|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
|
Themen-Optionen |
#1
|
Welchen Wassereinlass?
Hallo Leute!
Nachdem ich bei der Restaurierung meines Family auch gleich alle Borddurchlässe erneure, frage ich mich, welchen ich für den Wassereinlass nehmen soll, mit Korb oder ohne. Angesaugt wird für Toilette und Deckwaschpumpe. Welchen würdet ihr bei einem Gleiter nehmen (bitte auch begründen)?
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#2
|
||||
|
||||
den linken - weil er bei meinem Boot und vielen anderen ab Werft verbaut ist
__________________
servus dieter ...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen, sondern individuelle Situationen akzeptieren....
|
#3
|
||||
|
||||
Und warum nicht den Wasserlöffel (rechts).
Natürlich entsprechend richtig herum verbaut (schmalere Seite nach hinten). Ich kann mich da an eine Geschichte erinnern, wo jemand mit einem offenen Teil (links) mal lustig die Fadenalgen aus dem Hafenbecken abgepumpt hat. So ein wenig Grobsieb wie beim Wasserlöffel kann doch nicht schaden. Den Wasserlöffel habe ich übrigens als Wassereinlass für die Kühlung meines Volvos (dem Vorbesitzer sei Dank). Das hat keine Plastiktüte ein Chance sich festzusetzen. Auch das habe ich schon miterlebt. Letzte Fahrt vor dem Einwintern. Plastiktüte eingefangen. Motor überhizt und aus die Maus. Gruß Michael
|
#4
|
||||
|
||||
Ich habe den Rechten verbaut. Meine Pumptoilette geng sauschwer, alles mögliche gewechselt und geschmiert.
Fehler: Wassereingang verkeimt. Der Linke lässt sich leichter reinigen.
|
#5
|
||||
|
||||
leichter reinigen ? ... ich nehme einen passenden Meissel oder ein Stecheisen, steck es in den Auslass und dreh dreimal ... sauber, die Schlitze gehen sicher nicht so schnell zu reinigen.
@gugeltreiber ... ob sich die Plastiktüte von den Stegen zwischen den Schlitzen davon abhalten lässt die Ansaugung zu verschließen wage ich zu bezeifeln... und... da es ein Wassereinlass für eine Toilette ist, sollte dies auch kein Überhitzungsproblem verursachen.
__________________
servus dieter ...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen, sondern individuelle Situationen akzeptieren....
|
#6
|
||||
|
||||
Normalerweise den rechten mit dem Korb, garade bei einem Gleiter in Fahrt.
Die Muschel vor dem Einlaß verhindert, daß bei schneller Fahrt die Ansaugströmung nicht abreißt. Bei einer glatten Durchführung, wie links, kann dies schon mal passieren. Wir haben bei Gleitern immer die Muschel- Gitterlösung gewählt und nie etwas von Ansaugproblemen gehört Ahoi Balticskipper
|
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
Bei Deiner Anwendung wird einfach nur Wasser angesaugt. Gruß aus Kiel |
#8
|
||||
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Fazit: zur Zeit tendiere ich eher in Richtung mit Sieb. Aber vielleicht kommen ja noch Argumente ...
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#9
|
||||
|
||||
Hallo Johann!
Meine 2 ct: Zur Einbaurichtung der Muschel gibt es keine Diskussion, sondern nur eine richtige Variante: Zur Frage, ob "Muschel" oder "Loch": Ich meine, dass für größere und stetige Volumina die "Muschelvariante" strömungstechnisch (Staudruck) und "verstopfungstechnisch" Vorteile bieten kann. Genaugenommen halte ich es allerdings für lediglich einen marginalen Vorteil. Ich kenne mehr Installationen mit "Loch only". Ich habe für Motorkühlung und Wassermacher die Muschel (weil "Dauerleistung", hoher Wasserbedarf und Angst vor dem berüchtigten Plastiksackerl [=Plastiktüte für die Nordlichter]. Für Klo, Abwasch (hab bei der Abwasch neben der Frischwasserpumpe auch eine Seewasserpumpe) und Deckswaschpumpe habe ich die ohne Muschel, damit es mir durch den Staudruck ggf. nicht das Wasser reindrückt. Aus meiner Sicht ein NoGo: Kunststoff-Durchlässe unter der Wasserlinie. Irgendwo hab ich da Bilder gesehen: ein "kleiner Bilgenbrand" und die Durchlässe sind weggeschmolzen: Brand aus, Boot gesunken. Dass manche Hersteller das früher gemacht haben, macht die Sache nicht besser.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu Geändert von ghaffy (19.01.2011 um 18:22 Uhr)
|
#10
|
|
Zitat:
Genau deshab kommt ja jetzt einer aus Metall Zur Einbaurichtung: während der Fahrt wird weder die Deckwaschpumpe noch die Bordtoilette benutzt, also würde ich eher Unterdruck in Kauf nehmen als durch den (Fahrtstau-)Druck eindringendes Wasser. Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass das Gitter nach achtern gehört Von wo stammt Dein Zitat? Edit: ich habe jetzt ein wenig betreffend die Einbaurichtung gegurgelt: bei Motorkühlereinlässen soll das Gitter bei Motorbooten zum Bug und bei Segelbooten zum Heck zeigen. Für meinen Fall, also ledigliche Wasserentnahme und keine Motorkühung gibt es keine spezielle Empfehlungen, d.h. für mich also Gitter nach achtern, wenn es dieser Einlass werden sollte.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann Geändert von coronet (19.01.2011 um 22:17 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
http://www.palstek.de/shop/lieferbar...ik-unter-deck/
Sehr schönes und brauchbares Buch, wie ich meine, allerdings beim Motorenteil mit Schwerpunkt auf Diesel mit Welle und Segler/Verdränger.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
|
|