![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Interessante Diskussion die hier ``entfacht`` wurde ... ich glaube die eigentliche Herausforderung beim Amateur-Bootsbau liegt darin mit möglichst wenig Geld die bestmögliche Qualität zu erzielen - in die Details will ich eigentlich gar nicht einsteigen, da soll sich doch jeder sein eigenes Urteil bilden. Nur ein Beispiel; Mixbecher habe ich noch nie gekauft, weder für Polyester noch für Epoxy ... wozu schmeissen wir jeden Tag massenweise Tetra Paks und Einwegflaschen aus Kunststoff weg ?
Nach gut einem Dutzend Boote weiss ich, dass es bei 10 Euro pro kg Rumpfgewicht ( Rumpf ohne Farbe und alles ) beginnt, aber auch 20 Euro pro kg fertiggestelltem Rumpfgewicht ist echt preiswert. Wenn man selbst Bäume fällt, aufschneidet, trocknet und 3 Jahre später mit dem Bau anfängt, kein Sperrholz kauft und traditionelle Techniken anwendet ... doch, dann kann es viel billiger werden, und geht auch gut !
__________________
JuanLuis
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
HI! Ich habe ja oben die 2.500 € geschätzt und ich muß eingestehen, daß meine Rechnung auch beinhaltete, daß keine Mixbecher usw. gekauft werden. Die Dinger sind sündhaft teuer. Was z.B. auch als Ersatz geht, sind Trinkbecher aus Plastik, wenn nicht genügend Abfall anfällt. Dann kann man auch gut die Zungenspatel aus der Apotheke für die Holhkehlen usw. nehmen. Ferner beziehe ich auch günstigte Lacke und Epoxy. Von daher sind die 2.500 € wahrscheinlich eher sehr knapp kalkuliert. Viele Grüße blondini |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Eric,
hier habe ich mal einen Link für Sperrholz mit dem ich bis jetzt immer zufrieden war eingestellt. http://www.holzland-onlineshop.de/gr...729ab8458ccb57 ...oder hier auch in der Bucht http://cgi.ebay.de/Industriesperrhol...item230a9ca76b (PaidLink) Wenn Neumünster für Dich nicht zu weit weg von Hitzacker ist kann ich Dir den Laden echt empfehlen und die Preise sind wirklich moderat.
__________________
Gruß Carsten Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen. (Sokrates) SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Bin selber gerade beim Bauen und hab beim Holzhändler gutes Wasserfestes Sperrholz für 10 bis 12 €-m² bekommen.Schau doch einfach mal bei den (richtigen) Holzhändlern in Deiner Gegend vorbei .Mann sollte sich das Zeug aber ansehen können.Hatte zuerst AW100 Lauan Bestellt (zum Glück nur 2 Testplatten)Deckschicht hauchdünn und Schlecht verleimt und in den inneren Lagen Fehlstellen (Kann mann Luft Wasserfest verleimen?) ![]() Versuche auch zu sparen wo geht,aber mit nix geht nix und es soll ja ein Boot werden und nicht ne Arbeits(Ärger)-Beschaffung ! ![]() |
![]() |
|
|