boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.01.2011, 19:14
Benutzerbild von Seacruiser
Seacruiser Seacruiser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 412
73 Danke in 56 Beiträgen
Standard Von 7,4 L auf 6,2 L

Guten Abend,

ich möchte gerne in meine Pachanga statt dem 7,4 Liter mit 330 PS Vergaser, einen mx 6,2 mpi einbauen. Gibt es da irgendwas zu beachten bzgl. Prop wechseln, Übersetzung oder Anschlüsse? Ist dort ein spürbarer Leistungsunterschied?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.01.2011, 20:36
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Du wirst unten rum ein bischen das Drehmonet vermissen. Übersetztung bleibt bei 1,5 Propeller wird ca. 2 Pitch kleiner sein müssen. Der 6,2er darf ein bischen mehr drehen.
Kabelbaum ist 14polig bei den neueren MPI 14 Polig also neuen Kabelbaum oder Adapter benutzen
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.01.2011, 20:40
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Ich lese gerade ne 22er Pachanga bin mir sicher dasa die mit dem 6,2er sogar besser geht wie mit dem 7,4er. Das Gewicht was Dir nachher im Heck fehlt und die Drehfreudigkeit des 6,2ers kommen bestimmt gut.

Gruß Sven
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.01.2011, 21:09
Benutzerbild von Seacruiser
Seacruiser Seacruiser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 412
73 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Wo bekommt man so nen Adapter her? Muss man sich den selber zusammenfrickeln? Kriege ich den vielleicht auf der Messe in Düsseldorf?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.01.2011, 21:24
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Den bekommst du bei Mercruiser.Ich hab hier so ein Teil von Volvo liegen.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.01.2011, 10:29
Benutzerbild von Seacruiser
Seacruiser Seacruiser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 412
73 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe auf der Boot gehört, dass ich die Übersetzung vom Antrieb tauschen muss, da der 6,2 Liter viel weniger Drehmoment hat. Ich habe einen 24er Mirage auf dem Bravo one. Kann ich nicht einfach 2 Stufen flacheren Propeller nehmen?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.01.2011, 10:41
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 709
Boot: Scarab28xlt
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Die Untersetzung würde ich nicht ändern, wenn Du einen Bravo drauf hast mit 1,50:1
Oder hast Du noch eine Pachanga mit weißen SeaRay Alpha Antrieb ??


Den Unterschied gleichst Du mit dem richtigen Propeller aus.
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.01.2011, 10:48
Benutzerbild von Seacruiser
Seacruiser Seacruiser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 412
73 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Ne da ist ein Bravo drauf. Die Übersetzung kenne ich nicht. Wie gesagt war vorher ein 7,4 Liter mit 330 PS drin. Der neue ist evl. ein Scorpion mit 340 PS. So viel weniger Drehmoment kann der doch nicht haben.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.01.2011, 10:51
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.552
15.076 Danke in 6.708 Beiträgen
Standard

Die originale Übersetzung des 7,4 Bravo ist 1,5:1
und ist für den 6,2er richtig an dem Boot.
(Rumpf schon ok)
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.01.2011, 10:58
Benutzerbild von Seacruiser
Seacruiser Seacruiser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 412
73 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Heißt also das kann ich so lassen. Mal sehen wie es jetzt weiter geht. Habe gehört die Aufnahme passt nicht vom Scorion weil der ja für ein Wendegetriebe ausgelegt ist.

Nochmal zum Bravo. Da das nicht mehr der originale Antrieb ist, könnte es ja sein, dass die Übersetzung länger ist. Bei einer 24er Sterigung dürfte am Kurvenverhalten sich ja nicht viel verändern wenn ich eine 20er nehme oder? Auf der Messe sagte man mir, dass das mit dem Motor eine ganz komplizierte Sache sei, da der Antrieb sonst bei Kurvenfahreten Luft zieht, wenn ich zu viel am Propeller verändere. Seine Lösung war ein neues Komplettpaket Motor+Transom+Antrieb.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.01.2011, 11:04
Benutzerbild von Captiva236
Captiva236 Captiva236 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Rheingau
Beiträge: 93
Boot: Rinker Captiva 236 S
30 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Die Blattzahl kann auch noch viel verändern.
ich habe jetzt ein 3 Blatt, ein Kumpel sagte mir auch schon das 4 Blatt in den Kurven besser wäre wegen diesem Luftziehen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.01.2011, 11:23
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seacruiser Beitrag anzeigen
... Seine Lösung war ein neues Komplettpaket Motor+Transom+Antrieb.
Das ist doch Unsinn, was soll sich bei einem anderen Bravo dann ändern

Ansonsten schließ ich mich meinen Vorschreibern an. Motor tauschen, Prop anpassen und gut.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.