![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
als ich mir letztens mal meine Heizung (Webasto HL32) genauer angeguckt habe hab ich festgestellt, dass der Schlauch, der die Abgase führt, knallheiß wird.
Die Heizung mitsamt Abgasschlauch ist im Maschinenraum montiert. Wenn ich nun also den sehr heißen Abgasschlauch sehe denke ich doch gleich: "Energieverschwendung!!!". Die Heizung soll doch das Boot heizen, nicht den Maschinenraum und die Umwelt draußen... Da drängt sich ja die Idee auf, den Schlauch ein Stück durch den Salon zu führen, damit er dort Wärme abgeben kann. Frage nun: wie lang darf so ein Abgasschlauch eigentlich sein? Momentan sind es schätze ich 1,5 Meter. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich würde erstmal überschlagen, wieviel Wärme Du da abzapfen kannst (Abgastemperatur messen, Abgasmenge rechnen aus Brennstoffverbrauch und etwa 8 - 10% CO2 im Abgas) Das Abgas muss noch heiss genug sein, damit da kein Verbrennungswasser auskondensiert. Und Du brauchst etwas mehr Wärmetauschfläche und evt. ein kleines Gebläse, um die Wärme vernüntig abzuführen. Und das System muss perfekt dicht sein. Die Schlauchlänge ist eher ne Frage des Druckverlustes, die das Brennerchen verträgt. Viel wird das nicht sein. Wenn schon den Aufwand, dann mit einem passenden Wärmetauscher Abgas/Luft und Gebläse direkt hinter der Standheizung. Ich vermute aber, das die Mühe ,nach der Rechnung s.o. sich nicht lohnt. Wenn Du nachsiehst, das der Wirkungsgrad einer Webasto so um die 85% liegt und der auf 90 -95% maximal gesteigert werden kann, bleiben da bei einer 4 kw Heizung wohl nur 0,3 kw Zusatzgewinn über. gruesse Hanse
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich würde eine Abgasleitung grundsätzlich nicht durch "bewohnte" Räume ziehen. Gruß Ulf |
#4
|
|
![]() Zitat:
Da ja ein wohl ein CO2 Warner vorhanden ist, sollte das kein Problem sein. Zur max. Länge: Ein Anruf bei Webasto und die Länge sollte geklärt sein,
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
||||
|
||||
![]()
CO2 Warner ist nicht vorhanden, also werd ich das erstmal lassen - sieht nach zuviel Arbeit für zu wenig Effekt aus
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Webasto sagt zu diesem Thema folgendes: Abgasleitungen im Aufenthaltsraum von Personen: WARNUNG! Heizgerät und Abgasstrang möglichst nicht im Aufenthaltsraum von Personen einbauen! (Erstickungsgefahr bei unsachgemäßer Verlegung) • Falls dies unvermeidbar: starre Edelstahlrohre mit Wandstärke ≥ 1mm verwenden! • Rohre nach ≤ 10 Jahren durch neue ersetzen! • Verbindungsstellen besonders präzise und gasdicht ausführen! • Hochtemperaturbeständige Dichtmasse verwenden! Grüsse Michael
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Eine ganz schlechte Idee. Es bildet sich Kondenswasser im Abgas, so daß manchmal je nach Verlegungsmöglichkeit sogar ein kleines Loch im Abgasrohr zum Ablauf des Kondenswassers nötig ist. In der Kajüte allerdings wie gesagt eine schlechte Idee
![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ich glaube in der Anleitung von meiner Airtop Heizung steht Abgasleitung sollte nicht länger wie 3 Meter sein.
schönen Gruß Enrico |
#9
|
||||
|
||||
![]()
danke an Alle, ihr habt mich überzeugt dass es eine Schnapsidee war
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei welcher Abgastempertur wird eigentlich der Taupunkt erreicht? Auf einem Ölkessel habe ich neulich 42 °C gelesen.
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das hängt ein wenig von den gefahrenen Brennerbedingungen ab, normalerweise liegt der Taupunkt aber irgendwo zwischen 45 und 55 Grad C. Damit passiert im Kessel meistens noch nichts, weil die Temperaturen da fast immer drüber liegen, aber im Schornstein fängt die Kondensation an, wenn man niedrige Abgastemperaturen hat. Deswegen bei Brennwert-Anlagen ja auch die Sonderkonstruktionen für den Schornstein. Bei den Bootsheizungen wird der Bereich nur bei jedem Anstellen durchfahren (deswegen auch das Ablaufloch fürs Kondensat), wenn das Ding läuft, liegen die Abgastemperaturen irgendwo zwischen 150 und 300 Grad direkt hinter der Heizung, da passiert nix. gruesse Hanse
|
![]() |
|
|