![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
Gestern ist mein Opel Vivaro an seine Grenzen gestossen. Ich hab mein Boot in die Halle gebracht. und die Karre hat total versagt! ![]() ![]() ![]() Opel Vivaro 2,5 CDTI Frontantrieb, und Automatik. 5 Monate alt und 13000 KM hat er jetzt gelaufen. Der Wagen darf 2t ziehen und ich hatte 2070 KG hinten dran. Beim Rangieren fing es an zu piepen und es roch ähnlich wie bei Schaltwagen, nach verbrannter Kupplung. Das Getriebe war vollkommen überfordert. Teilweise lag noch Eis und Schnee. Die Räder drehten durch und der Wagen bockte und schüttelte sich. Zu guter letzt haben wir dann das Boot abgekuppelt und mit langen Holzbalken in die Halle gestemmt. Danke Sava. Ich stell mir jetzt mal vor was die Karre macht wenn ich an einer steilen Sliprampe stehe. Fazit: Ich brauche einen vernünftigen Zugwagen, der auch ein ausgerüstetes vollgetanktes Boot problemlos ziehen kann. Das wären dann so ca. 2,6t. Er sollte auch noch Platz für 4-5 Personen und etwas Gepäck haben. Ich hab da schon mal mit einem KIA Sorento geliebäugelt. Habt Ihr andere oder bessere Vorschläge ( bloß keinen Porsche Cayenne oder Hummer, mein Boot ist durstig genug) ![]() ![]() ![]() Gruß Thorsten
__________________
https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus Torsten,
wir haben einen Mercedes Viano Fun 2.2 kurz mit 150 PS und mit, ich meine 330Nm Drehmoment. Hab allerdings noch keine Sliperfahrung damit gemacht. Gruss Florian
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe ähnlich zu ziehen mit einer windy 22 mit 2,7 to Trailer. Gut geht der Landrover discovery auch ältere Modelle mit schaltung und untersetzung für mich bisher der Geländewagen mit der besten Getriebeabstimmung und Geländegängigkeit. Danach hatte ich einen hyunday terracan der leistet deutlichmehr wie der sorrento als Schalter mit untersetzung wobei das alles elektrischgeschalten wird und einige ausgleichdifferentiale fehlen im Vergleich zum discovery aber es geht.Kraft ohne Ende massig Platz. jetzt habe ich einen volvo xc 90 super komfortables Auto Platz ohne Ende auf der Straße eindeutig das beste Zugfahrzeug auch mit Wohni geringer Verbrauch 8 liter Terracan eher 9,5 aber als Schalter leider ohne Untersetzung. Das ist für slippen bei steiler Rampe nix mehr, daher würde ich mir den jetzt als automatik kaufen. Wobei der als Schalter wesentlich spassiger ist. jetzt gibt es auch den neuen hyundai ix 55 als eu-fzg günstig und für so etwas sicher ausreichend. Meine Einstellung: Für gescheiten Bootstransport und viel Platz auf jeden Fall Allrad und möglichst Geländefzg. Bei der Gesamtlast wirst du auch kaum einen PKW finden der als Zugfzg. ausreichend ist. Viel Glück bei der Suche!Die Verbrauchswerte meine ich natürlich nicht im hängerbetrieb! Viele Grüße Frank
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
100 kg abspecken und dann nen VW Phaeton.
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich 100 KG abspecke, dann bin ich wech!!!
![]() Gruß Thorsten
__________________
https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nissan Pathfinder
Platz für fünf und ein mehr als anständiger Kofferaum. Verbrauch ist solo mit 9-0l Diesel völlig in Ordnung darf nach Auflastung sogar 3,5t ziehen
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab einen Sorento EX Automatic 3.5T darf der ziehen.
Der neue SorentoII darf nur noch 2,8Tziehen. Vorteil gegenüber Anderen:Garantiezeit ist glaube ich auf 7Jahre. Die Preis/Leistung Versuche noch einen neuen Sorento I zubekommen der wurde bis ende 2009 gebaut. Weil er einen Leiterrahmen was der neue nicht mehr hat. Gruß Detlef
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alle sagen, die Neue Karosserie wäre besser. Gruß Thorsten
__________________
https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
moin moin
Ob nun ein wagen mit Leiterrahmen oder ohne, ist bei gelegentlichen Einsatz nicht so wichtig, bei Dauereinsatz schon eher. Der Rahmen spielt eher im Gelände eine rolle. Schau lieber nach der Stützlast, die sollte über 100 kg liegen. Wichtiger ist eine untersetzung, die du selbständig zuschalten kannst, per knopfdruck, hebel oder wie auch immer. Damit ist eine schonendes Rangieren und slippen möglich. Wichtig ist dabei noch, das das Mitteldiff offen bleibt und somit keine Verspannungen gibt. Alles Weitere ist eine Frage des Geschmackes und des Geldbeutels. Selber bin ich von einem Land Rover Discovery 1 Diesel nun auf einen Ml (w163) mit Benzin Motor umgestiegen, aufgrund meiner geringen KM im Jahr. Was schwebt dir den vor, etwas gebracuhtes oder oder eher neues?? eine weiteren Punkt solltest du auf die Ersatzteilpreise legen, die bei Japanern sehr hoch sein kann.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich such eher etwas gebrauchtes, um 4-5 Jahre alt. Ab und an werd ich damit hier bei uns das Boot trailern, 2 x im Jahr nach Elba und 1x Burgtiefe. Da kommen im Jahr keine 10.000 KM zusammen. Es soll aber etwas zuverlässiges werden und nicht abgegammeltes. Gruß Thorsten
__________________
https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9 |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wie sieht es den mit einem Jeep aus?
Wir haben einen Cherokee 2,8 D Automatik und der macht sich solo und mit Boot hinten dran recht ordentlich, Untersetzung usw. sind eh an Bord und die Anhängelast sollte mit 3,3 to reichen Stützlast liegt bei 140 Kg. Meine Frau fährt den Jeep hauptsächlich und ist von der Wendigkeit immer wieder begeistert.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wie wars mit einem Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD? Der darf 3,5 Tonnen ziehen, hat Platz für fünf und einen starken Diesel (500NM).
Kostet gebraucht um die 20000€
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir nach längerem Suchen auch einen Sorento I Automatik zugelegt. Scheint insgesamt für kleineres Geld eine vernünftige Lösung zu sein. Vor allem kein Zahnriemen sondern Steuerkette.
Habe auch mit Terracan Probefahrten gemacht, aber das Gepolter der Hinterachse und einige andere Dinge haben mir nicht gefallen. Hatte auch vor Jahren einen Discovery, war sehr gut zu fahren, aber meine ganzen Ersparnisse sind in die Reparaturen gegangen. Nie wieder. Auch einen Mercedes G 230 hatte ich jahrelang. War sehr verlässlich, aber schwach und sehr durstig.
__________________
___________________ Gruß Werner
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin
Wie schon jemand geschrieben hat, ist der Hyundai Terracan Gebraucht sehr Interessant Preislich. Platz reichlich, genügend Kraft und wenn ich es recht im Kopf habe, immer mit zuschaltbarer Untersetzung. Es ist nur drauf zu achten, das alle Wartungen gemacht wurden und das es ein Modell mit dem 2,9 crd und 163 PS motor ist. Die meisten haben eine Gelbe Plakette, wobei es eine nachrüstmöglichkeit bei Hyndai direkt gibt, wenn der Wagen weniger als 80 tkm Gelaufen hat. Ein Weiterer vor schlag ist der ML aus dem Jahre 2005, als Final Edition des W163. Danach kam das Facelift Modell. Dieser hat noch per Knopfdruck zu schaltende Untersetzung, ordentliche Verarbeitung und gute Ersatzteil Versorgung.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Zu den Motoren, fast alle Diesel,die mit CRd angegeben sind, Hyndai, jeep, Sorento usw, haben Kette, da es sich um Mercedes Triebwerke Handeln mit teilweise unterschiedlicher Motorsoftware.
Der Sorento ist teilweise Teurer als der ML gebraucht und auch die Jeep Liegen auf dem Gleichen Preis Niveau, nur schau dir die Verarbeitung nach Jahren und gleicher Laufleitung an. Um gebrauchte Fahrzeuge bezüglich Platz und zustand zu vergleichen, lohnt es sich schon einmal zu einem Großhändler wie "DAT autohus" zu fahren und sich dort die verschiedenen Modelle anzuschauen. So bin ich selber auf den ML gekommen.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss nicht. Ich trau den Amis nicht!
![]() Gruß Thorsten
__________________
https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9 |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch nicht,
![]() ![]() ![]() Deshalb haben wir erst mal den kleinen Indianer gekauft, aber ich freuende mich gerade mit dem Grand Cherokee an ![]() ![]() Der ML kommt doch auch aus Ammiland oder sehe ich das falsch ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, der wird da gebaut, aber da ist Deutsches Knoffhoff drin.
Gruß Thorsten
__________________
https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9 |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir haben es den ganzen Sommer über mit einem ML 270CDI gezogen. Beim Rangieren durch die Untersetzung überhaupt kein Problem aber mit 3 to am Haken war er über die Berge sehr gefordert und die Automatik musste andauernd schalten um die Geschwindigkeit zu halten - auf die Dauer nervt es... Wir haben lange gesucht und uns schlussendlich für einen Cayenne Turbo entschieden - wir sind begeistert! Offroad-Paket, also Untersetzung und Sperren im Zusammenspiel mit 2,5to Eigengewicht wirklich das perfekte Zugfahrzeug. Auf der Autobahn merkt man wirklich nicht, dass ein Boot dranhängt. Einmal im 7. Gang bleibt er auch dort, kein lästiges Schalten, kein Ruckeln, kein nervöses Nicken bei Bodenwellen. Man hat einfach das Gefühl, das Boot ist ihm schei... egal, äh schnuppe. Verbrauch ist natürlich ein anderes Thema (obwohl wir Motorbootfahrer in puncto Verbrauch unsere Klappe eh nicht zu weit aufreissen dürfen). In normaler Fahrweise fast nur Stadt so um die 18 Liter, was sich auch mit dem Boot (durch die Autobahnzockelei) nicht ändert, sondern eher etwas reduziert. Attersee hin und zurück waren es 16,7 Liter. Dafür sind aber 2450kg Auto in 4,7 Sekunden vom Stand auf Hundert. Da schmelzen die Polkappen nicht, sie verdampfen - vor Schreck! ![]() ![]() (Testbericht AutoRevue) Sabine war davon übrigens auch eher weniger beeindruckt..... Für uns trotzdem, oder gerade deshalb eine perfekte Kombination zwischen Zweck (Bootziehen) und Spaß am Fahren!
__________________
Gruß Mike _____________________________________________ ![]() The early bird catches the worm, but the cool worm sleeps all morning...
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Der 2,9er Hyundai ist erstens nicht von Mercedes und zweitens mit Zahnriemen. Der muss bei 90 000km ersetzt werden, meist kommt da noch die WaPu, Kleinteile und normale Inspektion dazu was sich dann auf 1100-1500 Euro summiert. Dieser Diesel stammt aus dem Kia Nutzfahrzeugprogramm als Hyundai Kia übernommen hat. Die Jeep Diesel sind von VM, der 2,7er und 3,0l von Mercedes. Der 2,5er Sorento Diesel ist meines Wissens (?) ein VM-Lizenzbau. Zitat:
![]() Allerdings sind Versicherung und Inspektionen nicht ganz billig aber jeden Cent wert für das tolle Auto.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
EI EI EI.... da wächst das Geld auf der Straße.......
schlimm ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
AMAROK!
oder nä. Jahr der neue FORD RANGER
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre seid Juli einen ML270 CDI Final Edition, Bj. 2005, und bin voll zufrieden. An der Rampe kommt die Untersetzung rein und dann zieht der alles was hinten dran hängt hoch.
Gruß Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft) Sea Ray 200 OVS (Verkauft) Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
wie schaut es mit Pajero aus oder Pathfinder die kannst du notfalls auch noch auflasten !wenn du am Boot noch ein Anhänger ziehen wills
![]() ne mal ehrlich die ziehen dir alles weg! und die wissen wie man Geländewagen baut. Erfahrung halt!!!
__________________
MFG Robert Carpe diem
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wie wäre den ein Touareg?
Die sind gebraucht recht erschwinglich. Ich selbst habe unseren vor zwei Jahren gebr. gekauft. Da war er 3 Jahre alt. Vollaustattung außer Luftfahrwerk. 2,5 Liter Diesel. Fünfzylinder 178 PS 3,5T Anhängelast Steuerkette Bis jetzt keine Reparaturen ![]() Mit unserem Boot ca 2.5 Tonnen im schlepp ca 13 Liter auf 100. Sonst im Drittel mix 9-11 Liter. Gruß aus Herne Kai
|
![]() |
|
|