![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich muß aus meiner GFK Decksschale mehrere Fenster herausschneiden. Mit welchem Material/Werkzeug habt ihr die besten Erfahrungen GFK zu schneiden? Viele Grüße Bernd |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
für's grobe die kleine Flex, für's feine (z.B. beim Fenstereinbau wie bei Dir) eine regelbare Stichsäge (ganz langsam) mit Eisensägeblatt. Aber polter den Schlitten (oder wie das Ding an der Säge heisst) gut ab - der kann sonst grossflächige Macken in den Gelcoat hauen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
das kannste ganz simpel mit der elektrischen Stichsäge machen...
Eisensägeblatt...??? Weiß nicht so recht, weil die Zähne zu fein sind und den Schnittstaub nicht richtig raus transportieren... Hab bei mir im Vordeck Öffnungen geschnittet mit nem nicht zu groben Holzblatt - ging einfach und gut durch - du mußt nur bei Deiner Stichsäge den Pendelhub abstellen, falls möglich, da es sonst zu sehr reißt. Ne gute Möglichkeit für saubere Schnitte ist dabei, einfach nen entsprechen großes Stück Klebfolie (Dezifix oder ähnliches) auf die gesamte Fläche aufzukleben. Darauf anzeichnen und schneiden und am Schluss wieder abziehen. Gibt sauberere Schnittkanten und Du verkratzt Dir nichts drum herum.... viel Spaß dabei....
__________________
Gruß - Georg |
#4
|
![]()
Es gibt spezielle GFK-Stichsägeblätter, diese sind mit Diamanten besetzt und haben eine sehr lange Standfestigkeit.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
nimm einen FEIN-Multimaster. Das perfekte Werkzeug zum sägen schleifen raspeln etc.
Grüße Jan |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Das geht schon mit einer normalen Stichsäge. Wenn du ein mittelgrobes Sägeblatt nimmst, oder das von Cyrus angesprochene brauchst du kein Spezialwerkzeug. Empfehlen würde ich dir aber, mittig der Schnittstelle mit Abdeckband zu kleben (d.h. du schneidest das Abdeckband zur Hälfte mit durch) und dann erst anzuzeichnen und zu schneiden. Hilft saubere Schnittstellen zu bekommen. Weiters würde ich 4 selbstklebende Filzrutscher (wie für die Stuhlbeine) am Auflagetisch der Stichsäge anbringen. Das erspart dir Kratzer vom Schneiden, die du leider erst zu spät siehst... ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hilft übrigens auch bei Metallschnitten, wenn die Auflageplatte aus Kunsstoff ist, da sich sonst die heißen Späne einschmelzen und heftig kratzen. Im Filz bleiben sie nur kurzzeitig hängen und Filz gibt nach.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
1.) Mit breitem Klebeband großzügig abkleben (Kratzspuren der Stichsägeauflage vermeiden)
2.) Ausschnitt mit Edding 3000 anzeichnen 3.) Stichsäge mit feinem Sägeblatt verwenden (verhindert splittern des Gelcoats) 4.) Feine Ausnehmungen für Scharniere usw. mit dem Dremel ausfräsen Gernot |
#10
|
||||
|
||||
![]()
so machen wie gernot es beschrieben hat.
als stichsägeblatt eignet sich am besten eins mit feiner hartmetallzahnung. das hält ewig. zur zahnung gilt folgende formel: es sollten bei gfk immer mindestens 4 zähne im eingriff sein. bei abgerundeten ecken gibt es folgenden trick: erst die 4 ecken mit einer lochsäge (bohrkrone) ausschneiden. das garantiert gleichmäßig runde ecken. dann mit der stichsäge die 4 geraden sägen holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Fällt mir gerade ein. In einer "Boote" war so ein Artikel drin-werde mal nachschauen... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#12
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Artikel ist in der "Boote" 2/05. Wenn du was brauchst sags ruhig.... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
![]() |
|
|