![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, habe folgendes Problem:
ich wollte meine Hupe am Lenkrad anschließen, wo auch zwei Kontakte am Hupentaster sind. Nur wenn man das Lenkrad dreht, verdreht doch auch das Anschlußkabel ![]() Ich hoffe ihr versteht was ich meine ![]() Lenkgetriebe von Teleflex Lenkrad mit Narbe und Hupentaster Anschluß Hupe über Lastrelais Kann ich den Hupentaster vom Lenkrad nehmen, oder müsste ich einen seperaten Taster einbauen ? Gruß Markus
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Klemm doch einfach an, lässt sich ja nicht unbegrenzt drehen der Kringel….
Ich habe einen separaten wasserdichten Taster verbaut. ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das funktioniert nur wenn du eine Nabe mit Schleifring hast, darüber wird dann der Strom übertragen. Die Bootsnaben haben so etwas nicht
__________________
Gruß Jörg |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Lenkräder die mit einem Hupenknopf ausgestattet sind arbeiten mit einem Schleifkontakt. Bildlich gesprochen befindet sich am Lenkrad ein "Kupferring" und auf der "festen" Seite ein Schleifkontakt. Ähnlich wie bei einer Carrerabahn die Autos ihre Kreise ziehen können. Ein nachträglicher Umbau eines nicht dafür vorbereitete Lenkrades macht etwas Arbeit, mit einem gefrästen Kreis aus einer Platine und einem Schleifkontakt geht so etwas aber mit Bastelgeschick bei vielen Lenkrädern auch. Ungeübte Bastler sollten sich diese Arbeit nicht machen und für den Hupentaster einen anderen Ort am Armaturenbrett wählen.
![]() Uiiii wieder war ich zu lahm....... |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Damals war die Hupe im Lenkrad ganz normal mit Kabeln angeschlossen. Kein Schleifring. Da das Lenkrad nicht überdreht werden kann, kann bei entsprechender Kabellänge und -verlegung nichts passieren. Am Boot würde ich aber trotzdem immer den separaten Knopf bzw. Schalter wählen. Ich habe in 9 Jahren Boot fahren noch keine Hupe gebraucht. Den Berufer auf´m Rhein würde das auch kaum interessieren. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Seit wann braucht man dafür Strom????
![]() ![]() ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#7
|
|||
|
|||
![]()
An meinem Boot befinden sich weder Hupe noch Lenkrad... Meines hat Horn und Steuerrad. Bin aber auch nicht im Mantaclub...
![]() ![]() ![]() ![]() Gruß HansH |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Markus.
Hab vor dem gleichen Problem gestanden. Um den Hupenknopf aus dem Lenkrad anzuschließen, hab ich eine "Ringelschnurr" von einem alten Telefonhörer genommen. Wicket sich beim Lenken ab, und anschließen wird´s wieder kleiner. Liegt aber außerhalb der Lenkung. Sportliche Grüße Detlef
__________________
"Genitiv ins Wasser, weil's Dativ ist!" ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Horn so bedeutender Bestandteil der Navigation ist, daß man es am Steuerrad braucht, macht man was falsch.
![]() Oder geht's hier gar nicht um Boote, wie die Begriffe "Hupe" und "Lenkrad" nahelegen könnten? ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Naja, es handelt sich hierbei schon um ein Boot. Also das Horn sollte am Taster des Steuerrades angeschlossen werden. ![]() Ob man es wirklich jemals braucht sei dahingestellt, aber haben ist besser wie brauchen ! ![]()
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde wohl doch einen seperaten Taster anschließen, da mir die Geschichte mit dem Schleifring doch zu unsicher ist.
Gruß Markus
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#13
|
||||
|
||||
![]() Ja, so werde ich es jetzt ja auch machen. Nur so hätte ich mir doch ein Taster erspart, weil doch am Steuerrad einer dran ist. Gruß Markus
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hääähhh,,,,
Hupe, Horn?? Lenkrad, Steuerrad??? Autos brauchen doch das Wasser, oder??? http://www.youtube.com/watch?v=sgD-uhoucoU Detlef
__________________
"Genitiv ins Wasser, weil's Dativ ist!" ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der braucht bei dem Sound aber keine Hupe, oder Horn, oder was auch immer ![]() Gruß Markus
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Schick mir bitte mal den Innendurchmesser und die Tiefe und ich schaue mal ob ich einen Schleifring finde den du da Einbauen kannst. Aber bitte per PN sonst muß ich so suchen.
__________________
Roland Melzer
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, sieht aber sicherlich schei_e aus. Oder?
__________________
Mit freundlichem Gruß Wilfried |
#18
|
|||
|
|||
![]()
.... also, die beste Beschreibung findet man hier: http://www.youtube.com/watch?v=M-aa7TaAshE - so ab Beginn des zweiten Drittels.
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe |
![]() |
|
|