![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
naaaajaa, so pauschal zu sagen es gibt nur Schrott halte ich nicht für richtig, wenns nen Gleiter (mit nem Verdränger hab ich mich ned beschäftigt) sein dürfte wüsste ich einige Boote um die 20k die ganz sicher kein Schrott sind. Und 20 Riesen sind ne Menge Holz
![]()
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Na ich als Anfänger bin ja dann erst recht geschockt wenn man für 20000 Schleifen nur nen Schrotthaufen bekommen.. Was ich nicht denke.. Aber klar ist, für 20000 bekommste keinen Halbgleiter mit Besatzung und einem große "H" auf dem Deck und das noch Baujahr 1999! ... oder?! ![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wir suchen ja was ganz bestimmtes, nämlich einen "rheintauglichen" Halbgleiter um die 10m mit einigermaßen Platz.. wie ein Vorredner schon bemerkte, gibt es bestimmt ganz tolle Boote für 20k ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Huhu
bei uns im Hafen hat einer ne Cytra... 12 Meter 2 z-Antriebe auch ein Halbgleiter. Wie wäre es denn mit so was hier? http://www.boatshop24.com/de/motorbo...-de-31-2362779 Liegt auf jeden Fall Preislich unter 20000€ ...und nun verschwindet die Fröschin wieder in der Versenkung... weil ich ja eigentlich gar keine Ahnung habe ![]()
__________________
Bald Bootslos und auf der Suche, derweil mit Horst unserem Kastenwagen unterwegs |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Geiles Teil
![]()
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, ich bin 18 Jahre und mit meinem Vater seit ich 1 Jahr alt bin auf Kiehnwerder in Brandenburg beim Breitlingsee und fahre hinter unserem Bott Wakeboard (es ist ziemlich leicht und schaffen mit 50 ps so 55-60kmh) Demnach könnt ihr euch sicher vorstellen das die Welle die es macht ziemlich klein ist. Aber da ich seit einer weile Wakeboarde und schön ein paar Tricks behersche will ich nun in die Lüfte. Geht bei uns leider nun schlecht. Ich habe jetzt die Möglichkeit bekommen einen Lotos zu kaufen von Freunden, den würde ich gerne auf Außenborder umbauen, dann 90ps dranhängen und ein Gestänge anfertigen damit der Zugpunkt der Leine höher ist. Was haltet ihr von der Idee???
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
huhu, ich weiß nicht, ob Du hier in diesem Thread da eine Antwort bekommst. Du häätes besser was Eigenes aufmachen sollen
![]() So zurück zum Thema.. Was haltet ihr denn von dem Boot, was die Fröschin mir empfohlen hat ? |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hi ihr beiden,
ich finde die Cytra gar nicht so schlecht. Die meisten eurer Anforderugen sind erfüllt, insbesondere Platz und Leistung. Doppelmotorenanlage mit genug Leistung für den Rhein mit wenig Betriebsstunden. Die Maschine selbst hat 3,8 Liter Hubraum und ist ein Sechszylinder, Bauzeitraum 1981 -1985, Ersatzteilversorgung nicht perfekt aber brauchbar. Was zu klären wäre sind die Betriebsstunden (580 zu 30 bei den Motoren unten unter Bemerkungen in der Anzeige). Ansonsten war Cytra in den 80er eine bekannte und angesehene Werft. Die Bilder sind zu wenig und zu klein. Was man sieht spiegelt halt den Charme und Stil der 80er wieder = Geschmackssache, ich mag das. Das einzigste was mich persönlich stören würde ist, dass auf dem Boot Benzinmotoren verbaut sind. Weniger wegen der Sicherheit, das lässt sich handhaben, sondern wegen des Preises des Kraftstoffs. Früher wurden aber Gleitern und Halbgleitern sehr viele Benziner eingebaut, weil erstens die Motoren erheblich billiger waren als vergleichbar starke Diesel, zweitens waren sie kleiner und drittens leichter. Das müsst ihr mal für euch durchrechnen, was ihr etwa pro Saison an Spritkosten habt und das dann mal gegenüberstellen zu einer (fiktiven) vergleichbaren Dieselmotorisierung aus den 80er Jahren, also nur die reinen Differenzen aus Spritverbrauch und Preisunterschied, Anschaffung fällt hier ja weg. Fazit : Ein Anschauen lohnt auf alle Fälle, zumal das Boot ja in NRW liegt. Dem jetzigen Eigener ist das Boot auf alle Fälle was wert, es liegt ja immerhin im Hallenwinterlager.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke es wird schwer (bis unmöglich), in dieser Preisklasse einen Gleiter/Halbgleiter mit 10 m Länge, mit Dieselmotoren zu finden.
Der Verbrauch und damit die Kosten, der Benzin-Motoren ist nicht zu verachten. In meinem Revier sehe ich die meisten dieser Boote nur als schwimmende Lauben am Steg liegen, weil die Benzinkosten die Eigner dazu zwingen. Wer kann es sich schon erlauben, jedes Wochenende 100,00 - 200,00 € an Sprit zu verbrennen? Ich sehe es bei uns im Verein, da fährt die Benzin-Fraktion, meistens nur zum Baden wenige Km aus dem Hafen. Maximal eine längere Urlaubsfahrt im Jahr! Ich würde Euch auf alle Fälle zu einem dieselbetriebenen Verdränger raten (und für Dich ein Schlauchboot zum rasen ![]() Da es Eurer 1. Boot wird, muss man auch bedenken, das sich die Diesel-Variante normalerweise deutlich besser wieder verkaufen läßt, falls es doch nicht das Richtige für Euch ist, oder Ihr Euch (wie viele) nach 2-3 Jahren Erfahrung verändern wollt.
__________________
Gruß Christoph |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Huhu....
wie schon mal geschrieben, einen Gleiter würden wir uns gar nicht mehr kaufen. Wir haben zum Spaß haben das Schlauchboot, damit ziehen wir sogar die Kinder auf der Banane das geht wunderbar. Im Urlaub haben wir bisher das Schlauchi hinter uns her gezogen, auch hier war der Spaßfaktor echt groß. Grevelinger Meer, hat schon Spaß gemacht... Den Verdränger haben wir quasi als Wochenendbleibe... wir liegen gerne einfach irgendwo in der Pampa... aber auch ein paar Touren im Jahr sind drin. Auch das Platzangebot in einem Verdränger ist größer als bei einem Gleiter!!! Wenn wir in Urlaub fahren muss ich Wäsche für 4 Pers. unter bekommen, Handtücher und und und... Wir sind ja nun auch keine alten Leute, aber wir lieben das gemütliche tuckern und genießen die Landschaft. Ich würde mir das auch ganz genau überlegen ... der Rhein mag ja mal aufregend sein zu befahren, aber für mich wäre der Rhein nicht mein Fahrgebiet. Holland und vor allem die Roermonder Seenplatte bietet sehr viel für Wassersportler. Schnellfahrstrecken für die Heizer, Wasserskifahrer und was es sonst noch gibt, ordentliche Badebuchten für die Sonnenanbeter und vor allem überall kostenloser Anleger, wo man die WE verbringen kann. Wie gesagt, ich würde mir das auch noch mal alles genaustens durch den Kopf gehen lassen, ggf. das Revier noch mal mit dem Auto befahren. Oder aber mal gucken ob ihr in Roermond beim Oolderhuuske ein Boot mieten könnt, dann tuckert ihr da mal einen Tag rum, oder vielleicht findet sich hier noch einer, der dort in der Gegend sein Boot liegen hat. Ich kann leider immer noch nichts anbieten, wir haben im Moment kein Boot. Was sich hoffentlich diese Woche entscheiden wird... dann gerne... So... ich brauche noch das 1000ste Paar Bootssocken ![]() Grüße us Kölle von der Fröschin
__________________
Bald Bootslos und auf der Suche, derweil mit Horst unserem Kastenwagen unterwegs |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Huhu,
ich bin mal wieder ![]() Hab mal eine Frage zu diesem Boot hier : http://www.gebrauchtbootmarkt.de/bil...rdraenger.html Ein Verdränger, der hier als "rheintauglich" gepriesen wird. Nachdem, was ich hier gelernt habe, hat er bei 11m eine Rumpfgeschwindigkeit von 14,924 km/h. Motorisiert ist der Pott mit 84 PS. Ich kann mir nicht vorstellen, das bergauf bei 6 km/h über Grund Spaß aufkommt, oder ? Vom Platz her ist er nämlich ein Traum ;) |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Hi Ingo,
also das kommt darauf an was du willst. Zum gemütlich cruisen reicht es, zum Wasserskilaufen wohl nicht. ![]() Ansonsten wieht der Kahn doch ganz gut aus auf den Bildern ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]() |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Klartext Frodo
![]() Könnte ich Dich von Düsseldorf mit dem Kahn besuchen kommen ? Oder müsste ich dafür ne Woche Urlaub nehmen ? |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, einen ganzen Tag für hin musst du schon rechnen
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, ich wollte nicht unqualifiziert rüberkommen. War unterwegs, daher in Kürze.
Mittlerweile habe ich nachgesehen. Mein Liegeplatz ist in Hersel, also Hafen Düsseldorf - Rheinauhafen Köln = 55 km Wasserweg Rheinauhafen Köln - Liegeplatz Herseler Werth = 25 km Wasserweg Um mich an meinem Liegeplatz zu besuchen also 80 km. Bei 14 km/h - ca. 6 - 7 km/h Strömung gegenan = reine Fahrzeit 11,43 Stunden. Zurück geht´s dann natürlich in der halben Zeit Also lag ich mit einem Tag gar nicht so schlecht ![]() Zurück geht´s dann natürlich in der halben Zeit ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]()
|
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Scheint auch nicht untermotorisiert zu sein... Grüße us Kölle von der Fröschin
__________________
Bald Bootslos und auf der Suche, derweil mit Horst unserem Kastenwagen unterwegs |
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also nur mal so, ich lese da heraus dass Ihr Euch nicht sicher seit. Ich will ja den ganzen tuck-tuck-tuck fahrern hier nicht zu Nahe treten, aber bist Du schon mal mit einem Verdränger auf dem Rhein gewesen?? Also nur mal so, wenn da am Rand, besser auf dem Damm, ein Jogger läuft oder eine ältere Dame auf dem Fahrrrad fährt, dann fährst Du dem praktisch gleichauf. Oder um der Gegend um Speyer herum, da wirst Du mit so einem Boot das Münster mehr oder weniger den ganzen Tag sehen. Hier stellt sich eben die Frage, will man so was unbedingt? Sicherlich ist in einem Verdränger mehr Platz, aber brauchst Du den auch unbedingt? Zum zweiten, ich halte es für ein Gerücht dass ein Verdränger unbedingt und deutlich weniger Sprit braucht. Die von Dir abgebildeten Boote werden sicherlich auch 1-1 1/2 Liter auf den Kilometer brauchen. Wo hast Du dann was eingespart? Zum weiteren, mit einem Verdränger kann es auch, besonders auf dem Rhein, dazu kommen, dass aufgrund der dortigen Dickschiffe die Wellen den Kahn gewaltig ins wackeln bringen. Bei uns liegt einer, der kam dadurch auf eine Buhne und es war Ende. Ich weiss ja nicht wie alt Ihr seid, aber so was könnte ich mir ggf. vorstellen, wenn Du z.B.in einem Geschwindigkeits reglementierten Gebiet Dich aufhälst. Just my 2 cent ![]() Gruss Cylber
__________________
Formula 382 Fastech |
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für meinen 11 Tonner sieht das so aus: 14 km/h = 80 l/100km = 5,7l/h 12 km/h = 53 l/100km = 4,5l/h 9 km/h = 36l/100km = 4 l/h
|
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de
|
#71
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich denke mal das kann man so für fast alle Stahlverdränger stehen lassen. Außerdem fahre ich doch Boot um die Natur und die Ruhe zu geniessen und die Seele baummeln zu lassen. Wenn ich schnell von A nach B will, nehme ich doch lieber ein anderes Verkehrsmittel, das ist in jedem Fall schneller und preisgünstiger als ein Gleiter!
__________________
Gruß Christoph
|
#72
|
|||
|
|||
![]()
so jetzt ist erstmal Karneval , dann gehts mit dem Fahrrad einmal rund um Mallorca (falls es wem interessiert : --> http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=ingi70 ) und ab 3.4 beginnt ja unser SBF Binnen/See Kurs...
Wir haben nochmal überlegt, und da wir beide nicht gerade 8 Stunden am Tag arbeiten (Heike ist selbständige Podologin und ich in der IT) werden wir werktags doch eher auf der heimischen Terasse verbringen... Also vielleicht doch den Kahn nach Roemond ..45 Min Fahrt, aber es ist Ausland -> Urlaub (!), und für die Kanäle wird dann ein Verdränger reichen, denn eins ist uns wirklich wichtig, eben *keine* Schlupfkabine zu haben... oder wir finden doch einen akzepablen Halbgleiter ... wie gessagt, wenn die Spritpreise so weiter anziehen, sehe ich gutre Chancen, zum Ende der Saison Eigner eines Bootes zu werden ![]() Die Entscheidung ist halt noch nicht getroffen... wenn jemand einen guten Charterer im Roemonder Raum kennt, bitte her damit, dann können wir uns *praktisch* mal selber antun, ob Tuck Tuck reicht... |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
sehr weise Entscheidung!!! ![]() Ich denke das ist die richtige Richtung!!! Einen ordentlichen Verdränger und dann schön um Roermond schippern. Das wird euch sicher gut gefallen!!! Na dann kann es ja jetzt auf Bootsuche gehen... ![]() Viel Glück dabei ![]() Grüße us Kölle von der Fröschin
__________________
Bald Bootslos und auf der Suche, derweil mit Horst unserem Kastenwagen unterwegs |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ingo,
ich bin auch Ratinger und habe genau wie Ihr angefangen. Wir haben es genau wie Ihr gemacht und die letzten Jahre immer wieder Veränderungen in unserem Hobby erlebt. Unsere Söhne sind 8 + 11 Jahre und wir sind viel mit Ihnen auf dem Wasser. Dies ist mein erster Kontakt zum Boote Forum da ich bis jetzt nie die Zeit hatte. Du hast in Ratingen einen sehr guten Bootshändler, der für alle Fragen offen ist. Er hat auch eine tolle Bootsschule und einen Top Charter (Sportboote). Wir sind viel in NL unterwegs, das ist schnell erreichbar und du kannst Spaß machen und per Tuck Tuck Essen, Einkaufen oder Kaffe trinken fahren.Falls du Lust hast kann man sich ja mal in Ratingen auf einen Kaffee treffen. Gruß DBC ![]() |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Hallo "Nachbar", (komme aus Tiefenbroich), daher der Drang nach "Ruhe"
das ist ja nett, das ich einen "Mitstreiter" habe. Wie hast Du denn jetzt genau "angefangen" ? (Ich hab nämlich eigentlich noch garnicht angefangen hihi). Die in Deinem Profi Fjord Plast 19 ist ein Gleider, nich ? Ist halt furchbar schwierig. Einerseits suche in gerade als Anfänger den Rückhalt von erfahrenen Leuten (bsw. in einem Verein) andererseits wirds (finanziell gesehen) weitaus komfortabler, wenn ich ein verdrängertaugliches Revier in Roemond nehme.... Den Kahn : http://www.schepenkring.nl/index.php.../yachtid,18521 hab ich mir bsw. vor Ort von innen angekuckt.. und das entspricht genau meiner Vorstellung von Yacht, obwohl ich damit auf dem Rhein verrecken würde... |
![]() |
|
|