![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ein Hartmetallplättchen eines neuwertigen eng verzahnten Kreissägeblattes fehlt, bedeutet dies automatisch das Ende dieses Blattes? Oder kann man durchaus auch mit einem Zahn weniger das ansonsten noch neuwertige Sägeblatt im Einsatz haben? Dass man so etwas u.U. wieder durch einen Fachmann mit Hartlot anbringen lassen kann weiss ich. Mir geht es um die Info ob so was praktisch (nicht aus der Sicht eines Händlers) überhaupt keinen Nutzen mehr hat sobald ein Zahn fehlt.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Aus der Sicht eines gelernten Schreiners ist das fehlen eines einzelnen Sägezahns noch kein Beinbruch ![]() Wenn der Zägeschnitt immer noch ein schöne Bild liefert, die Kanten also nicht ausgefranst sind, kann man damit noch ohne weiteres arbeiten. Mit freundlichen Grüße Richard
__________________
Grüße Richard
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei Massivholz kein Thema. bei beschichteten - Kunstoffplatten gibts Ausrisse da das Blatt eine fast nicht spürbare Unwucht hat.
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hab meine Säge trotz einem fehlenden Vidiaplättchen weiterbenutzt, nach ca. einem Jahr intensiver Nutzung Getriebe kaputt. Ob`s am Blatt lag kann ich nicht sagen, wäre aber möglich. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dobi,
wenn man ein Sägeblatt ein Jahr lang intensiv nutzt, ist das doch bestimmt mal zum schärfen gewesen oder? Dann macht es doch Sinn das fehlende Plättchen eben neu einlöten zu lassen. Wäre bestimmt billiger gewesen als ein neues Getriebe...falls es daran lag. Meine ja nur ![]() Grüße Christian |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also wenn du zwischendurch nicht das Blatt geschärft hast nennt man das nicht mehr sägen sondern hacken. ![]() schönen Gruß Enrico |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ein oder zwei Plättchen fehlen kann man immernoch so "halbwegs" sauber schneiden,zumal die Schnitte doch nochmal irgendwie(je nach Material) nachgearbeitet werden. Ich würde mir aber schonmal jemanden suchen,der sowohl nachlötet als auch nachschleift
__________________
![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ein weiterer Schreiner rät Dir : Reparieren lassen!
Bei Schärfereien gibts fürs anlöten neuer Plättchen eine Pauschale. Ich meine mich an 5-8 € erinnern zu können. Fürs schärfen ganzer Sägeblätter nehmen die Firmen im Schnitt nen Euro pro Zahn. |
![]() |
|
|