boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 83Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 83 von 83
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 27.10.2010, 19:58
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Der Antrieb hat natürlich keine Blasen bekommen,
aber dessen neue Farbe.

Mich würde es stark wundern wenn die beiden Bürsten aus unterschiedlichen Materialien sind.

Anders gesagt ich würde keine Knie- oder Zopfbürste auf Alu anwenden.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 27.10.2010, 20:18
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Der Antrieb hat natürlich keine Blasen bekommen,
aber dessen neue Farbe.

Mich würde es stark wundern wenn die beiden Bürsten aus unterschiedlichen Materialien sind.

Anders gesagt ich würde keine Knie- oder Zopfbürste auf Alu anwenden.
schöne Sch....Bin nun genauso schlau oder unsicher wie vorher.
Trotzdem vielen Dank an Euch alle.
Gruß Arno
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 27.10.2010, 20:28
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arno Beitrag anzeigen
schöne Sch....Bin nun genauso schlau oder unsicher wie vorher.
Trotzdem vielen Dank an Euch alle.
Gruß Arno
Versteh' ich jetzt nicht, Arno.

Lies doch nochmal den Beitrag #43 von Friedrich.
Er hat es doch ausprobiert.
Das ist die aus Kostensicht günstigere Variante.

Glasperlenstrahlen ist (ich weiß, ich wiederhole mich)
die erste Wahl, aber natürlich teurer und wenn du
das nötige Equipment dazu nicht hast, müsstest
du es in Auftrag geben.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 27.10.2010, 20:44
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,3 Experten 5 Meinungen !Das ist natürlich nur ein "Spruch",aber veranlasst
mich auf mein bewährtes "Halbwissen" zu verlassen.
Gruß Arno
P.s.An einer kleineren Stelle die leicht auszubessern und über der Wasserlinie ist, werde ich mal eine Stahlbürste ausprobieren.

Geändert von Arno (27.10.2010 um 21:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 28.10.2010, 08:24
caracas caracas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Klagenfurt am Wörtherteich
Beiträge: 579
Boot: Regal 252 Valanti
105 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Graf Koks Beitrag anzeigen
Glasperlenstrahlen ist die erste Wahl bei Alu.

http://www.cerablast.de/ger/Preisliste.pdf
Bei einem Tonnenpreis von € 800,-
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter.
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 28.10.2010, 08:28
caracas caracas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Klagenfurt am Wörtherteich
Beiträge: 579
Boot: Regal 252 Valanti
105 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burscheid Beitrag anzeigen
Hallo
Ich habe hier ein paar alte Motoren-Teile die aufgrund von Salz, Alter und so stellenweise ihren Lack verloren haben und dieses weisse Alu-Oxid gebildet haben.
Die würd ich gerne abschleifen und lackieren, jedoch ist die Form so unkomfortabel daß ich mir überlegt habe die Teile zu strahlen.
Ich habe eine kleine Strahlpistole und einen ordentlichen Kompressor - nur welches Strahlgut soll ich nehmen? Ich will nicht den Aufwand eine Kabine und der Wiederverwendung treiben, ich würd es einfach auffegen und vielleicht nochmal teilweise wiederverwenden, primär aber wegschmeissen. Daher sollte es billig sein und relativ schonend zum Alu.

Hat einer von Euch Erfahrungen und Ideen?

Dr. Burscheid

http://www.garagenight.tv/diy-soda-b...own-rig-cheap/
Nimm Asilikos Glaspudermehl Körnung 0,09 - 0,25 mm
Preis je Tonne ab Werk 112,- €
Dazu eine billige Untertopfstrahlpistole.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter.
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 28.10.2010, 09:22
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Graf Koks Beitrag anzeigen
Glasperlenstrahlen ist die erste Wahl bei Alu.

http://www.cerablast.de/ger/Preisliste.pdf
Zitat:
Zitat von caracas Beitrag anzeigen
Bei einem Tonnenpreis von € 800,-
Zitat:
Zitat von caracas Beitrag anzeigen
Nimm Asilikos Glaspudermehl Körnung 0,09 - 0,25 mm
Preis je Tonne ab Werk 112,- €
Dazu eine billige Untertopfstrahlpistole.
Zu Glaspudermehl kann ich nichts sagen.
Damit habe ich keine Erfahrung, da es in
unserer Strahlerei nicht verwendet wird.

Deshalb hab' ich grad' mal 'n bischen gegoogelt.
Nachdem, was in diesem Link steht, könnte
es aber passen.
Soll auch für empfindliche Oberflächen geeignet sein.

http://www.herfeldt-strahlmittel.de/GlasPud.aspx

Wie ist denn die optische Oberflächengüte nach dem
Glaspudermehlstrahlen ?
Dazu habe ich im Netz nichts gefunden.

Für z. B. die Fensterrahmen von Matze66, ist es wichtig,
daß die Oberfläche gut aussieht, weil er mit Klarlack
streicht.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 28.10.2010, 09:36
caracas caracas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Klagenfurt am Wörtherteich
Beiträge: 579
Boot: Regal 252 Valanti
105 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hallo Frank

Schau einmal unter Asilikos oder Asikos und ist ein Einwegstrahlmittel.
Dieses Material verwende ich beim Antifouling entfernen bei GFK Booten.

Die Oberfläche wird je nach Druck feiner oder grober. Aber für die Fenstrahmen reicht die angegebene Körnung. Wenn er Ausblühungen im ALU hat wird er um das Auskiten so und so nicht herumkommen.
Wenn er eine Injektorpistole verwendet - dann ist der Druck eh nicht so groß.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter.
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 28.10.2010, 10:20
Moreno Moreno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.03.2010
Beiträge: 296
189 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Graf Koks Beitrag anzeigen
Versteh' ich jetzt nicht, Arno.

Lies doch nochmal den Beitrag #43 von Friedrich.
Er hat es doch ausprobiert.
Das ist die aus Kostensicht günstigere Variante.

Glasperlenstrahlen ist (ich weiß, ich wiederhole mich)
die erste Wahl, aber natürlich teurer und wenn du
das nötige Equipment dazu nicht hast, müsstest
du es in Auftrag geben.
Hallo Graf,
es macht keinen Sinn technische - physikalische Grundsätze zu vermitteln, wenn es bereits am einfachsten Grundwissen fehlt. Auch der Hinweis von Arno auf 3 Experten und 5 Meinungen lässt erkennen, dass ein Lösungsvorschlag nicht gewünscht ist. Ich vermute, wenn er seine Heizung reparieren lässt, dann sucht er nicht den Heizungtechniker auf, sondern verlässt sich dann auf sein Halbwissen, was auch für viele Gewerbetreibende wünschenswert ist. Der Cyrus spricht vom Eisen einer Topfbürste das die Ursache für Blasen in der neuen Farbe ist und er würde niemals eine Zopfbürste für Aluminium verwenden ohne zu wissen warum? Würde eine Kniebürste den gleichen Stahl (nicht Eisen) haben wie eine Zopfbürste, dann würde das nicht funktionieren. Das aber zu erklären wäre noch schwieriger als die Funktion einer Kniebürste zu erklären.

Der Herbert beseitigt bei GFK-Booten mit abrasiven strahlen das Antifouling auf GFK und ist mit Sicherheit überzeugt dass das Strahlmittel einen Gelcoat nicht schadet. Da gibt es zahlreiche Untersuchungen von der Uni Erlangen dass z.B. Hochdruckreiniger bei Drücken von 120 Bar einen Gelcoat regelrecht perforieren. Nur wen interessiert das schon, dass mit Einführung der Hochdruckreiniger die osmotische Schadenshäufigkeit locker verdreißigfacht hat. Wir wollen doch alle nur ein Geschäft machen?

Grüße Friedrich

Geändert von Moreno (28.10.2010 um 10:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 28.10.2010, 10:29
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moreno Beitrag anzeigen
Der Cyrus spricht vom Eisen einer Topfbürste das die Ursache für Blasen in der neuen Farbe ist und er würde niemals eine Zopfbürste für Aluminium verwenden ohne zu wissen warum?
Was willst denn von mir?

Wo steht, das ich nicht weiß warum das so ist?

Die Metalle in diesen Bürsten sind alle edler als das Alu selbst.
Das hat zur Folge das die in das Alu geschmierten Metall das Aluminium Korrodieren lässt. Das aufgeblühte Alu erzeugt die Blasen.

Und das gilt vorallen für deine edle Topfbürste .

Guckst du Elektrochemische Spannungsreihe.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 28.10.2010, 11:41
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moreno Beitrag anzeigen
Eine Kniebürste ist keine Zopfrundbürste und wir reden auch nicht von Eisen sondern von hochfesten kalt gezogenen - Stahl. Es lässt sich auch kein hochfester Stahl in Aluminium mit herkömmlichen Methoden rein reiben und dass darauf der Z-Antrieb der aus Silumin besteht Blasen bekommt ist sicherlich ein Aprilscherz gewesen.
mfg
Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Der Antrieb hat natürlich keine Blasen bekommen,
aber dessen neue Farbe.

Mich würde es stark wundern wenn die beiden Bürsten aus unterschiedlichen Materialien sind.

Anders gesagt ich würde keine Knie- oder Zopfbürste auf Alu anwenden.
Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Was willst denn von mir?

Wo steht, das ich nicht weiß warum das so ist?

Die Metalle in diesen Bürsten sind alle edler als das Alu selbst.
Das hat zur Folge das die in das Alu geschmierten Metall das Aluminium Korrodieren lässt. Das aufgeblühte Alu erzeugt die Blasen.

Und das gilt vorallen für deine edle Topfbürste .

Guckst du Elektrochemische Spannungsreihe.
@ Cyrus:

Ich verstehe nicht, weshalb du Moreno's Aussage in #43 anzweifelst.
Das hört sich nicht einfach nach einer Mutmaßung an.
Dort schreibt er, daß in einem Versuch auch unter Vergrößerung keine
Metallpartikel der Kniebürste im Alu zu finden waren.

Ich habe selbst noch nicht mit dieser Bürste gearbeitet, aber
ich sehe keinen Grund, ihm nicht zu glauben.

...und mich würde es im Gegensatz zu dir überhaupt nicht
wundern, wenn die beiden Bürsten aus unterschiedlichem Material
bestehen. Weißt du eigentlich, wieviele verschiedene Stahlsorten
und vieviele Methoden es gibt, diesen Stahl zu härten, zu vergüten
oder anderweitig zu verfestigen ?

Eins ist noch klarzustellen: Selbstverständlich ist Eisen der
Hauptbestandteil von jedem Stahl. Ob sich jedoch Partikel aus einer
solchen Bürste lösen und in Alu eindringen, hängt von der Stahlsorte
und Festigkeit ab. Aus Stahl mit geringer Festigkeit lösen sich
natürlich viel eher Partikel als aus hochfestem Stahl.
-----------------------------------------------------------------
Ich freue mich immer, wenn jemand etwas schreibt, was ich noch nicht
wußte. Nur so kann man dazulernen. Genauso versuche ich auch,
mein Wissen weiterzugeben und Anderen möglicherweise damit zu
helfen.

Es kann nun mal nicht jeder alles wissen.

Von einem regen Wissensaustausch kann hier jeder profitieren.
Schlimm, wenn dann durch nicht fundierte Behauptungen das alles
erst mal in Frage gestellt wird und Verunsicherung eintritt oder gar
Leute mit zweifelhaften Aussagen und "Fragen" für blöd hingestellt
werden.

Nachtrag:

Hier schreibst du noch, daß du lieber einem Praktiker glaubst.
Wie paßt das denn zusammen ?
Er hat doch einen praktischen Versuch gemacht.

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ich vertraue auf die Aussage von jemanden der aktiv an der Materie arbeitet und nicht auf die Aussage eines Auftraggebers,
der vom Sessel aus arbeitet.

Geändert von Graf Koks (28.10.2010 um 11:56 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 28.10.2010, 11:51
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Eisen wäre doch das geringste Übel.

Chrom, Nickel etc sind noch noch schlimmer als Eisen,
denn diese Metalle sind viel edler sind und das Alu schneller blühen lassen.

Da kannst auch gerne seitenweise dagegen halten.
Ich bevorzuge weiterhin metallfreie Mittel.


P.S. Mir ist das relativ egal was du mit deinem Alu machst.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 28.10.2010, 11:51
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Hallo Friedrich,Dein Schnellversuch,"eben mal in die Werkstatt",hat mich nicht ganz überzeugt.Deswegen werde ich es mal ,mit der besagten kleinen Stelle,über einen längeren Zeitraum beobachten.Das Stahl,auch Edelstahl, auf Alu problematisch ist,lernt ein Schlosserlehrling im 1.Lehrjahr.Mit Zweifeln an Deiner Kompetenz hat das nichts zu tun.
Mein Alu-schiff hatte seinerzeit fast den Wert eines Einfamilienhauses.Glaubst Du
ernsthaft,daß ich an praktikablen ,dauerhaften Lösungen nicht interessiert bin?
Gruß Arno

Geändert von Arno (28.10.2010 um 12:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 28.10.2010, 11:53
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Arno,

Friedrich wird dir hier nicht mehr antworten können.
Du musst ihm schon in seinem Forum besuchen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 28.10.2010, 11:57
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen

P.S. Mir ist das relativ egal was du mit deinem Alu machst.
Ich sag's dir aber trotzdem: Glasperlenstrahlen.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 28.10.2010, 12:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Graf Koks Beitrag anzeigen
Ich sag's dir aber trotzdem: Glasperlenstrahlen.

Aber bitte nur neue Perlen.

Es ist schon häufiger vorgekommen,
das Antriebe mit metallverseuchten Strahlmittel bearbeitet wurden.

Und dann kommen wieder diese ominösen Blasen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 28.10.2010, 12:07
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Aber bitte nur neue Perlen.

Es ist schon häufiger vorgekommen,
das Antriebe mit metallverseuchten Strahlmittel bearbeitet wurden.

Und dann kommen wieder diese ominösen Blasen.
Das ist richtig.

Selbst VA (austenitischer Stahl) "rostet" (natürlich nicht
im klassischen Sinn), wenn es mit Strahlgut, das mit nicht
austenitischen Stahlpartikeln versaut ist, gestrahlt wird.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 28.10.2010, 12:10
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Wieso fehlt der Danke-Button unter Moreno's Beiträgen ?

Hat es damit zu tun ?

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Arno,

Friedrich wird dir hier nicht mehr antworten können.
Du musst ihm schon in seinem Forum besuchen.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 28.10.2010, 12:12
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
[..] Friedrich wird dir hier nicht mehr antworten können.[..]
Warum das denn? Info gerne auch als PN.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 28.10.2010, 12:12
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Wie gravierend ist denn dieses Eintragen von Stahlpartikeln? Ich kann mir nicht denken, dass ich es hinbekomme, das Eintragen vollständig zu verhindern. Opfert sich in dem Fall die EP-Grundierung (die wohl Zink enthält)?
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 28.10.2010, 12:14
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Graf Koks Beitrag anzeigen
Das ist richtig.

Selbst VA (austenitischer Stahl) "rostet" (natürlich nicht
im klassischen Sinn), wenn es mit Strahlgut, das mit nicht
austenitischen Stahlpartikeln versaut ist, gestrahlt wird.
Es geht nicht um Rost.
Es geht um elektrochemische Korrosion von dem Alu.
Gerade VA lässt das Alu blühen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 28.10.2010, 12:20
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Es geht nicht um Rost.
Es geht um elektrochemische Korrosion von dem Alu.
Gerade VA lässt das Alu blühen.
Ist mir vollkommen klar.
Da reden wir grad' aneinander vorbei.

Das war nur ein Beispiel von mir.
Gemeint hatte ich das Strahlen von VA
(macht man, wenn man z. B. nach dem
Schweißen nicht die Möglichkeit zum beizen hat)
mit "rostverseuchtem" Strahlgut.

Ich wollte damit nur bestätigen, daß man
immer sauberes Strahlgut bei dementsprechend
empfindlichen Materialien nehmen soll.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 28.10.2010, 12:29
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Wie gravierend ist denn dieses Eintragen von Stahlpartikeln? Ich kann mir nicht denken, dass ich es hinbekomme, das Eintragen vollständig zu verhindern. Opfert sich in dem Fall die EP-Grundierung (die wohl Zink enthält)?
Matthias,
du solltest erstmal grundsätzlich vermeiden, dein Alu
mit anderen Metallpartikeln zu kontaminieren.

Aber wie ich weiter oben schon geschrieben habe:
Wenn kein Elektrolyt (Wasser gehört auch dazu)
dazu kommt, passiert auch nichts weiter.
Natürlich mußt du unmittelbar nach dem Strahlen
lackieren und darfst natürlich die Oberfläche nicht
vorher noch mit den Fingern berühren (Schweiß = Salz).

Wenn der Lack irgendwann rissig oder pörös wird oder
abplatzt, hast du ein Problem. Dann fängt es an zu
korrodieren, wenn du Fremdpartikel in der Oberfläche hast.
Dann ist Salzwasser nicht mehr dein Freund.
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 28.10.2010, 12:47
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,der letzte Absatz Deines Beitrages "trifft de Nagel" auf den Kopf.Bei meinen Schiff geht es genau um die Ausbesserung einiger Ausblühungen an solchen neuralgischen Punkten.Z.B.Abgasführung der Dieselheizung aus Edelstahl durch die Bordwand.Hier ist es im Laufe der Jahr rund um den Austritt zur Blasenbildung gekommen.
Gruß Arno
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 28.10.2010, 12:47
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zinkgrundierung geht gar nicht.

Das Zink in der Farbe opfert sich für das Alu und fällt großflächig mit dem ganzen Lackaufbau ab.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 83Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 83 von 83



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.