honda BF60 und die Überraschung Testsieger ist der Mercury!!!Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich den Honda kaufen.Wenn ich die die Gesamtbetriebskosten pro Jahr mit einrechne würde ich den E-Tec nehmen. Eins ist klar die Japaner sind viel zu TEUER (Yen ist zu hoch) Gruß Frank
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich bitte Dich. Die Händler unterbieten sich doch alle gegenseitig. Den Listenpreis bezahlt doch eh niemand. Typisch sind doch 20 bis 25 Prozent Preisnachlaß.
Dr. Burscheid |
#5
|
|||
|
|||
![]()
da gebe ich dir Recht aber zwischen Honda & Co zu Mercury/Evinrude sind das noch ca.1500€
Angebote Mercury F60 mit 5J Werksgarantie ab ca 5500€ Suzuki DF60A ca.6999€ |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hannes,
nimm mal den 50er Tohatsu mit auf die Wunschliste. Vom Preis- Leistungs- Verhältnis interessant. Bei den Viertaktern würde ich auf den Hubraum achten. Drehmoment würde ich im Bootsbereich höher als Gewicht werten. Zu den Garantieversprechen: Wenn Du selbst schrauben kannst, bist Du für Jahre wegen der Garantie an den Fachhändler gebunden. Honda allein ist da etwas toleranter. Grüße Volker |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Kannst Du das bitte genauer erläutern und ggf. mit Belegen untermauern?
Meine Erfahrung mit Honda ist nämlich genau wie mit den anderen Markenherstellern: Garantieansprüche nur bei ausgefülltem Check-Heft vom autorisierten Honda-Dealer. Dr. Burscheid |
#8
|
|||||
![]() Zitat:
Diese Hersteller sind seit über 50 Jahren in Europa etabliert. Und dann noch wegen der "TEILE": Am neuen Motor schraubt man selber gar nicht.(nach Möglichkeit) Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (25.09.2010 um 09:21 Uhr)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
@ burscheid.
Klar kann ich das untermauern, will ja keine Gerüchte in die Welt setzen. Zieh Dir mal einen Inspektionsplan von der Honda- Homepage. Sinngemäß zitiert: Wenn Du über die Sachkenntnis und das entsprechende Werkzeug verfügst; selbst machen. Wenn nicht, der nette Verweis zum Fachhändler. Wurde mir auf e-mail-Anfrage bei Honda so auch bestätigt. Grüße Volker |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Antworten.
Den Test in der Boote hatte ich auch gelesen. Bisher hatte ich nur Honda oder Yamaha und war mit allen Motoren nur zufrieden. Diese beiden Hersteller favorisiere ich auch. Natürlich spielt Geld eine Rolle aber mir gefallen diese klobigen Mercurys einfach nicht. Auch wenn sie technisch sicher keine schlechten Motoren sind und zudem für gute Preise zu haben sind. Der neue 70er von Yamaha ist bestimmt ein super Teil, aber bei 60PS habe ich das Limit gesetzt. Der Motor wäre für eine Roda 16. Das läuft auch mit einem 40er gut, keine Frage. Aber ich will Reserven haben und auch voll beladen immernoch angenehm unterwegs sein. Außerdem ist es sinnvoll einen Motor zu haben den ich nur mit halber oder dreiviertels Kraft gut fahren kann, das wirkt sich auch positiv auf Lärmbelästigung, Verbrauch und Verschleiß aus. Vermutlich läuft es auf eine vernünftige Entscheidung raus indem ich einen 50er nehme. Da es aber sein kann dass sich der Kauf auch noch etwas hinzieht (durchaus 1-2 Saisons möglich!) kann ich auch den Honda BF 60 mal "beobachten" ob der Schwierigkeiten macht. Laut Aussage meines Händlers, der den Motor schon mehrer Male montiert hat sind alle Kunden nur zufrieden. Gruß Hannes |
#11
|
![]()
.... in 2 Saison weiter kann das technisch alles schon wieder anders aussehen
![]() Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Schon klar!
![]() Kann sein dass der Kauf bald ansteht. Je nach dem wie sich die Situation beruflich und zeitlich in den nächsten Monaten entwickelt hat es sich vielleicht vorerst mal erledigt und zörgert sich hinaus. Gruß Hannes |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
noch ein kleiner geheimtipp ![]() der Selva 60 EFI ist zu 99,9% Baugleich wie der YAMAHA und die Fa.gehört zu YAMAHA nur etwas günstiger im Preis. Gruß Frank |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein Blick auf die Honda-Website offenbart: http://www.honda.de/content/service/...e_garantie.php Dr. Burscheid |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hoffentlich finde ich es noch
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich gelöscht.
Macht aber nix, den Zusammenhang bekomme ich noch hin. Meine Frage war bzgl. Steuerkette, Shims und eben der Garantie bei selbst durchgeführter Wartung. Darauf hin hat der Techniker erklärt, daß der 90er Kette und Einstellschrauben hat. Dann hat er den Satz (2) unter dem Wartungsplan zitiert. Sonst nichts. Ist für mich eindeutig. Genau so eindeutig wie das, was Du gemailt hast. Wie denn nun? ![]() Lade bitte die Bedienungsanleitung von Honda selbst runter, ich bekomme das hier nicht rein. Vielleicht kannst Du das hier einstellen, ist vielleicht auch für andere interessant. Grüße Volker |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dr. Burscheid |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ja, so war die Auskunft.
Grüße Volker |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht noch interessant:
Ich hatte auch Yamaha und Suzuki kontaktiert. Diese Hersteller schließen laut e-mail Garantieleistungen bei Selbstschraubern definitiv aus. Grüße Volker |
#20
|
|||
|
|||
![]()
@ burscheid
Du zweifelst offensichtlich meine Erkenntnisse an. Dann bleib bitte auch dabei, und räum die Zweifel aus. Grüße Volker |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Der von mir angeführte Link ein paar Beiträge weiter oben sagt eindeutig aus daß Honda die Garantieleistungen nur erfüllt wenn der Motor durch einen autorisierten Honda-Servicepartner gewartet wird.
Zitat: "...Einzige Bedingung für die Dauer der Garantiezeit: regelmäßig vom Gas gehen und den nächsten Honda Händler ansteuern, um die Service- und Wartungsintervalle gemäß der Garantie-Urkunde einzuhalten." Quelle: Honda-Europe (Offenbach) offizielle webseite Link: http://www.honda.de/content/service/...e_garantie.php Ich zweifle deine Aussage an bis Du eine gegenteilige Quelle angeben kannst. Dr. Burscheid |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen!
Zitat aus dem Manual, BF 90 D, Seite 119, steht auch so bei dem 60 PS: " Diese Wartungsarbeiten sollten von einem autorisierten Honda- Aussenbordmotor- Händler durchgeführt werden, es sei denn, Sie sind technisch versiert und Sie verfügen über die richtigen Werkzeuge" Wenn man technisch versiert ist und das Werkzeug hat- selbst schrauben. So verstehe ich das! Grüße Volker
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Das ist zweifelsfrei so. Ich bin baff
![]() Dr. Burscheid |
#24
|
|||
|
|||
![]()
In meinen Augen definitiv ein Argument pro Honda!
Grüße Volker |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Interessant!
![]() Jetzt weis ich wieder warum Honda unter Anderem auch immer mein Favorit war und bleibt. Naja, aber mal im Ernst, wenn wirklich mal ein Garantiefall eintritt und man hat selbst geschraubt kann ich mir gut vorstellen dass Honda dann die Schrauberfähigkeiten anzweifelt und dann evtl wieder kürzt oder verweigert. Wenn ich keinen Mechaniker nachweisen kann, wie soll ich denen glaubhaft beweisen dass ich die nötigen Fähigkeiten habe? Das Spezialwerkzeug beweist gar nichts... WO fängt es an und WO hört es hier auf!? Schwierige Situation, die meiner Meinung nach wie vor Unklarheiten enthält. Trotzdem, Honda rules!! ![]() ![]() |
![]() |
|
|