|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Umbau Kühlung
Moin,
ich würde gerne die Einkreis-Seewasserkühlung meines 1Zyl. Diesel umbauen auf geschlossenes Kühlsysten. Die Kühlung soll, weil ich einen Stahlrumpf habe, über Rohre, die außen am Rumpf entlang führen, erfolgen. Die Frage ist jetzt, wie berchnet man die Größe der Rohre also der Wärmetauscher? Hat das schon jemand gemacht oder eine Idee?
__________________
Grüsse Alex Stahlboot, was sonst! |
#2
|
||||
|
||||
Dazu müßte man eine Menge Motordaten wissen.
Ich kenne keine Faustformel, aber wenn ein Motor in einer Stunde x Liter Diesel verbrennt, erzeugt er eine bestimmte Wärmemenge. Und die soll ja vernichtet werden. Also mußt Du eine entsprechende Oberfläche zum Wärmeaustausch bereitstellen. Das kann man sicher berechnen, ich aber hier nicht. Der Auspuff führt ja auch eine bestimmte Menge ab. Was ich bis jetzt gesehen habe, waren meist 2 Rohre von 1"-2" unterm Schiff über etwa 80% der Schiffslänge. Das sollte für einen ca. 20-30 PS-Diesel, der ja 4-6 l/h verbraucht, ausreichen. Einen Thermostaten sollte der Motor aber schon haben, damit er nicht zu kalt fährt.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
|
#4
|
||||
|
||||
Ich denke, ein Gesamtinhalt des Kühlsystems von 10-15 Litern sollte nicht überschritten werden, sonst bleibt die Maschine zu kalt. Du hast doch eine Umwälzpumpe (Kühlwasserpumpe)? Außerdem mußt Du ja einen trockenen Auspuff vorsehen.
Als Material käme zuerst das gleiche (Stahl) wie der Rumpf in Betracht. Edelstahl sollte nicht direkt mit Stahl verschweißt werden, sondern es ist ein Zwischenstück aus dickem Edelstahl vorzusehen, eine sog. Plattierung. Ich würde wohl eine drucklose Version wählen, mit einem Ausgleichsbehälter, der in die Atmosphäre atmet, wie eine alte Heizung. Da muß man halt öfter mal nach dem Kühlwasserstand gucken.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
|
#5
|
|||
|
|||
Ich würde Stahlrohre schwarz verwenden. Die einschweißen oder mit Flanschen anschrauben, letzteres hat den Vorteil, dass man sie problemlos auswechseln kann. Man könnte sich auch einen großen und kleinen Kreislauf für warmes und kaltes See- o. Flusswasser bauen. Eine Kühlwasseranzeige ist vorhanden. Eine neue Wasserpumpe für heißes Wasser (bisher kaltes Seewasser) muß verbaut werden.
__________________
Grüsse Alex Stahlboot, was sonst! |
|
|