![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
hab mal einiges gelesen jetzt über den IBS oder das Flaggenzertifikat. Es geht um die Reise mit dem Boot nach Kroatien über Österreich und Slowenien. Ich will keinen Ärger. Mein Boot ist beim WSA registriert. Ich will nicht ummelden und auch nicht das ganz Boot voller Aufkleber mit Heimathafen usw. Soviel ich rauslesen konnte, wird der IBS oder das Flaggenzertifikat einzig und allein als EIGENTUMSNACHWEIS benötigt. Idee: Ich lass meine WSA Registrierung geh zum Notar, der mir den Eigentumsnachweis ausstellt. Hab ich dann ein Dokument, das all die Probleme von Deutschland bis Kroatien erledigt ? wenn ja, reicht das dann in deutscher Sprache ? oder keine gut Idee ? Gruß Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Keine gute Idee.
Die notarielle Beglaubigung, zumal auf Deutsch, ist sosolala. Der WSA-Kleinfahrzeug-Ausweis reicht. Da geistern immer wieder Meldungen rum, dass irgendwer - angeblich slowenische (!) Zöllner bei der Wiedereinreise - Schwierigkeiten machen sollten. Dem ist nicht so. Der WSA-Schein ist ein amtliches Dokument, ausgestellt in einem EU-Land. Slowenien ist in der EU. Den Kroaten ist das WSA-Dokument auch recht.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
normalerweise reicht die WSA-Registrierung aus! Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, dann - beantrage das Flaggenzertifikat - gib im Antrag zum Flaggenzertifikat die WSA-Nummer an Du bekommst dann das Flaggenzertifikat ausgestellt auf die WSA-Nummer und das gilt dann genauso die 8 Jahre. Du musst halt aufs Heck den Bootsname und einen Heimathafen draufmachen, wobei der Heimathafen auch der nächste Ort mit Binnenhafen sein kann, in meinem Fall beispielsweise Heilbronn, obwohl ich 50 km entfernt von HN wohne und bisher das Boot im Carport stehen hatte. edit: Notar ist Schnapsidee, denn wie ich die Brüder einschätze würden die, wenn überhaupt, Kroaten und Slowenen, nur den Eigentumsnachweis im Original und dann noch mit amtlich beglaubigter Übersetzung akzeptieren! ![]() ![]() ![]()
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]() Geändert von Kurt_K (09.03.2011 um 20:32 Uhr) |
![]() |
|
|