![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits,
will mir im Herbst ein neues Boot zulegen. In der engeren Auswahl stehen Bayliner 175 und Glastron MX 175. Fahrtgebiet werden die kroatischen Inseln sein. Kann jemand was dazu sagen? (Zu den Booten und nicht zu Kroatien) Ist die VEC-Technologie von Glastron wirklich eine Verbesserung? Viele Grüße aus dem kalten Rheinland Volker |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hilft das weiter:
http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=16668 Ansonsten kann ich zu Bayliner sagen: Es sind keine Top-Boote, aber ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis. Rauwassereigenschaften finde ich haben immer etwas zu wünschen übrig gelassen, hatte eine 2052 und ein Bekannter eine 1852. Aber besonders bei 17 und 18 Fuss Booten ist das eben ein Manko. Vorher hatte ich eine 17er SeaRay, ca. 5,6 Jahre älter als die 2052er und die gefiel mir im Rauwasser besser. Gruß Martl ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
kann man auch nicht immer so sagen,
hatte mal ne 1850, die schlug in den wellen, das war der hammer! jetzt habe ich ne 1802, die wesentlich bessere rauhwassereigenschaften hat. ich vermute mal wegen tieferem v-rumpf und geringerer breite. es ist ja bei den ami-booten zur mode geworden sie immer breiter zu machen. über das vec verfahren war mal ein guter bericht in der boote. gruß dirk |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Achja: die 2052 und 1852er waren/sind beide Baujahr 1996. Der Rumpf wurde vermutlich auch immer weiter verbessert, oder ein bei SeaRay ausgemusterter genommen
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Geht die Sonne auf im Westen, musst du deinen Kompass testen !!! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
SeaRay und Bayliner stammer aus der GLEICHEN Werft ( Brunswick USA )!!!!!!!!!
Trotzdem ist das ein Unterschied. Audi und Skoda sind auch nicht in der gleichen Qualitätsstufe. Gruß Stefan www.yachtlite.com |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits,
über das VEC-Verfahren war ein Beitrag in der Boote? Habe ich leider verpasst. Hat den zufällig jemand zur Hand? Ich wäre für eine Kopie (auch elektronisch) dankbar. Vielen Dank im Voraus Viele Grüße Volker |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
-zwazl |
#9
|
||||
|
||||
![]()
große Unterschiede gibt es da nicht. Und wer 2004 vorne lag in manchen details kann ein Modelljahr später wieder das Nachsehen haben.
In dieser Klasse wäre für mich entscheiden bei welchem Händler in der Nähe ich den besten Service bekommen. Wenn du im Kölner Umland wohnst würde ich auch mal bei Olbermann reinschauen und mir die kleinen Dorals ansehen ( sicher eine Klasse besser als die anderen Amis) bei Grühn in Koblenz gibt es Sea Ray und gestern habe ich bei Hellwig in Erkelenz eine schöne 180er Monterey Open Bow gesehen. Bei Hellwig-boote.de würdest du auch Closed Bow Alternativen aus eigenem Haus finden. Und in Alsdorf gibt es bei Salomon-boote.de Maxum, sicher auch eine gute Alternative in der gleichen Preisklasse. Am Ende ist es immer fein wenn mann nicht weiter als 100 km zum Service etc fahren muss. Der Spass wird bei allen Herstellen in etwa der selbe sein. Besonders die Glastron und die Baliner wäre mir aber im Cockpit zu nackt und ungemütlich.
__________________
Gruß Olli |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits,
sowohl Glastron (in Aachen) als auch Bayliner ( in Brühl) sind bei mir in der Nähe. Das Problem anderer Bootsmarken ist der Preis. Sowohl Bayliner als auch Glastron liegen neu mit Trailer bei ca. 16.000 €. Deutsche Hersteller kommen da aufgrund des Dollarkurses nicht ran. Und auch Maxum liegt leider weit über meinem Budget. Viele Grüße Volker |
![]() |
|
|