boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.02.2011, 16:14
pitbull3014 pitbull3014 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard lotos nachbauen

guten tag.
ich würde gerne wissen was die material- kosten für ein lotos3 sind.
interessant wäre für mich die kosten für harz sowie härter, glasfasermatten und besonders wie lange ein einziger bootsbauer dafür benötigen würde den rumpf zu bauen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.02.2011, 16:33
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

moin

wie hast dir das vorgestellt hast du eine Form von einen lotos
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.02.2011, 16:46
pitbull3014 pitbull3014 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ja besitze bereits einen lotos. und habe viele erfahrungen im bootsbau. und nun überlege ich ein boot nach zubauen.
doch preislich kann ich mir nix vorstellen.
maschinen und garage habe ich.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.02.2011, 16:49
teuchmc teuchmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 400
234 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Moinsen!Lotos 3?Gabs sowas überhaupt?Hört sich auf alle Fälle nicht uninteressant an.Gebe doch mal ein paar mehr Infos raus.Dann werden sich die Experten schon melden.
Schönen Abend weiterhin.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.02.2011, 16:50
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

stellt sich erstmal die Frage Epoxy oder Poly
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.02.2011, 12:51
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dirk-mann Beitrag anzeigen
stellt sich erstmal die Frage Epoxy oder Poly
kommt auf dein Geldbeutel an... vernünftiges Epoxy kostet doppelt soviel wie Polyester...
jetzt warte ich auf die Frage... was ist vernünftiges Epoxydharz?
auf jedenfall erst mal ,,physiologisch unbedenklich´´ bzw. unbedenklicher als andere würde ich sagen und nehmen. freigegebenes Harz nach German Loyd z.B.
Grob!!!! gerechnet für ein Lotos 2(Den kenne ich nämlich nur)
gerechnet mal in Polyester (Isoph)5€/kg
Für die Form wenigsten 350kg+Glas+Versteifungsmittel und Rollen, Laschen etc.Aber eher mehr, wenn mann die Form öfters nutzen möchte! Und davon gehe ich aus ansonsten lass die ganze Sache, denn es lohnt sich alles absolut nicht! kannst dir ja mal mein Tread durchlesen von der Biggi(Der Hit unter Selbstbauer) ich weiß wovon ich rede aus Erfahrung!
Es sei denn du willst dir die ,,lange Weile´´ vertreiben und hast so ca 5000€(mindestens) über für ein Projekt, welches eine Menge Zeit und Nerven kostet!
Besser gebrauchten Lotos 2 für 1- 2Tausend kaufen und gut
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.02.2011, 21:52
pitbull3014 pitbull3014 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

das ist richtig. das es günstiger ist einen gebrauchten lotos zu kaufen statt einen zu bauen.
lotos 3 wurde nach meinen kenntnissen auch nie gebaut. ich kenne nur umbauten vom 1 bzw 2ér.
ich selbst besitze ein lotos den ich umgebaut habe für einen außenborder.

doch mich interressiert was so ein nachbau kostet und wie lange man dafür braucht.

wenn man die form öfters benutzen könnte und einen günstigen anbieter für das material findet, könnte sich ein nachbau rechnen wann man es vor hat zu verkaufen?... muss ja kein lotos sein.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.02.2011, 22:02
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Wenn du eine Menge nicht deutsch sprechender, hochqualifizierten ,, Facharbeiter´´ hast, die für den sogn. ,,Appel und Ei ´´ arbeiten und du ne menge Holz in der Hinterhand hast... könnte es sich lohnen...
Spaß bei Seite... es wird keinen geben, der für ein neuen ,,Lotos X´´ 5000€ oder mehr ausgibt, und bei der Summe hast du nicht viel Plus- wenn überhaupt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.02.2011, 22:19
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.164
Boot: marathon24
1.356 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pitbull3014 Beitrag anzeigen
das ist richtig. das es günstiger ist einen gebrauchten lotos zu kaufen statt einen zu bauen.
lotos 3 wurde nach meinen kenntnissen auch nie gebaut. ich kenne nur umbauten vom 1 bzw 2ér.
ich selbst besitze ein lotos den ich umgebaut habe für einen außenborder.

doch mich interressiert was so ein nachbau kostet und wie lange man dafür braucht.

wenn man die form öfters benutzen könnte und einen günstigen anbieter für das material findet, könnte sich ein nachbau rechnen wann man es vor hat zu verkaufen?... muss ja kein lotos sein.
bist du ein zugelassener bootsbauer?wenn nicht,wirst du schwierigkeiten haben deine boote zu verkaufen,weil die dinger dann keine zertifizierung haben .eigenbauten aber darfst du erst nach 5jahren verkaufen.es gibt hier einige leute,die sowas professionel gemacht haben,z.b.w. "water.
frage ihn mal,ob sowas geht und sich rechnet.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.