![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin alle zusammen,
nun sitz ich hier schon über eine Stunde am PC, benutze die Suchfunktion und erhalte leider nicht die richtige Info ![]() ![]() Ich habe eine Wellcraft excell 18 sl. Der Rumpf ist nicht behandelt, also das orginale Gelcoat ist vorhanden und in einem guten Zustand. Nun habe ich überlegt einen Liegeplatz an der Elbe zu mieten. Das Boot würde also circa 5 Monate im Wasser liegen. Die Frage ist nun was passiert mit meinem Bootsrumpf? Ich habe einen Beitrag gefunden der von Antifouling abrät. Habe aber auch Angst vor Osmose. Will den Rumpf aber auch nicht versauen. Muß das Gelcoat angeschliffen werden? Recht eine Reinigung mit Aceton? Welches Antifouling? Ich weiß das dieses Thema schon öfter hier beantwortet wurde, bin wahrscheinlich aber zu blöd diese zu finden. ![]() ![]() Wäre aber trotzdem dankbar über Antworten. Danke
__________________
![]() |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Osmose wirst du durch AF aber nicht verhindern. Ansonsten bei 5-monatiger Dauerliegezeit im Wasser würde ich auf ein AF nicht verzichten wollen ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee...
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber welches Antifouling?
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bevor du aber irgend etwas auf den Rumpf aufträgst must du ihn anschleifen sonst hält da nix drauf. Ich würde 5 Schichten Gelshield als Osmose Prophylaxe und dann ein AF auftragen.Welches du benutzt würde ich mit anderen Bootsbesitzern abklären die dort schon länger im Hafen liegen.Die haben die meiste Erfahrung welches Af sich am besten dort bewährt hat. Achso solltest du kein AF benutzen dann must du alle zwei Wochen dein Unterwasserschiff reinigen wenn du das nicht machst bekommst du ordentlichen Bewuchs und dein Boot wird ne lahme Ente.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich würde auf Antifouling nicht verzichten. Habe mit Hard Racing von Hempel gute Erfahrungen gemacht. Gruß Joggel
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antworten, dann muß ich mich wohl mal um ein
gutes Produkt kümmern.
__________________
![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich benutze schon seit langem das Hard Racing von Hempel. Hält ca. 3 Jahre. Vorher musst Du natürlich anschleifen und ich würde dann zuerst den Light Primer von Hempel verwenden, danach leicht anrauhen und dann das Hard Racing auftragen. Grüße Dieter
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
HALT!
bitte schleife bei 5 Monaten Liegezeit den Rumpf nicht an! Ich selber hab das bei meiner Stingray auch nicht gemacht und bekomme das AF fast nicht runter. Habe den Rumpf vorher mit Aceton Fettfrei gemacht und dann 3 Lagen AF drauf . Hält über ne Saison sehr gut. Wenn du allerdings länger im Wasserliegen möchtset, dann hilft natürlich nur anschleifen und Af drauf. Bei nur einer Saison würde ich drauf verzichten.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
wichtig ist auch unter das Antifouling einen Osmoseschutz aufzutragen.
Ich empfehle min. 5 Schichten VCTar2 oder Gelshield von International. Danach ein Antifouling deiner Wahl. Ich hate früher von Plastimo 3.1 ein Produkt drauf was gleich ist mit dem Hempel Racing. Hab sehr gute erfahrungen gemacht. Alle meine Bekannten schwören auf VC17 bzw. VC17M. Ich habe mehrmals geholfen das Boot eines bekannten zu streichen und VC17 ist wirklich sehr einfach zu verarbeiten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|