![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an die Techniker,
denn ich bin was Motoren angeht ein absoluter Laie und verstehe von dem Zeug nicht mehr als Zündkerzenwechsel oder so. Unsere Trophy 2052 bekommt nun die nächsten Tage einen neuen gebrauchten Merc 3,0. Unser alter Motor von 2005 hatte Wasser bekommen und eine Reparatur hätte sich nicht gelohnt. Nun schlägt aber die Bootsmotorenfirma vor, den alten Motor für den Weiterverkauf (Rumpfmotor??) wiederherzurichten und erzählt mir, dass sie da Rost entfernen, irgendwas mit Nockenwelle (hää?) und vom Honen. Dann kann man den alten Motor wohl noch für 1000 € verkaufen. Für die Sache will er dann 400 € haben. Ist das gerechtfertigt?? Danke schon mal für die Antworten. Cord
__________________
**** Manchmal muss man das Schiff versenken, um die Ratten loszuwerden. www.team-rubberduck.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Aha...
Da scheint einer sehr kreativ Geschäfte machen zu wollen: wenn der "alte" Motor für 400 instandzusetzen ist, warum lohnt sich die Reparatur dann für Deinen Zweck nicht? Oder hast Du die Austauchmaschine sehr billig bekommen?
__________________
Grüße, Andreas
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Soweit ich es verstandn habe, geht es nur um den Rumpfmotor. Eine komplette Instandsetzung wäre mit 1500-2000 zu Buche geschlagen. Wie gesagt, habe da nicht so die Ahnung.
__________________
**** Manchmal muss man das Schiff versenken, um die Ratten loszuwerden. www.team-rubberduck.de |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Schreibfehler: 3000-4000 € meinte ich
__________________
**** Manchmal muss man das Schiff versenken, um die Ratten loszuwerden. www.team-rubberduck.de |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Manchmal beiße ich mir echt in den Hintern, wenn ich im Nachhinein lese, was aus den Ratschlägen gemacht wird.
Gehst du bei einem platten Autoreifen hin, kaufst dir einen gebrauchten, um dann den kaputten reparieren zu lassen, damit du ihn wieder verkaufen kannst? Entweder ist dein Motor platt oder nicht. Das mit der Rumhohnerei ist Pfusch, da i.d.R. noch Riefen vorhanden sind und die Ringe schon in Mitleidenschaft gezogen wurden. Kein Mensch zahlt 1.000 EUR für einen Motor, wenn er nur gehohnt wurde. Nur mal als Beispiel: Auf das nächste Übermaß aufbohren, hohnen und das Aufpressen der neuen Kolben kostet ca. 400 EUR. Dazu kämen noch die Kolben und Dichtungen als Material. Dann bist du eh schon bei 1.000 EUR. Wo ist also der Sinn? Dann kannst du den kaputten Motor gleich bei Ibäh für 300 EUR als Teileträger verticken. Hast du mehr von. Was weißt du denn über den Ersatzmotor? Vielleicht ist der auch schon grottenschlecht? Was hast du dafür bezahlt? Warum lässt du dir irgendwelchen Schrott einbauen?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Welche Firma will das denn machen? Oder sagen wir mal anders welche Firma hat dir den Motor eingebaut?
__________________
Gruß Rüdiger |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe diese Frage gestellt, um nicht unnötig Geld raus zu werfen. Und was soll das mit dem Schrott einabauen? Weisst du was, was ich nicht weiss? Und was den Ersatzmotor angeht so kann ich da preisliche sehr gut mit leben, zumal ich da auch warrenty drauf habe und die paar Einfahrstunden im Süsswasser..., hat bei dem wohl von der Leistung nicht gereicht. Aber um nochmal auf den Motor zurückzukommen, so werde ich am Mittwoch dort in der Werkstatt sein und mir den Motor ansehen. Die Werkstatt meinte wirklich, das man den noch als Rumpfmotor verkaufen kann.
__________________
**** Manchmal muss man das Schiff versenken, um die Ratten loszuwerden. www.team-rubberduck.de |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dann verkauf der Werkstatt doch den Motor für 600 Okken und gut ists
![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
auch gut, kann ich ja versuchen...
__________________
**** Manchmal muss man das Schiff versenken, um die Ratten loszuwerden. www.team-rubberduck.de |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig bei der Sache ist, dass du gelernt hast woran dein Motor gestorben ist, und was du in Zukunft zwischendurch mal überprüfen solltest!
![]() ![]()
__________________
Alf grüßt euch Alle! via Bügeleisen ![]() Lebe JETZT, denn es kann morgen schon vorbei sein! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
oh ja...
__________________
**** Manchmal muss man das Schiff versenken, um die Ratten loszuwerden. www.team-rubberduck.de |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine das in der Hinsicht, dass du ja als Ostseefahrer einen Motor brauchst, auf den 100% Verlass ist.
Wer sagt dir, dass dein neuer gebrauchter Motor nicht auch so ein auf Schmalspur überholter Motor ist? Ein gutes Zeichen für einen gesunden Motor ist ein gleichmäßiges Kompressionsbild. 12 bar auf allen 4 Zylindern ist gut und auch für 20 Jahre alte Motoren erreichbar. Ich selbst habe mal einen Motor von Rocky-HB übernommen, der genau dieses Kompressionsbild hatte. Der Motor war von 93! 10 bar oder ein wenig mehr deutet auf sehr großen Verschleiß hin. 9 ist schon tot. Besonders, wenn es nur auf einem Zylinder auftritt. Lass dir die Kompression zeigen. Dazu kommt Strom auf den Anlasser und ein Kompressionsmesser in den jeweiligen Zylinder. Dann wird der Anlasser gestartet, bis der Kompressionsmesser den Höchstwert anzeigt. Wir wollen dir nur helfen und haben weder was davon, wenn du unnötig Geld versenkst und schon gar nichts davon, wenn deine Werkstatt sonstwas amcht. Du willst mit dem Boot auf 's weiter Meer hinaus...nicht wir.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
**** Manchmal muss man das Schiff versenken, um die Ratten loszuwerden. www.team-rubberduck.de |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was den schaden am alten Motor angeht, so ist im Abgassammler ein 2-3mm großes Loch gewesen, durch welches letztendlich das Wasser in den Motor gekommen ist. Der Abgassammler selber ist nur 5 Jahre alt. Was hätten wir da machen können, wenn man den Schaden nicht sehen kann. Schade um den alten Motor. Auf jeden Fall kommt die neue Maschine kommende Woche wieder in den Kahn. Freu mich wieder auf die Jagd... Und vielen Dank noch mal für eure Hilfe und Ratschläge. Gruß Cord
__________________
**** Manchmal muss man das Schiff versenken, um die Ratten loszuwerden. www.team-rubberduck.de |
#16
|
||||
|
||||
![]()
kannst Du mal ein Bild vom Sammöler und der Beschädigung einstellen bitte?
VG Stefan
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Werde am Wochenende ein Foto machen
__________________
**** Manchmal muss man das Schiff versenken, um die Ratten loszuwerden. www.team-rubberduck.de
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Geändert von Klampe 01 (02.03.2011 um 21:56 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da kann man nur hoffen, das sie dir nicht auch so einen Überholten Motor einbauen ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Korrekt ist hier wohl das Stichwort. Flexhone und Co. sind nur bedingt tauglich. Zum aufpressen: Es gibt schwimmende Kolbenbolzen und verpresste. Schwimmende haben Sicherungen an den seitlichen Bohrungen des Kolbens, verpresste benötigen diese nicht, weil das Pleul mit dem Kolbenbolzen kraftschlüssig verbunden ist. Im Prinzip ist das wie "Schrumpfen" Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Unsere Bootsgemeinschaft wird das Boot dieses Jahr aber auch verkaufen wollen, da sich herausgestellt das unser Trolling-Hobby einfach nicht mehr ausreichend genug genutzt wird und wir zudem nun auch alle Kinder in einem Alter haben, wo sie auch mal gerne Urlaub auf dem Boot machen wollen und dafür dann doch eher ein Segelboot geeignet ist. Wer also eine vollausgerüstete Bayliner Trophy 2052 sucht, oder jemanden kennt..., der kann sich ja mal melden. Wenn das Boot fertig ist, werde ich es hier auch im Flohmarkt reinstellen, obwohl es hier wohl für so ein Boot wohl schwer Abnehmer finden wird ![]() ist alles drauf: AutoPilot, GPS-Plotter, Radar, el. Downrigger, VA-Rutenhalter, Alu-Trailer, und und und... ... wie gesagt..., wer interesse hat oder jemanden kennt... Gruß Cord
__________________
**** Manchmal muss man das Schiff versenken, um die Ratten loszuwerden. www.team-rubberduck.de |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim Abgassammler sieht man links einen kleinen schwarzen Punkt == Loch, da ist das Wasser in den Motor gekommem. Pech sage ich da nur... Und hier unser neuer: Gruß Cord
__________________
**** Manchmal muss man das Schiff versenken, um die Ratten loszuwerden. www.team-rubberduck.de
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast gewiss recht,ist aber nicht der Kobenbolzen mit dem Kolben verpresst?anstatt mit dem Pleuel,wie geht sonst die Schmierung... Matthias |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Der Kolbenbolzen ist im Pleuel gepresst(geschrumpft).
Die Schmierung des Bolzen im Kolben erfolgt über Spritzöl. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
![]() |
|
|