boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.02.2011, 08:57
Roli14 Roli14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 346
Boot: Zar 53, Yamaha 150
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!!!
391 Danke in 188 Beiträgen
Standard Liegeplatz in Warnemünde

Habe folgendes Problem:
Fahre am 2. Juli für zwei Wochen nach Warnemünde und brauche einen Liegeplatz, am Besten an der Westseite, da wir auf der Seite wohnen werden. Boot ist ein 4,60 Schlauchboot.
Mein Problem ist, wenn ich morgens früh zum Angeln rausfahren möchte, fährt die Fähre über die Warnow noch nicht (bei Liegeplatz Hohe Düne). Lege ich mein Boot nach Kühlungsborn fahre ich ne halbe Stunde mit dem Auto hin und ne halbe Stunde mit dem Boot zurück nach Warnemünde, wenn man mal den Rest der Familie einsammeln will. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das am besten mache? Ist auch noch leider Warnemünder Woche in der Zeit, was es auch nicht leichter macht.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.02.2011, 09:06
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Da gibt es doch den Sportboothafen im Alten Strom südlich der Brücke.

Da die Warnemünder Woche eine Segelveranstaltung ist, wird dieser Bereich nicht von den Teilnehmern genutzt!

Der Yachthafen Warnemünde sowie der Alte Strom nördlich der Brücke werden vermutlich hoffnungslos überfüllt sein.
Es gibt zwar eine Slipanlage im Yachthafen W'münde, die aber vormittags und nachmittags stark von den Jollen belegt sein dürfte.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.02.2011, 09:17
Roli14 Roli14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 346
Boot: Zar 53, Yamaha 150
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!!!
391 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Klingt gut, kannst Du mir einen Ansprechpartner hierzu nennen oder eine Adresse zum Anmelden?

Danke und Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.02.2011, 09:20
steft steft ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 22
27 Danke in 11 Beiträgen
Standard

hallo roland

schau mal hier
http://www.wir-lieben-segeln.de/mari...=5&sobi2Id=660

gruß
stefan
__________________
www.wir-lieben-segeln.de
hafendatenbank | häfen finden | segelinformationen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.02.2011, 11:00
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roli14 Beitrag anzeigen
Klingt gut, kannst Du mir einen Ansprechpartner hierzu nennen oder eine Adresse zum Anmelden?

Danke und Gruß Roland
Schau hier: http://www.m-vp.de/system/rostock-wa...egeplaetze.htm
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.02.2011, 12:10
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 973
557 Danke in 409 Beiträgen
Standard

der hafenwart hat die nr 0381 51864, 0171 8604432
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.02.2011, 17:07
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.860
Boot: Stahlverdränger
1.693 Danke in 881 Beiträgen
Standard

Hallo Roland
Nur eine weitere Möglichkeit. Du legst Dein Boot nach Hohe Düne, und fährst morgens durch den Warnowtunnel rüber, und am Tage mit der Fähre wieder zurück.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.03.2011, 09:14
Roli14 Roli14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 346
Boot: Zar 53, Yamaha 150
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!!!
391 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Auch ne Idee. Wie lange fährt man da so in etwa?
Danke und Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.03.2011, 12:45
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 973
557 Danke in 409 Beiträgen
Standard

dann kannst du deinen kahn gleich in schmarl an die warnow legen. spart dir den nerv mit dem tunnel und kosten tutet der auch. entfernung warnemünde - schmarl etwa 4km.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.03.2011, 13:43
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roli14 Beitrag anzeigen
Auch ne Idee. Wie lange fährt man da so in etwa?
Danke und Gruß Roland
Wenn Du durch den Warnowtunnel fährst und durch den Überseehafen abkürzt, brauchst Du so ca. von Warnemünde ausgesehen ne halbe Stunde bis vierzig minuten. Das ist aber finde ich sehr umständlich.
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.03.2011, 13:51
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Die bestes Variante ist die Geschichte mit dem Schmarl Dorf. Die haben garantiert Gastliegerplätze und von Warnemünde aus ist das ein Katzensprung.

http://maps.google.de/maps?hl=de&xhr...-8&sa=N&tab=wl
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.03.2011, 09:35
Roli14 Roli14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 346
Boot: Zar 53, Yamaha 150
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!!!
391 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Danke für den Tipp mit Schmarl Dorf.
Werde ich mir mal genauer ansehen.
Von dort fährt man dann schätze ich mal, bis auf die Ostsee raus auch wieder 40 Minuten mit dem Boot.
Nimmt sich dann nicht allzuviel mit dem Liegeplatz Hohe Düne, wo man mit dem Auto länger braucht aber mit dem Boot kürzer fährt.
Mal sehen, was es noch an Tipps so gibt.

Danke Euch allen erstmal.
Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.03.2011, 12:34
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Von Schmarl Dorf aus fährt man keine 40 min bis auf die Ostsee. Kommt natürlich drauf an, was bei Dir hinten dran hängt. Allerdings sollte ich dann auch noch dazu schreiben, das die Rennleitung ab und zu in Höhe Werft gerne mal lasert.
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.03.2011, 15:24
Roli14 Roli14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 346
Boot: Zar 53, Yamaha 150
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!!!
391 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Na so knapp 29 Knoten gehen schon.
...aber ich dachte auch eher so an die korrekte Geschwindigkeit glaube 12 KmH sind erlaubt. Und laut google Earth sind es so ca 6 KM gerade Strecke. Macht aber nix. Habe mit der Verwaltung telefoniert und die sind da sehr nett und ich bekomme einen Liegeplatz dort für die Zeit Anfang Juli.

Danke Euch allen.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.