![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
wer hat für mich Verbrauchsdaten von alten 4 Zylinder Mercruiser Motoren (470) mit 170 PS. Habe mir ein Windy 8600 mc mit Doppelmotorisierung gekauft. Danke Vilusa |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Velusa,
Herzlich willkommen im ![]() Aus eigener Erfahrung verbraucht mein Merc. 470 ca. 12-15l/h, bei normaler Fahrweise. Mit normaler Fahrweise meine ich einem Mix aus allem, wie Gleitfahrt zwischen 2.600-3.000 U/min, langsames Tuckern, 5-10 min. auch mal Vollgas, anlegen, Tube ziehen. Generell ist es aber doch wirklich sehr von der Fahrweise abhängig, wobei mann kann sagen kann , dass der Merc 470 ein wirklich sparsamer Motor bezogen auf die Leistung ist. Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Servus Markus,
Danke für die schnelle Antwort, da bin ich ja dann gespannt, ob ich bei beiden Motoren mit 35-40 liter/h auskomme, wegen dem Gewicht der windy! Gruß Georg |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Georg,
ich kann mich Markus nur anschliessen: In meiner Draco 2000 hat der 470er im Schnitt über eine ganze Saison auch ca. 15 ltr./h verbraucht.
__________________
Gruß an alle Werner |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Servus Werner,
auch Dir Danke und ich bin voller Hoffnung, daß mich meine Windy nicht armsäuft ![]() Gruß Georg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
kann die Angaben hier nur bestätigen. Der 3,7 l ist ein recht sparsamer Motor, Problem ist allerdings das er immer seltener würd und mittlerweile vom Aussterben bedroht ist. Material Preise, naja es gibt günstigere. Aber wenn man erst mal die Bekannten Komponenten gew.
hat ist er recht zuverlässig...
__________________
Gruß Maik ![]() Geändert von Twister (11.03.2010 um 20:25 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was für ein gewicht hat dein boot und wie lang ist es? andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht ! |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hallo! wie schnell und wieviel bist du denn gefahren ! andre 10min halbgas und 30 h in std-gas( schnitt wovon)
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht ! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das ist mein Boot.
Länge: 5,35 m Gewicht: kenne ich nicht. Schätze 800 kg. Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das war ein mehrjähriger Durchschnitt, pro Jahr 30-50 Stunden. Die Anteile waren ca. 20-30% Verdrängerfahrt der Rest Gleitfahrt. Unterste Gleitgrenze war bei der Kombination aus Boot, Motor und Prop 2800 U/min. Ich bin in Gleitfahrt meist mit 3300 - 3500 U/min gefahren, mit höherer Drehzahl eher selten. PS: der Stundenzähler läuft nur, wenn der Motor auch läuft.
__________________
Gruß an alle Werner Geändert von Werner_B (12.03.2010 um 13:00 Uhr) Grund: wichtigen Hinweis vergessen |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Schnitt verbraucht es 5,5 Liter pro Stunde. Auf der Bahn werden es auch mal 40 Liter pro Stunde und mehr.... ![]() ![]() ![]() (bitte nicht persönlich nehmen, gilt für FAST alle)
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
sooo zimperlich bin ich ja nun auch nicht ![]() ![]() Das ist mir schon völlig klar, dass die Spitzenverbräuche aber auch rein gar nichts mit dem Durchschnitt zu tun haben. Im Boot habe ich aber keinen Durchflussmesser oder Bordcomputer, deshalb kann ich nur den Durchschnitt nach Tankquittung und Logbuch sagen. Über einen längeren Zeitraum gesehen war mir das genau genug. Evtl. hat ja jemand sowas verbaut und kann präzisere Angaben, insbesondere zum 470er machen - das war ja die Frage.
__________________
Gruß an alle Werner
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andre,
meinst du das ich bei einem Gewicht von 3,5 t (8,6m L - 2,9m B) mit den beiden Maschinen bei günstigster Gleitfahrt mit 40 l/h auskomme? Muß mich noch nach passender Steigung der Props erkundigen. Danke Vilusa |
#14
|
|||
|
|||
![]()
die passende steigung erfährst du,indem du deinen drehzahlmesser konsultierst.wenn die vorgeschriebene max-drehzahl erreicht wird,passen deine props.ansonsten:1" veränderung der steigung=ca.250u/min +oder-
gruß lothar p.s.ich habe meine 2mot.coronet(2x170ps)bei verdrängerfahrt meist nur mit einer maschine bewegt.
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Servus Lothar,
Danke für den Tip!!!!! Die Max-Drehzahl wird wohl bei 4500u/min sein oder? Gruß Schorsch |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Schorch,
die Höchstdrehzahl liegt zwischen 3800-4200 U/min. Siehe Typenschild. Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend miteinander,
Jetzt hab ich 65 Betr.Std diese Saison hinter mir und ich bin angenehm überrascht, wie wenig die Maschinen verbrauchen. Gleitfahrt 3200 Touren 28 l/Std oder besser gesagt 0,9 l/km. Gemütlich geht es zu Tal mit einer Maschine und da brauch ich 0,5 l/km Hab des nur nochmal reingestellt, falls es jemand interessiert.
__________________
Servus und einen schönen Tag wünscht Schorsch |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Habe jetzt alle Beiträge über E 10 durchgelesen, aber weiß jemand, ob die alten Mercrüiser 470er Motoren, aus den 80er Jahren, den neuen E 10 Sprit vertragen?
__________________
Servus und einen schönen Tag wünscht Schorsch Geändert von Vilusa (14.02.2011 um 15:20 Uhr) Grund: BJ angegeben |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Mercruiser gibt an dass die Motoren ab 1996 E10 tauglich sind.
( Cyrus hat das PDFhier schon gepostet). In meiner Regal 195 hatte ich den 470er/MCM180 mit 180 PS, Verbrauch 0,6-0,8l je KM, also ca. 25-30l je Stunde.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
![]() |
|
|