![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
beim Ausbau meiner beiden Batterien habe ich fetsgestellt das eine der beiden Batterien mit einem blauem Pulfer bedeckt war. Ich versuche mal ein Bild einzustellen woraf das zu erkennen ist. Woher kommt das? Die Batterie ist übrigens die Verbraucherbatterie und war immer sehr schnell leer. Ist sie jetzt hinüber? Kann es sein das es damit zusammenhängt das eine Batteriepolklemme von der Starterbatterie gebrochen war und somit kein richtiger Konatkt mehr Bestand? Zur Ladetechnik: Ich habe einen Landstormanschluss von "All in One" und sonst eben eine ganz normale Lima. Danke für die Antworten und Gruß Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin wirklich kein Starelektriker, aber kann es sein das die aufgekocht ist
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich mir auch gedacht. Aber warum?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vllt hat das Ladegerät nicht abgeschaltet
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hmm könnte sein. Bleibt aber wieder die Frage nach dem Warum
![]() ![]() Einer der sich mit Batterien auskennt müsste doch zumindest sagen können was das blaue Zeugs ist und warum es aus der Batterie raus wollte. Aus der anderen Batterie ist es ja auch nicht raus. Am schönen Motorraum kann es also nicht liegen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bleisulfat ist meiner Meinung nach blau?!
![]() Evtl. sind das Sulfatkristalle.
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#7
|
![]()
Wenn gekocht vielleicht LiMa-Regler defekt?
Hatten wir mal in einem 7er BMW. Merkt man normalerweise aber am bestialischen Gestank!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Polschutzfett fehlt.
Infolge des unterschiedlichen Temperverhaltens kann zwischen Pol und Kunststoff Gas entweichen, dieses Gas kann Säure enthalten. Polfett muss unterhalb der Klemmen, auf die Batteriepole, sowie auf den Kunststof rund um die Pole.
__________________
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hab mich gerade mal bei Wikipedia & Co. belesen. In Bleibatterien per se ist nichts drin was blau werden kann. Wenn die Batterie überladen wird und gast kommt nur Wasserstoff und Sauerstoff raus...Soll aber Batterien geben bei denen dieses Knallgas durch Reaktion mit bestimmten Chemikalien gebunden wird. Knallgas hat den Namen ja nicht ohne Grund. Das könnte dann blaues Pulver ergeben. Mal nachmessen was das Ladegerät liefert, maximal dürfen es bei einer 12V-Batterie 14,4 V sein. Normalerweise regeln Ladegeräte aber auf 13,8 V.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Je nach Batterietyp darf die Ladeschlussspannung auch 14,8V betragen. Sollte das Gerät diese schon bei 13,8V einleiten, werden die Batterien nie voll.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auf Kupfersulfat (früher Kupfervitriol genannt) tippen.
Irgendwie hat Kupferoxid von den Polklemmen oder Leitungen mit der Schwefelsäure der Batterie reagiert. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
![]() |
|
|