boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 124
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.11.2010, 20:53
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard Brauch mal wieder Hilfe in Mathe...

Moin Moin...

ich hab mal wieder n Problem mit einer Formel. Irgendwie kann ich die Wege nicht nachvollziehen. Vor allem von Schritt 1 nach Schritt 2...

Kann mir einer erklären was mein Prof. da gemacht hat? In der Vorlesung verkürzt er teilweise sehr heftig weil er ein wenig schreibfaul ist^^

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.11.2010, 20:55
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

von 1 nach 2:
LBT im Zähler ausgeklammert und anschließend gekürzt - fertig ;)

... und wenn man's genau nimmt: anschließend noch einmal T ausgeklammert

Geändert von peilscheibe (14.11.2010 um 20:58 Uhr) Grund: war noch ein T über ;-)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.11.2010, 20:59
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peilscheibe2 Beitrag anzeigen
von 1 nach 2:
LBT im Zähler ausgeklammert und anschließend gekürzt - fertig ;)
Wieso denn ausklammern? Iwie steh ich gerade echt aufm Schlauch^^
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.11.2010, 21:03
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Im Zähler steht: 1/4 * L * B * T² + 1/9 * L * B * T
das ist: = L*B*T * (1/4 T+ 1/9T)
schreib dir das mal auf, dann siehst du's
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.11.2010, 21:05
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

ach ja, um deine Frage zu beantworten:
Ausklammern deshalb, weil du dann im Zähler ein Produkt erhältst (faktorisieren) und nur dann kürzen kannst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.11.2010, 21:11
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

okay... ersten schritt hab ich glaub ich... bin jetzt soweit dass ich folgendes stehen habe:

((1/4+1/9)*T)/(2/3)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.11.2010, 21:14
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

gut!
das T kann schon mal als Faktor hinter den Bruch, bleibt im Zähler 1/4 + 1/9
> erweitern auf 36tel und addieren
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.11.2010, 21:17
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

bleibt stehen 13/36 im Zähler und 2/3 im Nenner
Bruchstreich heißt: Division!
also 13/36 dividiert durch 2/3
Division durch einen Bruch heißt: Multiplikation mit dem Kehrbruch
also 13/36 mal 3/2 (und T steht ja immer noch als Faktor dahinter)
Voilà: wir sind bei Nr. 4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.11.2010, 21:20
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

hm okay... aba warum darf ich T einfach hinter den bruch setzen? Wenn ich jetzt ((1/4+1/9)*T)/(2/3) habe und für T= 5 eingebe bekomm ich ein anderes Ergebnis als bei (1/4+1/9)/(2/3)*T...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.11.2010, 21:22
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

zu deiner Frage: Im Zähler steht nun ein Produkt(!) aus den beiden Faktoren
(1/4 + 1/9) und T
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.11.2010, 21:24
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Green Devil Beitrag anzeigen
hm okay... aba warum darf ich T einfach hinter den bruch setzen? Wenn ich jetzt ((1/4+1/9)*T)/(2/3) habe und für T= 5 eingebe bekomm ich ein anderes Ergebnis als bei (1/4+1/9)/(2/3)*T...
Niemals! Es sei denn, du hast ein typisches Taschenrechnerproblem!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.11.2010, 21:26
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

ich zeig dir mal, warum:
Division durch 2/3 heißt nix anderes als Multiplikation mit 3/2, ok?
Dann heißt deine Zeile:
(1/4 + 1/9) * T * 3/2
Vertauschungsgesetz der Multiplikation:
(1/4 + 1/9) * 3/2 * T
Kannste für T einsetzen, was du magst - kommt immer dasselbe raus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.11.2010, 21:32
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

AAAHHH Gott sei gnedig mit mir... hab bei der Taschenrechner- Eingabe die Klammern vergessen. Er hat also nicht (1/4+1/9)*T gerechnet sonder 1/9*T+1/4.

Ich bedanke mich bei dir!

hab da noch n aufgabe die ich nich nachvollziehe^^
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BM umformen.jpg
Hits:	526
Größe:	14,5 KB
ID:	245867  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.11.2010, 21:33
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peilscheibe2 Beitrag anzeigen
ich zeig dir mal, warum:
Division durch 2/3 heißt nix anderes als Multiplikation mit 3/2, ok?
Dann heißt deine Zeile:
(1/4 + 1/9) * T * 3/2
Vertauschungsgesetz der Multiplikation:
(1/4 + 1/9) * 3/2 * T
Kannste für T einsetzen, was du magst - kommt immer dasselbe raus
Ja eigentlich ist mir das ja auch bewusst... dass man bei der Multiplikation die einzelnen Faktoren vertauschen darf... is ja egal ob 5 * 3 oder 3 * 5...

Hab jetzt auch das Ergebnis raus^^ nur halt für diese Formel bei BM nicht
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.11.2010, 21:33
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Cool! Macht Spaß!
Ich kümmere mich gleich drum, aber verrate mir, was LB und T sind und für was du das brauchst!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.11.2010, 21:34
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

DAS schreibe ich dir auf einen Zettel und scan's ein, ok?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.11.2010, 21:39
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Cool danke... also erstmal BM ist der sogenannte metazentrische Radius (ist u.a. für die Stabilitätsrechnung von Schiffen wichtig).



Ich poste im Anhang mal die Aufgabenstellung als doc dort steht auch was T, H etc. ist
ich hab alle ergebnisse... aba für BM hab ich halt n etwas längere formel, die sich sicherlich noch verkürzen lässt.
Angehängte Dateien
Dateityp: doc +£bung_Stab1_W10.doc (22,0 KB, 103x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.11.2010, 21:43
Benutzerbild von Max1950
Max1950 Max1950 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: In der Stadt über der die Möwen auffem Rücken fliegen.
Beiträge: 183
Boot: Kein Boot mehr😞
814 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Ich tippe mal auf eingetauchte Fläche
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.11.2010, 21:45
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Bist du sicher, dass es im Zähler [(T/H)*B]^3 heißt? Entweder stimmt mit dem * was nicht, der Exponent ist nicht 3 oder es gibt noch eine irgendwie geartete Beziehung zwischen B, T und H?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.11.2010, 21:47
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Joa glaub sowas in der Art^^ Wie das alles richtig definiert wird und so... will noch nicht ganz in meinen Kopp rein... aba BM ist nix anderes als (Flächenträgheitsmoment der Wasserlinienfläche / Volumen des Körpers)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.11.2010, 21:51
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peilscheibe2 Beitrag anzeigen
Bist du sicher, dass es im Zähler [(T/H)*B]^3 heißt? Entweder stimmt mit dem * was nicht, der Exponent ist nicht 3 oder es gibt noch eine irgendwie geartete Beziehung zwischen B, T und H?
Also die Formel müsste so eigentlich stimmen... es kann sein dass es da irgendeine Beziehung gibt...

In einer anderen Umformung hatte mein Prof zum Beispiel gleich das Verhältnis von T zu H berücksichtigt... T zu H = 2 zu 3.

Ich kann aber auch noch mal gerne meine vorherigen Schritte einscannen, als ich das Flächenträgheitsmoment der Wasserlinie berechnet habe... aba bin mir sicher da keine Fehler gemacht zu haben...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.11.2010, 21:54
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

T zu H ist 2 zu 3 ist glaube ich die Lösung ... warte mal
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.11.2010, 21:56
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

jep, das war's :-D
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.11.2010, 22:10
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

hier nochma mein lösungsweg
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Unbenannt-2.pdf (97,5 KB, 82x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.11.2010, 22:13
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hier kommt die Lösung:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gleichung_2.jpg
Hits:	213
Größe:	57,8 KB
ID:	245877  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 124



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.