![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
ich will in das boot ein boiler eibauen,ich weiss aber nicht welchen ich kaufen muss,wer kann mir da helfen? Habe hier ein Bild wo man sieht das ein boiler verbaut ist vielleicht weiss jemand wo ich diesen boiler bekomme? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chriss,
in der 37er wurde normalerweise ein 20-L Boiler verbaut. Dieser ist in der Praxis für ein Boot dieser Größe zu klein. Wenn schon ein neuer dann mindestens 30 Liter oder größer ; dann reicht es auch zum Duschen für 2 Personen! Anschlüsse auf jeden Fall wie im Bild über Motor und Strom! Gruß aus Hi |
#4
|
|||
|
|||
![]()
welchen boiler soll ich denn genau kaufen?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ganz gut sind auch die Boiler von Allpa, siehe hier etwas weiter unten http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...en1/boiler.htm
__________________
Gruß Jörg |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Und wie geht das genau mit dem einbau kann mir da jemand weiterhelfen?
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nimm den z.B. http://www.schwenckner.de/Sanitaer/Isotemp+Boiler.html
Blau Frischwasser Eingang Rot Heißwasser Ausgang 2 Gelbe Motorkühlwasser Stecker für 230 V Steht aber alles auf dem Boiler.
__________________
Servus Willi |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris.
Der Boiler wird in die Wasserversorgung mit einbezogen d.h. von der Wasserpumpe geht eine Leitung in den Boiler und dann gehen die Warmwasserleitungen zu den Verbrauchern ich weiß nicht ob da bei Bavaria schon was vorgerüstet ist wenn nicht must du die ganzen Leitungen erst reinziehen und natülich auch dementsprechende Artmaturen für Warm und Kaltwasser einbauen. Dann wird der Boiler noch an das 230V Netz angeschlossen und zu Guter letzt wird der Boiler noch in den Kühlkreislauf des Motors eingebunden. So in etwa sieht der Aufwand aus.
__________________
Gruß Rüdiger |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Und wie geht das mit dem motorkreislauf? muss ich da welche leitungen trennen?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
da gibt es an der Wasserpumpe einen Blindstopfen
__________________
Gruß Jörg |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Oder hat jemand ein paar bilder wie ich den Boiler am motorkreislauf anschliesse?
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Aus den Tiefen des
![]() http://www.boote-forum.de/showthread...ileranschlu%DF Wer weis den Thread zu dem Bild ![]()
__________________
Servus Willi |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
mit dem duschen wir zu Dritt... Ist ja nicht die Entnahmemenge Wasser was der Boiler beinhaltet. Die Sache mit dem Motorkreislauf bringt aber nur was wenn man auch fährt...Mal kurz vor Anker (ohne Landstrom eben) die Maschine laufen lassen um kurz warm zu duschen iss nicht... Olli |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dann aber ziemlich schnell ...
![]() KLar, der Boiler liefert heißes Wasser und in Mischung mit kaltem Wasser wird die Menge größer.... Aber 20 l ist wirklich eng, jedenfalls für uns beide. Hinzu kommt, dass das heiße Wasser im Boiler dann durch kaltes ersetzt wird. Wenn man mal vor Anker liegt (oder aus anderen Gründen keinen Landstrom hat oder segelt) bleibt dieses Mischwasser dann nicht mehr lange warm. Einmal abend abwaschen und am nächsten morgen ist empty... Wir haben jetzt 48l und das ist ok! hält auch lange warm, wenn man mal segelt... |
![]() |
|
|