boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.02.2011, 17:14
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 364 Beiträgen
Standard 454 Kompression erhöhen

Ich möchte an meinem 454 die Kompression erhöhen. Z.Z hat er 8.5 :1 Std Bohrung und Hub.
1.Was müßte ich von den Köpfen abnehmen um auf 10:1 zu kommen?
2. Bekomme ich dann die Vergaserbrücke noch drauf oder muss ich da dann auch noch was runter nehmen?
3. Bin ich dann noch im Regelbereich der Hydros oder brauche ich kürzere Stößelstangen?
4. Gibt es vielleicht längere Kerzen um die Komp. zu erhöhen oder ist wichtig wo der Funke ist.?
Ja Ja Arbeit zieht Arbeit nach sich
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.02.2011, 17:21
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Warum willst du den Motor wegen 15 PS so quälen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.02.2011, 17:50
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 381
Boot: Zar 65 Suite
459 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Hi,
du musst erstmal schauen wieviel Platz die Ventile haben.
Kürzere Stangen bringen nichts.
Die Ventile müssen frei laufen plus Ausdehnung bei Hitze und Betrieb.
Mehr Verdichtung alleine bringt nicht viel.
Wenn dann noch dazu: größere Öffnungen für den Ansaugtrackt, innen polieren, andere Vergaserabstimmung oder anderen Vergaser.
Ventile, Nockenwelle, Pleul auswuchten und polieren usw.
Aber nur ein bischen Verdichtung erhöhen bringt zu wenig und ist zu gefährlich.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.02.2011, 18:01
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Heads, Cam, Carb, Intake modified; was bleibt ist die Verdichtung. Nach Dyno bring mir die Erhöhung von 8.5:1 auf 10:1 bei meiner derzeitigen Konfiguration knapp 50 PS dafür kann man das schon mal machen.

@Bilderfürst meine Fragen war eigentlich ob es paßt, nicht ob man gucken muss ob es paßt. Weil wenn man den Kopf erst gekürzt hat und dann feststellt es paßt ohne weiteres nicht is irgendwie doof. Wenn Du weißt obe es paßtbin ich für eine Antwort dankbar.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.02.2011, 18:58
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 381
Boot: Zar 65 Suite
459 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Bei einem Großserienmotor sind die Toleranzen zu groß, aber wenn der Kopf eh ab ist, kann mann es messen, macht dir jeder der auch den Kopf plant, wo ist das Problem ???

2. 50 PS sind eine Hausnummer, die brauchen dann aber auch mehr Sprit, also eine andere Vergaserabstimmung, andere Düsen, andere Trichter, sowie Zündung dementsprechend ändern.

Wenn die Ventile in den Kolben gehen, werden die Kolben angepasst, sprich ausgefäst, bevor an den Stösselstangen was geändert wird.

Also lass es einfach messen ob genug Platz ist, dann wird der entsprechende auch entscheiden ob der Kopf geplant wird oder der Block, da oft hat der Kopf nicht genug Fleisch. Nimm dann auch eine stärkere Dichtung, also nicht von der Dicke, sondern vom Material, da auf der Kopfdichtung dann mehr Druck ist.
Am besten aus Metall.
Längere Kerzen bringen nichts, ausser Strömungsverlust im Kopf und eine total Veränderte Zündung. Also eher weniger PS anstatt mehr.
Die Stösselstangen müssen gekürtzt werden, wenn mehr wie ein mm abgenommen wird, ansonsten in der Tolleranz.
Beim Tunen Ventile nach dem ersten richtigen Testen nochmals einstellen !!!!

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.02.2011, 19:10
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Andrée ich dachte immer das die Faustformel 1 Bar = 10 PS lautet.

Woher sollen dann die 50 PS kommen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.02.2011, 19:14
Bielenberger Bielenberger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Kollmar ( Elbe)
Beiträge: 125
Boot: Picton Super Sport
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Wenn Du eine CdI-Einheit hast, brauchst Du mehr Luft, so wie bei beim Schaltsaugrohr oder FSI....


MfG Oliver
__________________
Wenn alles schief läuft, stimmt was nicht...!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.02.2011, 19:19
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bielenberger Beitrag anzeigen
Wenn Du eine CdI-Einheit hast, brauchst Du mehr Luft, so wie bei beim Schaltsaugrohr oder FSI....


MfG Oliver
Was war das denn jetzt?

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.02.2011, 19:38
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Wenn du so einen Aufwand für eine Leistungssteigerung betreiben willst ist es da nicht ratsamer einen anderen Motor einzubauen der auch für diese Leistung konzipiert ist. Ich denke das die Belastung der Grund und Pleuellager doch erheblich steigt und die auf Dauer dann doch dicke Backen machen werden.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.02.2011, 20:18
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 709
Boot: Scarab28xlt
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Warum willst Du die Kompression nicht mit Domkolben erhöhen ? Da mußt Du nur ander Kolben einbauen, in die die Ventile reinpassen natürlich.

Hast Du einen Vergaser oder EFI MPI ?
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.02.2011, 20:43
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 364 Beiträgen
Standard

@ Cyrus es sind 412 zu 446 also nur 36 woher die genau kommen weiß ich auch nicht aber laut dektopdyno soll es so sein und das programm funktioniert sehr gut und für 100€ knapp 40ps ist o.k.
Domkolben nehme ich nicht weil ich einen neuen satz kolben liegen habe und den verbauen will.
mehrverbrauch,lager und der rest interessiert mich jetzt mal nicht sondern nur die folgenden drei fragen(die mit der kerze ist ja beantwortet):


1.Was müßte ich von den Köpfen abnehmen um auf 10:1 zu kommen?
2. Bekomme ich dann die Vergaserbrücke noch drauf oder muss ich da dann auch noch was runter nehmen?
3. Bin ich dann noch im Regelbereich der Hydros oder brauche ich kürzere Stößelstangen?

Danke
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.02.2011, 21:35
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

1. Das können wir nicht beantworten, da alle Brennkammern ein anderes Design haben.
Das musst du selber auslitern und ausrechnen.

2. Ja du musst den Boden der Brücke auch planen.

3. Das kann ich mir nicht Vorstelle, es sei denn du holst einen cm runter,
aber dann bist du schon in den Kanälen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.02.2011, 22:19
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.445 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Hallo Andree,

um die Verdichtung um 1,5 zu erhöhen, musst du soviel von den Köpfen abfräsen, dass die Vergaserbrücke nicht mehr passt. Du müsstest danach die Ansaugöffnungen und die Dichtung anpassen. Das solltest Du erst rechnerisch prüfen. Ebenso , ob die Stößel danach nicht zu lang sind.

Die Verdichtung ist Kolbenfläche mal Hub plus Bennraumvolumen geteilt durch das Brennraumvolumen.
Das Maß in Millimeter = Hub in MM geteilt durch (8,5 minus 1)
minus Hub in MM geteilt durch (10 minus 1).

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.02.2011, 22:20
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Das bringt mich jetzt schon etwas weiter. Die alles entscheidende Frage ist da noch wie berechne ich das Kompressionsverhältniss
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.02.2011, 22:24
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Hallo Andree,

um die Verdichtung um 1,5 zu erhöhen, musst du soviel von den Köpfen abfräsen, dass die Vergaserbrücke nicht mehr passt. Du müsstest danach die Ansaugöffnungen und die Dichtung anpassen. Das solltest Du erst rechnerisch prüfen. Ebenso , ob die Stößel danach nicht zu lang sind.
Soweit kann man gar nicht planen .
Die Köpfe haben gar nicht so viel Material zum abtragen.


Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Die Verdichtung ist Kolbenfläche mal Hub plus Bennraumvolumen geteilt durch das Brennraumvolumen.
Das Maß in Millimeter = Hub in MM geteilt durch (8,5 minus 1)
minus Hub in MM geteilt durch (10 minus 1).


Ich gerne ein Rechenbeispiel.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.02.2011, 22:44
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Ja ein Rechenbeispiel wäre toll. Der erste Teil Hubraum + Brennraum /Brennraum ist ja noch klar, aber dann wird es etwas unübersichlich.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.02.2011, 23:17
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Leute, bleibt realistisch!

Eine Verdichtungserhöhung von 8 auf 10 Bar bringt eine Leistungssteigerung zwischen 4 und 5 Prozent. Mit einem "Mehrverbrauch" hat das übrigens auch nichts zu tun. Der Verbrauch bleibt gleich bzw. reduziert sich sogar prozentual, wenn man den Leistungsüberschuss nicht ausnutzt.

Ich stelle Euch einmal eine "Veränderungskurve" bezüglich der Leistungzunahme ein, anhand derer man erkennen kann, was eine Verdichtungserhöhung im "Mehrleistungsbereich" bringt.

Es ist keinesfalls so, dass mit einer Zunahme der Verdichtung der mittlere thermische Verbrennungsdruck "linear" ansteigt.

Bei gering verdichteten Motoren bringt eine Verdichtungserhöhung viel, bei bereits relativ hoch verdichteten Motoren weniger.

Der Anstieg des "mittleren thermischen Verbrennungsdrucks" ist bei zunehmender Verdichtung im bereits höher verdichteten Bereich nicht mehr so gravierend.

Mit anderen Worten: Wenn man über eine Leistungssteigerung durch Erhöhung der Verdichtung nachdenkt, muss man immer bei den Überlegungen berücksichtigen in Bezug auf das Endergebnis, wie denn die "Grund-oder Vorverdichtung" war.

Gruß Walter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	thermischer Wirkungsgrad.gif
Hits:	402
Größe:	10,9 KB
ID:	261722  

Geändert von Water (04.02.2011 um 23:22 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.02.2011, 07:12
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.445 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Moin,

angenommen, der Hub beträgt 90mm.
Verdichtung Ist 8,5. Verdichtung Soll 10

90 geteilt (8,5-1) minus 90 geteilt (10-1).
6,25mm minus 10mm, wären also 3,75mm abzuschleifen. Dann muss man ausrechnen, wieviel der Boden von der Ansaugbrücke wegmuß und auch die Dichtflächen vom Ansaugkanal müssen im Winkel nachgeschlliffen werden. Die Kanäle überdecken sich auch nicht mehr korrekt und müssen
mit der Ansaugbrückendichtung an die Bohrungen angepasst werden.
Deshalb macht man das mit Nasenkolben.
Ich würde ggf eine andere Nockenwelle rein und eine höhere Ansaugbrücke, wegen Drehmoment.
Schraube optimieren und die Muscheln vom Rumpf.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.02.2011, 08:51
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Die 3,75 mm sind aber rein theoretisch.
Denn die Brennkammer ist doch kein symmetrischer Zylinder.

Die Rechnung vom Volumen wäre angebracht.

Die Amis planen die Köpfe gerne schräge (angle milled),
machen die das wegen der Brücke?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	comp.jpg
Hits:	354
Größe:	90,4 KB
ID:	261733  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.02.2011, 09:34
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 709
Boot: Scarab28xlt
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Hast Du mal geschaut welche Köpfe Du hast ?

Die Endnummer die im Kopf steht ist die Volumenmenge, die rein gehen.

454 mag hat meist welche mit 88 als endnummer, auch der 502.
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.02.2011, 09:40
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.445 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Hi wieder,

sorry hatte ich vergessen . Voraussetzung ist eine Quetschkante von mindestens 3,75mm, weil die Berechnung eine zylindrische Form voraussetzt.

Ich würde es einfach lassen.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.02.2011, 10:36
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Okay ich nehme einfach eine HP Steel Kopfdichtung die ist schonmal einen Hauch dünner und probier erst einmal wie die Geschichte läuft. Ansonsten muß eben eine ander Nocke her mir rough idle
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.02.2011, 10:55
BOOSTER BOOSTER ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 473
2.509 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Bau den dir drauf dann hast du 200Ps mehr!!


http://www.offshoreonly.de/phpbb/viewtopic.php?t=7357
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.02.2011, 17:28
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Im Prinzip eine gute Option aber dann würde ich andere Pleuel und Kurbelwelle einbauen wollen und die müßte ich neu kaufen und den ganzen anderen Kram habe ich im Regal und davon soll jetzt ein Motor zusammengesteckt werden. Und eigentlich wollte ich den 454 nur etwas pimpen.
Ich steh auch mehr auf nicht zwansgsbeatmete Motoren insofern baue ich mir da lieber einen 540 oder 572 cui Motor mit den entsprechenden Innereien.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.02.2011, 17:42
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bilderfuerst Beitrag anzeigen
Wenn dann noch dazu: größere Öffnungen für den Ansaugtrackt, innen polieren,

Gruß
Jan
Datt bringt nichts dafür sind die Strömungen zu lasch. Beim Porten sieht es anders aus.
Würde immer das von der Brücke abnehmen, was du vom Kopf genommen hast. Willst doch nicht, dass die Brücke nicht abdichtet. Datt gibbt schäbbige Wasserflecken im Motor!
http://www.boote-forum.de/showpost.p...postcount=1606
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!


Geändert von Panna (05.02.2011 um 17:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.