![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde mir einen größeren Benzintank einbauen und möchte hierzu einen neuen Tankgeber verwenden,
welcher genauer als der alte mechanische Geber ist. Dabei ist mir der folgende kapazitive Standanzeiger aufgefallen. Kann mir jemand Vor- und Nachteile dieses Geber`s nennen? Was wäre eine Alternative, bzw. welchen Geber könntet ihr empfehlen? Beschreibung: Eigenschaften: - Universell geeignet für 10/180 ohm und 240/33 ohm - Kompatibel mit 99 % der handelsüblichen Instrumenten - wird über ein 2-drahtiges Kabel über die Instrumente gespeist; - Standardflansch mit 5 Löchern, Schrauben 4mm Ø - keine beweglichen Teile, daher kein Verschleiß; - genau ablesbar - Selbstkompensierung der Werte je nach elektrischen Bedingungen und auf dem Fühler befindlichem Schmutz bzw. Feuchtigkeit; - Wassererfassung im Tank durch Zeigerbewegung des Instrumentes zwischen ¼ und 3/4 ; - Kurzschlussschutz - Richtiger Anschluss wird durch grünes LED angezeigt - aus Leichtmetall und Nylon - Universal Netzanschluss 12/24 V. Mit Alarmsignalen. ___________ Gruß Robert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
kapazitive Füllstandsmessung ist an für sich erstmal ne coole Sache... ABER: Bei den heute verwendeten Kraftstoffen ist das alles etwas tricky. Folgendes Szenario: Tank ist 1/8 voll mit purem Benzin, welches ein Er (Dielektizitätszahl) von 2 hat. ->Anzeige zeigt 1/8 Füllstand an. Jetzt kippt man anstatt des Benzins Ethanol rein auch bis 1/8 Füllstand (Er von ungefähr 16)->Anzeige zeigt Tank voll an. Sprich bei den heutigen Kraftstoffen, denen ja mittlerweile bis 5, bald bis 10% Ethanol beigemischt wird, ist die Füllstandsanzeige stark vom Mischungsverhältnis abhängig und wer garantiert mir, dass ich immer das gleiche Mischungsverhältnis bekomme auf das ich meine Anzeige kalibrieren kann? Ich denke niemand. ![]() Dieser Zusammenhang wird übrigends bei modernen ethanolfähigen PKW (E85 etc), zur bestimmung des Mischungsverhältnisses Ethanol/Benzin im Tank herangezogen, um bei steigendem Ethanolgehalt das eingespritzte Gemisch entsprechend anzureichern.
__________________
Koop een Boot werk u dood ![]() Gruß Florens
|
![]() |
|
|