boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.02.2011, 18:42
XBow XBow ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Empfehlung Typberatung :)

Hi ,
ich möchte mir gerne ein Boot bauen.
Ich kann nur irgendwie nicht richtig einordnen was gut wäre. deshalb wähle ich diesen weg.
Zuerst mal: Ich möchte das >Boot aus Aluminium bauen ,weil ich A viel Erfahrung im Schweißen mit Alu habe und B das Schweißgerät etc zur verfügung habe.
Was soll das Boot haben?
Ca 6 meter länge
um die 2 Breit
Gleiter
80 Ps AB ist Vorhanden , sollte das Boot also vertragen
möglichst leicht
Komplett offen ,wie ein Konsolenboot/DLRG Boot
Mir schwebt eine geschlossene untere Rumpfhälfte vor ,sodass kein Wasser eintreten kann und das Wasser ,welches ins Boot kommt , regen beispielsweise , duch lenzöffnungen ablaufen kann.
Und nun noch zu allerletzt möglichst einfach zu bauen
Habt ihr eine Idee?
Das ganze soll mehr oder minder Low Budget werden.
Material ist klar ,habe ich kalkuliert , Platz ebenso , Ausrüstung zu bearbeiten auch , Motor ,Lenkung etc sind in der Kalkulation auch drin. Ich würde gerne einen Bootsbaublan vermeiden den ich kaufen muss. Ich würde das gerne "selbst konstruiren"

Vielen dank
XBow
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.02.2011, 21:16
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen hier im Forum. Um deine Alu-Schweiss-Erfahrung werden dich hier einige sicher beneiden. Der eine oder andere hätte wohl sein Boot auch in Alu anstatt in Sperrholz gebaut, hätte er die entsprechende Erfahrung gehabt.

Bevor ich auf deine Fragen eingehe zuerst zwei Fragen an dich:

- in welchem Revier willst du das Boot verwenden (Fluss, Binnensee, Küste, ....)
- warum willst du den Kauf eines Bauplanes vermeiden? Kosten? oder geht es dir einfach darum, später sagen zu können, dass du dein Boot nicht nur selber gebaut, sondern auch selber entworfen hast?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.02.2011, 21:32
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XBow Beitrag anzeigen
Ich würde das gerne "selbst konstruiren"

Vielen dank
XBow
Es sind schon kleine Änderungen der Rumpfform entscheidend, wenn Du deutlich über Rumpfgeschwindigkeit unterwegs sein möchtest. Die Schale würde ich nach Bauplan bauen und dann verfeinern.

http://www.bodenboatplans.com/produc...&products_id=6

und hier: http://www.specmar.com/products1.html

Geändert von makana (20.02.2011 um 21:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.02.2011, 21:41
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Hallo XBow
Hast das hier auch schon gesehen
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=108436
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.02.2011, 09:08
XBow XBow ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Fred Beitrag anzeigen
Herzlich willkommen hier im Forum. Um deine Alu-Schweiss-Erfahrung werden dich hier einige sicher beneiden. Der eine oder andere hätte wohl sein Boot auch in Alu anstatt in Sperrholz gebaut, hätte er die entsprechende Erfahrung gehabt.

Bevor ich auf deine Fragen eingehe zuerst zwei Fragen an dich:

- in welchem Revier willst du das Boot verwenden (Fluss, Binnensee, Küste, ....)
- warum willst du den Kauf eines Bauplanes vermeiden? Kosten? oder geht es dir einfach darum, später sagen zu können, dass du dein Boot nicht nur selber gebaut, sondern auch selber entworfen hast?
Moin,
also das revier ist ungemein wichtig ,das hatte ich vergessen ,sorry.
Es soll für die Nordsee sein. Also soll optimalerweise recht kentersicher sein. Sodass auch ruhig mal 2 personen auf einer seite sitzen ohne das das Boot zu kippen droht

Ja die sache mit der Konstruktion ist ,wie vermutet, so das ich es selber erschaffen will *G*
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.02.2011, 10:24
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Also wenn du auf die Nordsee und 80 Ps anhängen willst, dann sollte das Boot von der Physik her schon richtig ausgelegt sein. Das ist dann doch etwas anderes als auf einem kleinen Binnensee rumtuckern.

Wenn du keine Erfahrung in der Bootsauslegung hast, dann schlage ich doch vor dich zuerst einmal in die Materie richtig einzulesen. Zur Auslegung gibts auch noch spezielle Computerprogramme wie z.B. Delftship. Wenn du auch CAD-Erfahrung hast und gut Englisch kannst, so wirst du dich darin bald einmal zurecht finden. Wenn dir die CAD-Erfahrung und Englisch fehlt, wirds harte Knochenarbeit.

Anbei trotzdem noch zwei Links zu Plananbietern:

http://www.metalboatkits.com/

Wenn du hier einen Study-Plan kaufst, kriegst du eingentlich bereits die ganze Bauanleitung und viele grundsätzliche Tipps zum Material und Al-Schweissen. Fehlen tun nur noch die eigentlichen Geometriedaten.

https://www.boatdesigns.com/Aluminum...departments/4/


Wenn du als Schweissprofi nach einem dieser Pläne ein Boot baust, so kannst du dieses später zu einem Mehrfachen der Materialkosten verkaufen. Wenn du hingegen als Bootskonstruktions-Laie? selber etwas entwirfst, so ist das Risiko gross, dass dir später wenig mehr als der Altmetallpreis bezahlt wird.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.02.2011, 10:46
XBow XBow ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Danl für diese ausführliche Antwort.
Ich denke ,mit der Konstruktion wirst du recht haben und ich werde wohl mein erstes Eigenbau-projekt besser nach einer professionellen Konstruktion machen.
Könntest du mir von dem zweiten Link einmal eine empfehlung aussprechen was tendentiel für mein vorhaben geeignet wäre? Es sollte ja schon gute rauwassereigenschaften haben in der Nordsee.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.02.2011, 12:00
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Z.b.

Dieser hier

https://www.boatdesigns.com/20-1_2-K.../products/838/

oder dieser

http://www.metalboatkits.com/walkaro...lkaround20.htm

Aber auch bei den Links von Boden und Specmar findens sich gut geeignete Designs

Lade doch mal ein Study-Plan von Metall-Boat-Kits runter. Danach kannst du wirklich gut abschätzen was auf dich zu kommt.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.02.2011, 12:06
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Andere Frage:

Ich überlege mir schon lange ob ich mir das Alu-Schweissen nicht aneignen könnte. Schweisserfahrungen habe ich aber nicht gross. In meiner Jugendzeit hatte ich mal einiges in Stahl geschweisst (oder gebrätelt) aber doch eher hobby-mässig.

Frage: welches Schweissgerät für Alu kannst du zum Üben empfehlen. Auf was muss man bei einem Kauf achten? Gibts ein brauchbares Gerät für unter 500 EUR?

Ich stelle mir vor, dass ich zum üben dann mal mit so etwas anfangen würde:

http://www.metalboatkits.com/12_foot_dinghy/dinghy.htm
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.02.2011, 16:54
XBow XBow ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen dank für deine Hilfe ,hab mir so einen studyplan bestellt
ich schreib dir wegen schweissen nachher nochmal ne Pn
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.02.2011, 19:50
XBow XBow ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mal ne kurze Frage:
Das Walkaround 20 hat beispielsweise die Kielplanken mit 6,5mm alutafel. Und extrem viele starke stringer etc. Das Boot wird dadurch recht schwer und ist allerdings auch für 250Ps ausgelegt.
Ist es nicht möglich das an meine gewünschten 80 Ps anzupassen?
D.h stringer etc dünner und das kielblech beispielsweise auf 3-4mm reduzieren???
Danke
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.02.2011, 20:02
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Ich denke der Konstrukteur hat sich schon etwas gedacht dabei. Dieser baut diese Boote ja auch selber und ist nicht an einem zu schweren und zu teuren Boot interessiert.

Das Boot ist zudem ja für Extrembelastung ausgelegt. Ob diese bei Schlechtwetter oder bei voller Fahrt in eine Welle mit 80 PS AB oder 250 PS AB so unterschiedlich ist? o.K. der 80 PS Motor ist wesentlich leichter als ein 250 PS oder zwei 125 PS Motoren, und damit wirken zumindest am Heck geringere Kräfte.

Ich bin kein Spezialist, würde aber mal sagen, anstatt 6.5 nur 5 mm zu nehmen geht vielleicht noch, anstatt 6.5 aber nur 3.5 mm????? eher nicht.

Frage doch mal den Konstrukteur selber
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.02.2011, 13:13
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

XBow
Diese Frage bzgl. Aluschweißen brennt sicher dem einen oder anderen hier auf der Seele. Es wäre schön, wenn du mal berichten könntest, wie man sich das aneignen könnte und was eine geeignete Ausrüstung kostet..
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.