boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.11.2010, 16:40
lopani lopani ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.03.2007
Beiträge: 51
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard lösungsmittelarmer Klarlack, gibt es den?

Hallo zusammen,
möchte meine Winterbaustelle im heimischen Keller lackieren und bin daher auf einen Lack angewiesen, der lösungsmittelarm ist, bzw. nicht so stark riecht, dass man direkt umfällt bzw. total benebelt ist.
Lackiert werden soll ein Sperrholz-Rumpf eines FJ aus Okoumé.
Bei den einschlägigen Herstellern bin ich bisher nicht fündig geworden. Habt Ihr Tipps? Muss übrigens kein 2-K-Lack sein.

Danke + Gruß
lopani
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.11.2010, 16:54
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

... das wird wohl nichts. Ein widerstandsfähigen Lack der nicht riecht fällt mir nicht ein. Das einzige was mir da einfällt ist mit Epoxi zu lackieren, da hast Du keine Geruchsbelästigung. Man kann dann ja im Sommer immernoch eine Schicht Epifanis oder ähnliches drauftun.

Es grüßt der Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.11.2010, 20:45
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.558
Boot: Bolger Micro und andere
4.340 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Hi!

Epoxy gibt es auch lösungsmittelfrei und bietet sich meiner Meinung nach ohnehin an, weil das Boot dann widerstandsfähiger wird.

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.11.2010, 20:54
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Ich streiche viele Holzteile auch erst mit Epoxi. Darüber muss aber ein guter (2K-PU?) Klarlack (ich nehme den von Epifanes), weil Epoxi nur beschränkt UV-beständig ist.

Ich finde, der 2K-PU Klarlack von Epifanes riecht gut.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.11.2010, 21:34
BooteBob BooteBob ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2010
Ort: SH
Beiträge: 45
Boot: hab ich auch
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Bau Dir doch eine Absaugung aus Abflussrohr und nem Badezimmerlüfter, die kosten im Baumarkt ca. 15€. Das reicht meist schon um genügend Luftaustausch zu haben.

mfg Hauke
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.11.2010, 22:36
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Such doch mal nach Le Tonki.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.12.2010, 16:36
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lopani Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
möchte meine Winterbaustelle im heimischen Keller lackieren und bin daher auf einen Lack angewiesen, der lösungsmittelarm ist, bzw. nicht so stark riecht, dass man direkt umfällt bzw. total benebelt ist.
Lackiert werden soll ein Sperrholz-Rumpf eines FJ aus Okoumé.
Bei den einschlägigen Herstellern bin ich bisher nicht fündig geworden. Habt Ihr Tipps? Muss übrigens kein 2-K-Lack sein.

Danke + Gruß
lopani
Hallo Lopani,

versuch mal den Bootslack von Biopin. Ist ein einkomponentiger Lack und riecht nicht doll ... aber eine Schnüffelprobe musst du schon selber machen. Von der Verarbeitung und Qualität her ist er im Rahmen von anderen Einkomponentenbootslacken.

http://www.biopin.de/bootslack.html
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.