![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
So, da bin ich wieder. Da sich das Thema vom Mittellandkanal zum Thema Halle-Elbe-ESK-MLK-Weser-Fulda geändert hat, sollte das auch dem Titel des Threads entnommen werden können.
Unsere Planung für eine Deutschland-Rundfahrt mit dem Trailerboot sieht wie folgt aus: Einsetzen des Bootes in Halle a.d.Saale. Von dort flussabwärts bis zur Mündung in die Elbe. Elbe abwärts bis Hamburg. Dort ein paar Tage bleiben und danach die Elbe zurück bis Lauenburg. Dort in den Elbeseitenkanal bis zum Mittellandkanal. Den westwärts bis Minden, wo es in die Weser geht. Diese dann aufwärts bis in die Fulda, die uns dann bis Kassel bringen soll. Das wäre dann eine Bootsreise mit rund 1000 km. In Kassel werden wir per Eisenbahn nach Halle fahren, dort das Gespann holen, damit zurück nach Kassel, Boot aufladen und zurück nach Hause in Süddeutschland fahren. Die Entfernung von Kassel nach Halle ist relativ gering. Kann uns da jemand auf besondere Highlights, aber auch auf besondere Vorsichtsmaßnahmen hinweisen ? Besonders interessant wären natürlich auch Fotos von Gegenden/Flüssen, die man nicht überall finden kann. Auch wissen wir noch nicht, wo wir in Halle das Boot ins Wasser bringen und das Gespann abstellen können.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gebhard,
Im Hochsommer kann es auf Saale und Elbe sehr flach werden. Du kannst je nach Tiefgang auch noch die Saale bis Merseburg hochfahren. ![]() Einsetzen könntest du in Brachwitz an der Fähre trailern oder mit Kran und das Gespann dort stehen lassen. In Wettin könntest du Trailern. Es gibt viele Anlegmöglichkeiten auch mit Gaststätte, sogar eine schwimmende Gaststätte. Die Schleusen Calbe bis Wettin werden seit neuesten vom Leitstand in Bernburg fernbedient, also niemand mehr auf der Schleuse. An den Schleusen sind Aluschwimmstege, aber ohne Landzugang. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gebhard,
Wir haben in Brachwitz ausgewassert ( Foto ), ob slippen an der Fährenrampe gleich daneben auch möglich ist, weiss ich nicht. Die Zufahrt ab der Autobahn ist kurz und problemlos. Für das Gespann gibt es dort sicher auch eine Lösung. Halle ist mit Boot, Auto, Bus, Fahrrad, zu ereichen ca, 10 km. Weils Sonntag ist noch einige Bilder von Halle u. Leipzig, Mit Gruss vom Bodensee, Fritz |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bilder aus Leipzig.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
@ Hallo Fritz, danke für die Fotos !
So wie es aussieht, habt Ihr ja schon einen großen Teil der nord- und mitteldeutschen Wasserstraßen befahren. Wo hat´s Euch denn mit am besten gefallen ? Konntet Ihr auf der Elbe hinsichtlich des Wasserstands überall in Gleitfahrt unterwegs sein ? Musstet Ihr bezüglich des Sprits sehr genau planen oder gibt es ausreichend Tankstellen ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gebhard,
Ich bin ab sofort für 2 - 3 Tage abwesend, werde aber anschliessend wieder melden. Mit Grüssen, Fritz |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Entweder Elbe raus und Weser rein oder zur Not halt übern Hadelner Kanal (ca. 55km - gegenüber 280km ESK und MLK). Wenn man das fußballerirsche mal wegläßt, ist das in Bremen auch ganz nett ![]()
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke Henning,
auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Das muss ich sofort auf der Karte nachsehen. Ich müsste mich dafür natürlich auch mit den Tidengesetzmäßgkeiten und -problemen vertraut machen. Aber das wär ja möglich. Den Seeschein hab ich ja schließlich auch mal gemacht.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar, Henning,
ich hab die vorläufige Planung geändert. Nun muss ich mich erst mal mit der Mittel- und Unterweser näher befassen. Und natürlich mit Bremen und Bermerhaven. Den Hadener Kanal bis zur Geeste hab ich im Elbeführer gefunden. Da gibt´s doch mitten drin im Bederkesa-Geeste-Kanal den Bedekesaer See. Bietet der dem Sportschiffer was ? Übernachtungsmöglichkeiten z.B. ? So, nun hab ich mir die Strecke mal genau angesehen und mit der bisherigen Planung verglichen. Da sieht es nun allerdings so aus, dass die Strecke über Bremerhaven und Bremen runde 100 km weiter ist (1081 km), als die über den ESK und MLK (983 km). Dazu hin kommt, dass man die gesamte Weser, also rund 450 km gegen den Strom fahren muss. Andererseits kan man natürlich eine schöne Reisegeschwindigkeit erreichen, da die max. Geschwindigkeit ja bei 35 km/h liegt. Darüber hinaus wären natürlich die Städte Bremen und Bremerhaven weitere Highlights. Es sprechen also einige Punkte für die erste Route, andere für die zweite über Bremen. Nun ja, wir werden nicht schon morgen starten und insofern haben wir noch ein paar Monate Zeit, die optimale Route zu planen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc Geändert von Gebhard (23.11.2010 um 15:28 Uhr)
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dass es vom Verbrauch her günstiger sein kann mit 35 als mit 15km/h zu fahren, sollte man eventuell auch noch berücksichtigen. Das wäre zumindest bei meinem Boot so - ökonomisch fahre ich entweder bei 10 oder 30 bis 35... Der Rutsch über die Nordsee würde Deine Reiseroute natürlich noch das Sahnehäubchen aufsetzen... Der Hadelner Kanal wäre dann sowas wie ne "Schlecht-Wetter-Lösung", aber halt nicht so lang wie das andere Kanalstück. Wahrscheinlich auch etwas reizvoller und ohne Berufsverkehr. Bin mal gespannt, wie Du Dich entscheidest - wenn's tatsächlich über Bremen geht, kommen aus der Bremer Ecke bestimmt noch tolle Tipps ![]() ![]()
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gebhard,
Henning hat natürlich recht,der Haldener Kanal ist eine Alternative. Ich bin diese Strecke letztes Jahr gefahren u. wäre auch noch darauf zurück gekommen. Da Bilder manchmal mehr aussagen als Worte, einige Fotos von dieser Strecke. Der See hat keine Verbindung mit dem Kanal u. Motorboot verbot. Mit Gruss vom Bodensee, Fritz
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bilder vom Haldener Kanal
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Bilder, Fritz !
Sag mal, gibt es da oben im Norden auch Gewässer, die Du noch nicht befahren hast ? Und - wenn man mal im Süden bliebe - wo hältst Du Dich am Bodensee üblicherweise auf ? Wir sind jedes Jahr mindestens eine Woche am See, am liebsten dann im Unter- bzw. Gnadensee.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gebhard,
Ja im Norden von Deutschland gibt es schon noch schwarze Flecken, z.B. die Ostseeküste von Flensburg bis Rostock. Hingegen ein Stückchen vom Kreidefelsen auf Rügen besitze ich. Auch in Ostfriesland habe ich nur kurz geschnuppert. Aber sonst, man könnte fast meinen ich wäre ein Trophäenjäger, stimmt aber nicht, ich bin eher ein stiller Geniesser. Mit meinen Deutschland-Törns habe ich mir einen langen Traum erfüllt, das Nachbarland nicht nur am Bodensee kennen zu lernen. Mit dem Auto habe ich es nie geschafft, mit dem Boot hat das jetzt aber wunderbar geklappt. Ob langsam oder auch mal etwas schneller, es war toll und ich war immer wieder begeistert, sonst wäre ich sicher mit meinem Böötli nicht soweit gefahren. Selbstverständlich bin ich aber ein grosser Bodensee-Fan geblieben. Am Obersee,dort wo er am breitesten ist, bin ich zu Hause ( Bild ) und wenn ich kein Fernweh habe von Bregenz bis Schaffhausen unterwegs. Mit Grüssen, Fritz
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn Du ausserhalb der Hauptsaison unterwegs bist, hast Du im Hadelner Kanal auch jede Menge Platz.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja, offenbar gibt es binnen doch sehr viel mehr und schönere Möglichkeiten, als die meisten auch nur ahnen.
Uns hat es bisher im Norden nur zu den Mecklenburgischen Seen gereicht und zu Hamburg, wo wir beim Hafengeburtstag die Paraden mitfahren konnten. Das war schon toll. Überhaupt hat es uns in Hamburg super gefallen, so dass wir unbedingt wieder dort hin und ein paar Tage bleiben möchten. Start soll auf jeden Fall Halle an der Saale sein. Der Rückweg von Hamburg ist jedoch noch offen. Da muss ich noch einiges lesen und mich informieren. Offen ist auch noch, welche Tagesziele an der Elbe die richtigen sind, damit wir die Highlights der Elbe nicht verpassen. Vielleicht kriege ich da noch den einen oder anderen Tip von Euch ![]()
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich fand die Oste sehr schön.
![]() Gut 150 Km schiffbar bis nach Bremerförde. Von Bremerhafen aus kannst Du über Wilhelmshaven und den Ems-Jade Kanal zur Ems und dann wieder Richtung Süden. ![]() Möglichkeiten ohne Ende. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ist auch ne gute Möglichkeit. Ich müsste dann halt zweckmäßigerweise auf den Rhein zu halten. Der hätte zwar den Vorteil, dass ich ihn bis Süddeutschland befahren könnte, aber den Nachteil, dass ich dabei immer gegen den Strom fahren müsste.
Aber ich seh schon, dass ich unsere Deutschlandreise mindestens in zwei Fortsetzungen aufteilen muss. Mit dem Trailerboot ist das ja nun glücklicherweise kein Problem. Die im Moment favorisierte Route sieht wie folgt aus : Einwassern in Halle a.d.Saale - Elbe bis Hamburg - ein paar Tage Hamburg - Elbe zurück bis Lauenburg - Elbe-Seitenkanal - Mittellandkanal bis Minden - Weser bis Hannoversch Münden - Fulda bis Kassel. Ich hoffe auf weitere Tips von Euch !
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gebhard,
Um nochmals auf die Saale, Elbe, bis ESK, zurück zu kommen, einige Hinweise auf sehenswerte Orte u. gute Uebernachtungsmöglichkeiten. Halle ( WSC Rabeninsel ), Bernburg, Magdeburg, Tangermünde, Wittenberge, Dömitz, Hitzacker, Lauenburg. Details dazu findest Du genügend in der spez. Literatur u. im Internet. Leider habe ich von dieser Strecke keine Bilder. Wie schon einmal erwähnt sind Pegel u. einhalten des Fahrwassers enorm wichtig. Da das vorteilhafte Inseiderwissen uns Fremden einfach fehlt ist eine gute Vorbereitung ein Muss. Auch ich habe da einiges hinzu gelernt. Da es schon wieder Sonntag ist, einige Aufnahmen vom ESK . Mit Grüssen , Fritz |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Fritz, das Internet, speziell Das Blaue Band, das Du mir empfohlen hast (Danke!), gibt ganz schön was her. Den Rest muss man halt anhand des Buch- und Kartenmaterials, das es ja gibt, in Erfahrung bringen.
Wir freuen uns schon so richtig auf diese Reise, welche die erste dieser Art in Deutschland ist. Wichtig hierfür glaube ich, sind auch die Fahrräder an Bord. Wenn nur das Wetter hier etwas sicherer wäre.....
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gebhard,
mach Dir mal wegen des Wetters nicht allzuviel Sorgen. Du hast ja Deine feste Unterkunft. Ich bin jetzt die letzten 4 Jahre dort oben unterwegs gewesen, MecPom, Berlin-Spreewald, Elbe, Weser. Nur einmal hatte ich nach 2 Wochen die Schnauze voll (12 Tage Regen ![]() Grüsse aus Oberschwaben Udo |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man die Wetterberichte verfolgt, scheint es ja tatsächlich so zu sein, dass speziell in MeckPomm das Wetter öfter schön ist, als bei uns hier im Süden. Ich kann´s zwar fast nicht glauben, aber Freunde von uns am Kummerower See sind fest davon überzeugt.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gebhard,
Das Wetter im Norden ist tatsächlich manchmal besser als bei uns im Süden. Für den Notfall sollten aber die Scheibenwischer am Boot schon in Ordnung sein, leider eine Schwachstelle an vielen Booten. Eine solche Tour ist übrigens bei Durchschnittswetter viel angenehmer als bei 30 Grad im Schatten. Wenn man einmal unterwegs ist, nimmt man es wie es ist und macht das beste daraus. Zu Hause habe ich fünf Minuten zum Schiff da ist der Entscheid Boot oder nicht oft viel schwehrer. Wenn irgend wie möglich gehöhren auf so eine Binnentour selbstverständlich gute Fahrräder an Bord, sie erleichtern Landausflüge ungemein und vervielfachen den Aktionsradius. Deutschland ist ein vorbildliches Radlerland und selbst in Hamburg macht Radfahren Spass, sei es mit dem Eigenem, einem Miet, oder sogar mit dem Bierbike. Boot und Rad ist jedenfalls eine ideale Kombination. Mit Grüssen, Fritz |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Bierbike ist natürlich ideal .... sowoeso, wenn man ein bisschen bewegungsfaul ist, wie ich. Leider ist mein Boot eine Idee zu klein für so ein Bierbike. Aber unsere kleinen Bootsklappfahrräder, die haben wir immer dabei. Und obwohl die so kleine Räder haben aber immerhin mit 5 Gängen ausgestattet sind, haben wir mit ihnen schon Ausflüge über 20 km gemacht. Ist zwar etwas anstrengender, als mit dem Trekking-27-Gang-Fahrrad, aber dafür verschwindet´s leichter in der Backskiste.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wie sind eigentlich die Wasserqualitäten in den zu befahrenden Gewässern ?
Ich denke, dass man in der Saale bestimmt baden kann (..wenn es einem nicht zu kalt ist..). Aber wie sieht´s mit der Elbe aus ? Kann man sich da in Altarmen oder an Stränden bedenkenlos ins Wasser begeben ? Der ESK und MLK wird sich bestimmt weniger zum Baden eignen. Aber die Oberweser, vielleicht auch die Mittelweser haben doch bestimmt auch eine gute Wasserqualität oder ? Sicher ebenso die Fulda ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
![]() |
|
|