![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
meine Kenntnisse über dieses Thema halten sich in engen Grenzen. ![]() Fakten: Telekom, DSL ligth, Speedport W 501V ![]() Frage : Kann ich durch einen anderen Router eine Geschwindigkeitserhöhung erreichen ![]()
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Irre ich mich oder wird "DSL Light" nur dort verwendet wo nicht mal DSL1000 Netzbedingt möglich ist? Seit wann steckst du in dem Tarif? vieleicht ist das Netzt ja nun besser ausgebaut.
Da ändert auch ein anderer Router nichts dran, wenns Netz nicht mehr hergibt ist halt feierabend, oder wenn der Tarif z.B. nur 2000 oder 6000 liefert kannst du auch ein 16000er dranhängen es wird trotzdem nicht schneller als was der Tarif hergibt. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
So ist das wohl, es hat keiner von meinen Nachbarn etwas anderes.
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
DSL light ist halt wirklich nicht prall... Je nach Wohnort kannst Du ja mal prüfen, wie gut der UMTS Empfang ist. Eventuell wäre ja dann der Einsatz eines UMTS-Routers mit einer Datenflat des Herstellers mit dem besten Empfang eine Alternative.´ T-Mobile hat z.B. so was: http://www.t-mobile.de/shop/handy/0,...8631&WT.srch=1 edit: aber unbedingt darauf achten, dass HSDPA bzw HSUPA verfügbar ist, nur dann ists auch schnell. "Einfaches" UMTS ist auch ne lahme Krücke...
__________________
Grüße, Andreas
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Frage mal bei der Telekom an, ob bei dir schon RAM verfügbar ist oder wenn nein, ab wann. (rate adaptive mode)
Bei mir lag die Bandbreite von DSL sogar unter dem Sollwert von DSL-Light (384). Ich habe mich dann für das Pilotprojekt "RAM" angemeldet und das ist bei mir auch geschaltet worden. Seit dem ist mein Upstream höher, als vorher der Downstream und der Downstream stieg auf bis zu 3000 kBit/s. Nach meinen Informationen sollte das Leistungsmerkmal in den Regelvertrieb übernommen werden. Ob das inzwischen so ist und was es eventuell kosten würde, kann ich leider nicht sagen. Das Pilotprojekt ist beendet und RAM bleibt bei mir weiterhin kostenlos geschaltet. Liebe Grüße Jan PS: Habe noch was dazu gefunden: http://board.raidrush.ws/showthread.php?t=649803 .
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein Screenshot der aktuellen Werte.
Wegen der verwendeten Technik beim RAM schwanken die immer mal. Bin aber restlos zufrieden. Unter 2000kBit/s sinkt der Downstream nie.
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo peter,
hört sich nach einem sehr ländlichen Gebiet an, in dem du wohnst?! Alternative und potentiell schnellere Internetanschlüsse werden heute auch von Kabelnetzbetreibern angeboten. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit Internet über Sattelit zu empfangen. Oder du wartest, bis LTE bei dir verfügbar ist, wobei diese Variante nur begrenzt Steigerungspotential bei den Geschwindigkeiten bieten wird.
__________________
Gruß Christian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Empfangen ja, aber gesendet wird dabei immernoch über die Telefonleitung.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wobei bei Internet über Satellit die Signallaufzeiten für manche Anwendungen (z.B. VoiceOverIP/Skype) schlicht unbrauchbar sind. Es gibt übrigens mittlerweile auch Zweiwegkommunikation bei stellitenbasiertem Internetzugang (z.B. STARDSL).
Dadurch werden die Laufzeiten (Latenzen) allerdings noch größer.
__________________
Grüße, Andreas |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich teste aber mal die Sickvariante die mir angeboten wurde.
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jo, sehr ländlich. Kabelnetz ![]() ![]() Nein ein Kabelnetz gibt es bei uns auch nicht. TV nur über Sat, bin ich aber nicht böse drüber. Einmal Anschaffungskosten und dann keine Gebühren ![]()
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ich gehe mal nicht davon aus, dass du anspruchsvolle Spiele über das Inet nutzen möchtest. Oder? Für einfaches surfen funktioniert auch Internet über Satellit. Ist allemal schneller als das jetzige DSL bei dir.
__________________
Gruß Christian |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das ist so. Mich schreckt aber der technische Aufwand ab. Ich denke, daß eine Mobil-Variante vorteilhaft wäre, zumal ich dann mein Schlepptop auch auf dem Wasser nutzen könnte.
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Der Aufwand wird bei Inet über Satellit nicht größer. Jertzt hast du ein Modem/Router, das du an die Tel-anlage anschließt. Dann hast du ein Modem, welches an deine Satanlage und an die Teleanlage (oder nur an die Satanlage) angeschlossen wird.
Erwarte von INet über die Funknetze nicht allzuviel. Die Möglichen Datenraten hören sich im ersten Moment gut und schnell an. In der Realität werden diese Bandbreiten aber nicht pro Endgerät zur Verfügung gestellt, sondern es teilen sich alle Endgeräte in der jeweiligen Zelle diese Kapazität. Je nach dem wie viele Nutzer also gerade aktiv sind, verringert sich deine Geschwindigkeit. Für einfaches surfen wird das ok sein, aber du beschwertest dich ja gerade über die Geschwindigkeiten ;) Hast du den dort wo du mobil surfen willst heute schon Funk (Handy) Empfang?
__________________
Gruß Christian |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
bist Du Dir sicher, dass wirklich nur bummelige 384 kbit/s bei Dir ankommen? Ich hatte mal genau das Problem: Nach meinem Umzug haben mir die Heinis und HeinINNEN der T-Bums erklärt, dass mir bei mir zu Hause max. DSL Light ankäme ... und darüber müßte ich auch noch glücklich sein. ![]() Der nette Techniker, den wir dann mal am Schaltkasten abgefangen und interviewt haben, hat uns dann erklärt, dass das totaler Quatsch ist. Meine FritzBox hat mir das bestätigt. ![]() Nach einem kurzen Telefonat mit der T-Bums hatte ich dann nach ca. 15min die Bandbreite, für die ich auch bezahle ![]() ![]() Hajo |
#16
|
|||
|
|||
![]()
@ Hajo,
also es gibt ja diverse Programme zum testen der Geschwindigkeit. Alle gleiches, schlechtes Ergebnis. @ mue Handy geht problemlos !!
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich meinte, ob PHYSISCH wirklich nur DSL-Light anliegt.
Die letztendlich tatsächlich verfügbare Bandbreite wird zentral geschaltet ![]() ![]() Hajo |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Keine Kennung ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Meine Fritzbox verrät mir die aktuelle Leitungskapazität.
Da steht ganz konkret: 8160 kBit/s Das ist die maximal verfügbare Bandbreite. Da ich einen DSL6000 Anschluss habe, hat mir die T-Bums "netterweise" 6656 kBit/s geschaltet. Ich könnte jetzt zwar einen DSL16000 Anschluss kaufen, käme aber über die o.g. 8160 kBit/s nicht hinaus. Schau doch mal, ob Dein Speedport nicht ähnlich geschwätzig ist. ![]() Hajo |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hajo,
bei meinem W 501V kann ich nirgens so eine Angabe finden. Vielleicht bin ich aber auch nur zu blöde ![]() ![]()
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#21
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
gibt es denn bei euch beim Anbieter nicht die Möglichkeit anhand der Telefon Nummer die max mögliche Geschwindigkeit zu finden ?
Ist hier üblich das dies auf dem Weg eruiert wird. Bei uns sieht das dann so aus .... Eingabe der eigenen Tel. Nummer dann wird getestet und danach sieht man direkt was vom Angebotenen her Sinn macht und was nicht. Danach sollte auch klar sein was technisch möglich ist
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Doch, habe ich. Aber kaum einer weiß, mit wieviel 'Geschwindigkeit' er wirklich
im Netz unterwegs ist. Das sollte da abhelfen. Ist ja auch nur ne Information. Mir stehen hier von 25MBit immer so zwischen 14.000 und 23.000kBits zur Verfügung. Da komm ich ganz gut mit zurecht... erst mal ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Browser öffnen-> 192.168.2.1 oder speedport.ip in die Adressleiste eingeben und bestätigen -> Konfiguration starten anklicken -> Passwort eingeben -> An der linken Seite stehen jetzt mehrere Punkte zur Auswahl -> Unter dem Punkt "Status" den Unterpunkt "Details" auswählen -> aus der folgenden Auswahl den Punkt "DSL" auswählen. Dann bekommst du die Werte angezeigt, die ich auch in meinem Screenshot hier eingestellte hatte. Wenn du es saueinfach haben willst -> speedport.ip oder 192.168.2.1 in die Adressleiste eingeben und dann NICHT auf "Konfiguration starten" sondern auf der linken Seite auf "Status". Eventuell ein bisschen runterscrollen. Da findest du auch die aktuellen Werte der DSL-Verbindung. Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
![]() |
|
|