![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ein herzliches Hallo Zusammen!
Möchte mich kurz als neuer Boots-Besitzer und User dieses Forums vorstellen. Ich bin 43 Jahre alt und habe mir eine Marex21 zugelegt. Die Saison 2011 werde ich zum sehr viel lernen in der Praxis nutzen... ...würde mich freuen, wenn ich auch hier in der Theorie einiges bei Euch lernen kann und darf mit einer ersten Frage vielleicht beginnen? Mein Boot ist so am Liegeplatz, dass man voraus ablegen kann, d.h. das Anlegen und festmachen ist Achtern. Wenn ich jetzt alleine bin und ablegen möchte, mache ich die Leinen zuerst hinten, oder zuerst vorne los?? Vielen lieben Dank und ich hoffe ihr verzeiht meine vielleicht dumme Frage, aber ich werde mich hier nun auch mal durchlesen... Liebe Grüsse, Herbert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß MIMO ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herbertle,
es gibt keine dummen Fragen, höchstens dumme Antworten ![]() man macht erst die Leinen im Wind oder Strömungsschatten los, oder die wo man am schlechtesten dran kommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke, aber ich war schon immer hier
![]()
__________________
Gruß MIMO ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dir empfehlen - je nach Wind- und Strömungsvehältnissen mehr oder weniger stark - in eine oder beide Achterleinen einzudampfen. Dann ist auf den Vorleinen keine Spannung mehr und du kannst sie loswerfen, das Boot bleibt auf der Stelle liegen. Dann kurz auskuppeln, Achterleinen los und anschließend mit wenig Fahrt aus der Box raus. Je nach Größe des Bootes geht das auch alleine ganz gut.
Gruß Peter Geändert von peilscheibe (19.12.2010 um 00:33 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herbert,
Mein Ablegemanöver einhand mach ich so: Motor starten. Leeleinen los. Jene Leine, die am weitesten luvwärts ist, auf Slip, damit ich sie vom Steuerstand aus fieren kann. Je nach Wind und Strom kann auch das erwähnte Eindampfen notwendig werden. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Liegt das Boot mit dem Heck zum Steg?
Wenn ja: Heck abfendern und das Boot mit der Maschine gegen den Steg drücken. Jetzt in aller Gemütlichkeit alle Leinen wegnehmen. Vorwärtsgang einlegen und rausfahren. Das geht natürlich nicht bei allen Wind- und Strömungsverhältnissen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Viel lustiger wird aber das alleinige Anlegen. ![]() Die Reihenfolge der Festmacherbelegung gibt die vorhandene Windrichtung vor. Aber eigentlich ist es so, daß man zuerst nach dem Einfahren auf den Standplatz die vorbereiteten Heckleinen dem Helfer am Land zuwirft, jener diese über den Poller legt und wieder zurück überreicht und du auf der Heck-Klampe fest machst. Dann kommt die Mooringleine, dessen Vorlaufseil man ebenfalls vom Helfer am Land überreicht bekommt (Enterhaken), sich dann vorhantelnd zum Bug begibt und dort auf der Bugklampe mit Spannung befestigt. Dann liegt das Boot stabil und es können beruhigt die andere Heckleine und Mooring fest gemacht werden. Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mach' ich genauso wie das Ablegen.
Heck abfendern, Boot mit Maschine gegen den Steg halten. Gemütlich die Leinen ausbringen. Fertig. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vertreibts dir das nicht bei laufender Maschine ... ?
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Klappt hevorragend wenn der Steg oder die Anlage höher ist wie das Heck. Und für einen Anfänger sowieso. Lernt er auch gleich mit Epoxi umzugehen. Vielleicht sollte man wissen ob das Boot in einer Box liegt. Wo sind die Vorleinen an Land fest?? Am Grund als Mooringleine? Liegen rechts und links andere Boote oder ist es frei?? Viel Faktoren spielen eine Rolle. Eigentlich.
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mit Verlaub - mir ist die Fragestellung zu allgemein, um den Tipp zu geben ![]() Oft endet es dann so, dass man bei Pustewind schräg verkeilt zwischen den Nachbarbooten liegt und wünscht, man hätte das Boot noch an allen Leinen fest und würde im Hafenlokal sitzen und ein kühles Blondes vor sich ![]() Was jetzt aber nicht bedeuten soll, die bisherigen Tipps wären nicht gut. Es kommt halt immer drauf an ... ![]() An der Stelle von Herbert würde ich mal einfach anfangen. Ein paar gemütliche, kräftige Kumpels einladen. An jede der Leinen einen der Jungs postieren. Die Jungs haben nix anderes zu tun, als die Leinen loszumachen und im Fall der Fälle (welcher sicherlich mehrfach eintritt), das Boot von den Nachbarbooten abzuhalten. Jetzt raus und wieder rein, reichlich ausprobieren und üben. Und, sobald Hektik aufkommt, erstmal eine Pause machen - in der Ruhe liegt der Erfolg. Wenn diese Übung gut klappt, langsam die "Mannschaft" verkleinern. Ganz alleine erst dann, wenn man seine "Ecken und Kanten" kennt. ![]() Bei der Erklärung von Varianten zum Ablegen finde ich kleine Bildchen recht hilfreich. So fange ich mal an ... Wenn Möglich, zwischen Dalben und Steg auf jeder Seite eine Leine spannen. An denen kann man sich immer nochmal festhalten - und sie verhindern einigermaßen, mit Karacho in das Nachbarboot reinzurauschen. Gruß Ralph |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Mit Wind/Strom von vorne oder achtern bleibt das Boot so stundenlang ruhig liegen. Bei Seitenwind/-strom hängt es natürlich von der Stärke ab. Bei leichtem Wind gewinnt die Maschine immer, bei 5 Bft direkt von der Seite muss man sich was anderes überlegen. Dann ist aber jedes Manöver schwierig.
btw: Epoxy habe ich noch nie gebraucht. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wenn du Achtern im Stand stehst würde ich erst Achtern lösen,so kann das Boot nicht achtern anschlagen ,weil es Bugseitig noch gehalten wird.Ströhmung usw natürlich immer einkalkulieren.
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Servus Herbert
Empfehle Dir als Winterlektüre unter anderem: http://www.delius-klasing.de/buecher...6ver.2053.html mfg Markus ![]()
__________________
Navigare Veritas Est |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke nicht, dass man die Manöver so einfach pauschalisieren kann. Man kann sich ein bischen mit der Theorie beschäftigen, wie verhält sich ein Standardboot in Standardsituationen. Aber letzendlich muss die Lösung der Situation und dem Boot angepasst werden.
Ich weiß noch wie ich beim ersten Chartertörn als Skipper versucht habe die in der Fahrschule erlernten Manöver umzusetzen. Eine Lachnummer zur Freude der anderen Skipper. ![]() Und wie so oft im Leben heisst die richtige Lösung viel viel Übung und jede Menge Mut.
__________________
Gruß MIMO ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt erst einmal kein 'korrektes' los machen.
Dieses Wort beinhaltet für mich immer eine gewisse Etikette. Pfeif auf das!!! Mach, was Du für richtig erachtest. Zum los machen wurde eigentlich schon fast alles gesagt - vor allen Dingen: es gibt kein Patentrezept! Hängt viel zu sehr von Wind und Strömung ab < letztere ist meistens die dominantere Einflußmöglichkeit! Wenn der Wind ganz blöd steht, kann es sein, dass ich eine 50m-Leine hole und diese auf Slip erst einmal mit dem Bug des Nachbarschiffes (oder Land, je nach Umständen) verbinde, damit es mir den Bug nicht wegdrückt, bevor das Heck frei ist. Und wenn die anderen noch so blöd gucken und Bemerkungen machen - letztendlich muss ICH bei diesen Gegebenheiten rausfahren und nicht sie... Deswegen auch mein erster ergänzender Tip: Lege alle Festmacher und Hilfsleinen möglichst auf Slip wieder zurück ins Boot, damit Du das alleine oder mit Deiner Crew handeln kannst und niemanden an Land benötigst! Für den Rest gibt es so einfach keinen allgemein gültigen Ratschlag! Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte mich bei Euch allen ganz herzlich bedanken und ich werde mit Sicherheit und Spass Üben, Üben und nochmals Üben...
Nur zur Erklärung meiner Situation: Mein Boot steht in einer "Box" die extrem Windgeschützt und ist von der Strömung ist fast nichts zu bemerken, da ziemlich am Ende des kleinen Hafens. Vorne angemacht mit Leinen zwischen links und rechts einer Dalbe. Dort ist das Tau fest verknotet. Achtern bleiben die Taue an Land, werden also nicht am Steg, sondern im Boot losgemacht. Ja, das Boot steht mit dem Heck zum Steg. Nochmal Danke und ich werde mich nach und nach durch dieses nette Forum lesen! Lieben Gruss, Herbert
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viel Freude mit dem Boot. Gruß Arno |
![]() |
|
|