![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forianer
![]() Wie macht Ihr Euren Kaffee! Es gibt ja verschiedene Kaffeemaschinen auf 12V oder auch die klassische "Handbrühmethode". Womit habt ihr gute, oder auch schlechte Erfahrungen gemacht? Ich freue mich auf Eure Erfahrungen.
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland Johannes & Sabine! ![]() In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen. Lasse den Passatwind in die Segel schießen. Erkunde. Träume. Entdecke. Mark Twain (1835 - 1910) Geändert von Jo-sch (03.02.2011 um 14:42 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
mit Kaffeemaschinen auf 12 Volt kannst getrost ne Stunde eher aufstehen, damit das mal klappt.
Haben uns für die klassische Bodum entschieden - heißes Wasser über unseren Gaskocher.... so gibts wenigstens Kaffee, der schmeckt und der auch wirklich heiß ist.... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hatten wir den Kaffetrööt nicht schon woanders?
Ich nehme einen 2-€-Aufsatz mit einer Filtertüte und mache mit einem Topf Wasser heiß. Wie es schmeckt, weiß ich nicht, weil ich keinen Kaffee trinke. Ich mache das nur für meine Gäste. Funzt 1a, aber man muss aufpassen, dass der Krempel nicht umfällt und einen verbrüht!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch Filteraufsätze, die unten ein rohr dranhaben, das in die Kanne reicht - verhindert zwar nicht, daß man alles umkippt, aber zumindest kann der Filteraufsatz sich nicht selbständig machen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland Johannes & Sabine! ![]() In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen. Lasse den Passatwind in die Segel schießen. Erkunde. Träume. Entdecke. Mark Twain (1835 - 1910) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der einzige gute Kaffe bekommt man beim Italiener oder mit den Nespresso Kapseln.
Filterkaffe: Wasser mit geschmack ![]()
__________________
Viele Grüsse vom Rheinfall Mike Stingray 200CX
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() und ne Kabeltrommel bis draußen in ne ruhige Bucht ist auch nicht überall sinnvoll.... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir den anderen Kaffee-Trööt durchgelesen, die Essenz daraus ist der Gaskocher und der Wasserkessel. Wie ist das denn bei dieser etwas hochwertigeren Maschine Waeco PerfectCoffee MC08 12 V ? Hat die schon jemand getestet?
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland Johannes & Sabine! ![]() In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen. Lasse den Passatwind in die Segel schießen. Erkunde. Träume. Entdecke. Mark Twain (1835 - 1910) |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
die 12 V Lösungen sind m.E. alle zweifelhaft, das Hauptproblem ist die Dauer des Brühvorganges...
Ich mache entweder die normale Handfilterung (je größer der Filter desto schneller und besser) oder nehme eine Herdkanne ![]() die gibt es in verschiedenen Größen und Preislagen (Alu, Edelstahl...). Das klappt wunderbar auf dem Gasherd und geht ruckzuck und schmeckt gut. Die Bodum Geschichte klappt auch gut, ich vertrage es allerdings nicht, vermutl. liegts an dem Rest Kaffeeprüt in Getränk.
__________________
__/)__ skipper
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
hier gibts Bewertungen für die Maschine, Kaffeebrühen dauert
40 Minuten, bei 200 Watt ja auch ganz klar, 230 V Kaffemaschinen haben um die 1000 Watt. http://www.amazon.de/dp/B0013G457O/r...SIN=B0013G457O (PaidLink)
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#15
|
||||
|
||||
![]() genügend, man ist ganz allein, das Richtige Revier und die richtige Jahrezeit ![]() zum Thema Kaffee: die Komfortversion System Bodum ![]() gibts bei vielen Versandern, von Compass über SVB bis aWN kaffee ausgezeichnet, ist eine Thermo, Bruchfest .... und jahrelang erprobt... Auszug katalag... Funktioniert ohne Strom, Filter oder Pads. Der vakuumisolierte Edelstahlkörper ohne Glaseinsatz ist ideal für zu Hause oder unterwegs. Einfach Pulver hineingeben, kochendes Wasser auffüllen und Sieb herunterdrücken. Inhalt: 1 Liter. Maße: Ø 11 cm, Höhe: 23,5 cm http://www.compass24.de/web/catalog/...chirr/4722602#
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
dann lag meine Schätzung mit einer Stunde eher aufstehen ja schon ganz gut....
ein Bekannter hatte son Teil mal in seinem offen Sportboot und wollten dann ganz stolz draußen in einer Bucht für 6 Leute Kaffee kochen.... er hat dann die Aktion nach ca. 30 Minuten abgebrochen, weil dann doch Sorgen aufkamen wegen seine einzigen Bootsbatterie.... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Kaffee?
![]() Filterplörre fällt aus, und Gas will ich sowieso nicht an Bord haben. Bleibt also nur die elektrische Variante - und die ist. incl. aufstehen in 10min erledigt. Minute 0: Aufwachen Minute 1: Überlegen, ob man sich nicht doch nochmal rumdrehen soll Minute 2: Nee, draussen am Vordeck pennt sich's eh schöner Minute 3: Räkeln Minute 4: Morgenblase lenzen Minute 5: Zum Wechselrichter torkeln, *drück*, zur Kaffeemaschine torkeln, *drücknochmal* Minute 6: Morgenkippe anzünden und auf das Spülgeräusch der Saeco warten Minute 7: 2 Tassen unter die Maschine stellen, Kaffeknopf *drück* Minute 8: "Schatz, Kaffee is fertig!" (Warum soll man auch alleine wach sein... ![]() Minute 9 - x: Wechselrichter ausschalten, Kaffee geniessen. Alles andere würd' ich nicht unbedingt haben wollen... Urlaub ist Erholungszeit, also zum genießen da, Bootfahren eh eine doch recht kostspielige Variante den Urlaub zu verbringen, da werde ich bestimmt nicht am Kaffee sparen. Ein ätzender Kaffee in der Früh' versaut mir ja fast schon den Tag... ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Danke Erik, bedenke aber meine Shetland536, da ist Platz zum Kaffeeautomat aufstellen Mangelware.
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland Johannes & Sabine! ![]() In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen. Lasse den Passatwind in die Segel schießen. Erkunde. Träume. Entdecke. Mark Twain (1835 - 1910) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ja auch kein Kaffeetrinker. Deshalb meine bescheidene Frage :
Was ist an Filterkaffee so schlecht ? Was machen die Apparate wie Nespresso und Saeco anders? Die kochen doch auch nur mit Wasser ? ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
diese Frage hat mich auch schon beschäftigt,da wir heuer auf ein Boot mit Küche umsteigen und erstmals das "richtige" Bordleben kennenlernen werden.Verwendet eigentlich niemand Löskaffee? Wasser aufkochen und beliebig stark zubereiten. Bobby
__________________
Gruß Gabi |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wuhaaaaa! "Nespresso" und "Saeco" nicht nur in einem Absatz, sondern noch in einer Frage gemeinsam zu erwähnen ist unter uns Kaffologen nahe, sehr nahe an eine Todsünde... ![]() Was du wahrscheinlich im Ohr hast ist nicht "Saeco", sondern "Senseo", das is' auch so ein komischer Pad-Automat. Von unten nach oben ist die Kaffereihenfolge so: Nescafé Filterkaffee Senseo-und-Konsorten-Kram Bodumkaffee (die Presskannen) Bohnenvollautomaten Siebträgergeräte Je nach Gusto irgendwo dazwischen oder auch ausserhalb angeordnet sind die in Italien weitverbreiteten Schraubkannen und gebrühter Mokka, aber jeweils nur für kleine Einheiten, Espresso-doppio-Größe etwa, daher nicht in der "Kaffereihe" drin. Der Unterschied ist ganz einfach: Beim Filterkaffee tröpfelt oben heisses Wasser auf das gemahlene Kaffepulver und die Schwerkraft sorgt dafür, dass es irgendwann unten wieder rauskommt. Auf dem Weg dorthin nimmt das Wasser so ziemlich alles mit, was in dem Kaffeepulver mal drin war: Vor allem ganz schön viel Bitterstoffe (seeeehr gut für den Magen). Vielleicht mal ganz kurz zur Grundlage: Wasser löst aus Kaffee in folgender Reihenfolge: Aromen Koffein Bitterstoffe aus, je nach Temperatur des Wassers in unterschiedlicher Geschwindigkeit. Darüberhinaus ist auch noch der Mahlgrad, also wie fein das Kaffeepulver gemahlen wird, entscheidend für das Ergebnis. Daran kann man also leicht erkennen, welche Parameter wichtig sind für ein gutes Ergebnis: Temperatur des Wassers Durchflussgeschwindigkeit durch das Pulver Mahlgrad des Pulvers Qualität des Kaffees Nun beginnen wir bei der Filterplörre, was für Möglichkeiten habe ich denn, um das Ergebnis zu beeinflussen? Richtig, gar keine. Ich kann nur statt "Jacobs Krönung" "Dallmyr Prodomo" reinkippen, das war es schon - auf den eigentlichen Brühvorgang allerdings kann ich keinen Einfluss nehmen. Gleiches gilt für diese Senseo-Teile. Der Pad ist wie er ist, und der Brühvorgang ist auch immer gleich - das Ergebnis kann ich also nur variieren indem ich andere Pads nehme. Beim Bodum-Kaffee sieht das schon ein wenig anders aus: Ich kann das Wasser etwas abkühlen lassen, bevor ich es draufkippe und kann durch früheres oder späteres Drücken auch etwas Einfluss nehmen auf die Geschwindigkeit. So, nun zu den Vollautomaten: Dort habe ich nicht nur frisch gemahlenen Kaffee (eh vom Aroma her nicht zu vergleichen mit fertig gekauftem Pulver), sondern kann zudem den Mahlgrad einstellen - und die Kaffeepulvermenge. Im Menü noch die Wassertemperatur - das ist schon sehr, sehr nahe am Optimum dran. Besser kann es nur noch ein Siebträgergerät, das sind die Dinger, die teils achtarmig in Italien an jeder Raststätte zu finden sind: Dort kann ich sogar noch den Pumpendruck variieren. Es hat schon seinen Grund, weswegen ich aus drei Esslöffeln Kaffee 'ne ganze Kanne kräftig schmeckenden Melittaschmapf machen kann (klar schmeckt der kräftig, sind ja auch alle Bitterstoffe drin) oder aus nur geringfügig weniger (etwa 7,5 - 9gr ![]() nur eine mittlere Tasse aus einem Vollautomat oder Siebträgergerät bekomme - dafür ist der reich an Aromen, im Vergleich zur Brühbrühe weniger Koffein und nahezu keine Bitterstoffe drin, also sehr magenfreundlich. Ich hoffe, damit Deine Frage beantwortet zu haben? ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Noch nicht ausgeschrieben und schon kommt einer daher und will NESCAFÉ machen!! ![]() Das - ist - kein - Kaffee! ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du löslichen Kaffee trinkst, kannst du auch gleich Maggi zu dir nehmen.
Leider darf ich kein Kaffee mehr trinken. Zu hause haben wir ne Gaggia Siebträgermaschiene und auf dem Boot wird, wie schon beschrieben, Wasser im Topf erhitzt und dann über Filteraufsatz gegossen. Ich möchte auch gar keine Maschine auf dem Boot haben. Ich brauch zumindest ein Hauch von Campingatmosphäre.
__________________
Gruß MIMO ![]() Geändert von mimo (03.02.2011 um 17:53 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
..nachdem ich meinen Kaffeeautomaten nach nur 4 Monaten öffnen musste, da irgendetwas tropfte, ich dann sah, was in dieser kurzen Zeit schon für Schimmelbefall vorzufinden ist....
war die Bucht die einzige wahre Möglichkeit ihn los zu werden..... ![]() ![]() und Pads werden auch mit 16 bar durchdrückt, schimmeln aber zumindest nicht ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|