![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
...recht...schwierig zu....lesen...mit den.....vielen Punkten dazwischen....
Gruß Uwe ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Also generell ist das nicht so einfach in irgend einen Bach Styropor zu Werfen.... Da kann dir auf jeden Fall Jemand an den Kragen....
Sicher dich lieber bei der Gemeinde oder Stadt ab! ![]() Hier noch ne Frage zu deiner kreativen Arbeit ![]()
__________________
LG Ric ![]() |
#28
|
||||
![]()
Von mir auch viel Glück mit deinen Vorhaben. Aber, das nächste Mal setze bitte eine Schutzbrille beim Arbeiten mit der Flex auf! Sonst ist es ganz schnell vorbei, weil dann kannste nix mehr gucken.
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dat is ´n dachdecker, die sind hart im nehmen ![]() gruß jens
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Na, wenn ihr eure Boote auch so zimmert ..
Habt ihr denn kein Gespür für Ästhetik? .. und das bei solch einer Landschaft! Wie lange soll das denn halten? .. einen Winter? ![]()
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
@ uwekoerner: Sorry, das sind immer meine drei Gedanken Punkte <.< ich versuche mal das zu unterdrücken ;)
@Rico-Base: Ich hab mich bei der Gemeinde abgesichtert ![]() ![]() @Snackman: Ich hatte eine Schutzbrille auf, das Problem war nur das bei 35° im Schatten ich so sehr geschwitzt habe das sie mir immer wieder von der Nase gerutscht ist. Die Brille hatte ich nur abgesetzt, weil ich schlichtweg keine list mehr hatte jedes mal die Brille wieder hoch zu schieben. @Jot.v8.A.: Ne, die Schuhe habe ich aber auch nur selten an ^^ @NIS20:Nein, keinen Winter. Im Herbst kommt der Steg aus dem Wasser!
|
#32
|
|||
|
|||
![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Achja, fast vergessen.. alles in allem habe ich für den Steg zwischen 25-30 €uronen ausgegeben.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Na, dann bin ich aber beruhigt.
![]()
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein sehr schöner Steg den ihr da habt! Deinen stetigen Äußerungen zu den Preisen entnehme ich, dass ihr jetzt garkeinen Steg hättet, wenn es deutlich teurer geworden wäre. Richtig? Und da hier alle im Forum Boote mögen, finden wir im Großen und Ganzen auch Stege richtig dufte. Will meinen: Ein Steg mehr! Yeah!
Kurze Idee noch zum Styropor und dessen Langlebigkeit: was drum' machen? Feines Netz? GFK-Leichentuch? Irgendwelche Ideen jemand? Weil für viele, kleine, unvorhergesehene Bröckchen in den Böschungen gibts keine Genehmigungen. Da bin ich mir ziemlich sicher...
__________________
grüße aus Hamburg. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
ich finde das sieht doch klasse aus und bestimmt keine Verschandelung der Landschaft ...
![]() die Langlebigkeit wird sich dann ja bald rausstellen, aber wenn ich mir dein Bastelgeschick so ansehe wird sich dann sicher alles lösen lassen ![]()
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
@ Makeze: Doch, einen Steg hätte es auf jeden fall gegeben. Schliesslich beginne ich ja gerade erst mit dem Hobby
![]() Da mein Boot *was ich mir gegen ende des Jahres hole* 5-7m ist, komme ich mit dem kleinen Steg nicht wirklich weiter. Was Ihr auf den Fotos seht ist das erste von 5 Einzelsegmenten, die zu einer großen Steganlage verbunden werden ![]() P.S. Die Idee mit dem Netz ist klasse... die lass ich mir mal durch den Kopf gehen ;) @HD4ever: Danke auch dir für diese "warmen" Worte ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Ah, ein Stördorf
Komme auch aus Itzehoe! ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Schick!
__________________
Gruss, Luis ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
leider geht es mit meiner Planung und realisierung von den anderen Stegteilen nur sehr schleppend vorran.
Habe in zweieinhalb Wochen Prüfung für den Binnenschein. Ich werde mich wohl erst danach wirklich damit befassen können q.q @ izsegel : Gerne, da kann ich bestimmt eine Menge Tipps für das kommende Jahr abgreifen =) Damit ich nicht als kompletter frischling auf die Elbe fahre ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
moin
wenn du auf der unterelbe rumkreuzen willst lieber den spobo-see machen,denn von elbe1 bis zur bunthäuserspitze oder sogar ortkaten, hinter hamburg gilt die seeschiffahrtsstrassenordnung und nicht die binnenschiffahrtsstr.ordnung. mast und schotbruch heiner |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
den einen Poller hätte ich um 90° verdreht so wie die anderen drauf geschraubt. Sonst haut der dir das Boot bzw die Plane kaputt und die Hacken beim einsteigen.. Den großen Poller hätte ich mehr nach innen versetzt aus demselben Grund.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (16.10.2010 um 13:31 Uhr) |
#45
|
|||
|
|||
![]()
oha- ich habe lange überlegt, ob ich was dazu schreiben soll.
da der beitrag nun 3 seiten lang ist, also auch meinen senf dazu. vorab - mein unternehmen plant und konstruiert solche anlagen professionell. daher sind meine anmerkungen ggf. etwas hart, nicht persönlich nehmen!!! wenn der steg an einer bundeswasserstrasse liegt (elbe ?) ist eine strom-und schifffahrtspolizeiliche genehmigung nötig. ist beim zuständigen wsa zu beantragen. darin sind auch die statischen nachweise zu machen, dass das ding schwimmt und nicht kentert. zu deiner konstruktion: - poller im belag zu verschrauben geht nicht, weil zu schwach. wenn dann schon leichter zug durch wind, wellen und bootslast drauf kommt, reissen belag und poller ab. -der rahmen auf dem die bohlen liegen scheint zu schwach. die last geht dann auf die schwimmer, styroporblöcke und wird diese im laufe der zeit zerbröseln. das fängt oben an den kanten an, weil sich der rahmen bewegt. - abstände der bohlen sind zu weit. du wirst unbequem drauf laufen oder sitzen. - verankerung an einem schwachen kantholz ist viel zu wenig. der aufnahmepunkt scheint zu schwach aus blechlaschen und scharnier etc. - der zugangssteg ist zu schmal, wird sehr kippelig werden! - die anlage insgesamt wird einen sturm nicht überleben, weil dann neben wellen und wind noch das bootsgewicht mit am steg zieht und drückt. ich wollte nicht enttäuschen, aber probiers aus. sei bei starkwind und sturm vorsichtig, wäre schade ums boot. heiner |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Seebären,
ich bin froh über jeden Beitrag von euch. Denn aus euren Erfahrungen und Tipps kann ich nur lernen. @ hein mk: Den SBF See habe ich bereits in der Tasche. Mein Lehrer hatte uns nur dazu geraten, die Scheine nacheinander zu machen. ;) @Christo Cologne: Ich hatte mich schon gefragt wann es jemandem auffällt ![]() ![]() @ haass: Der steg liegt in der Stör! Außerhalb des Fahrwassers auf einem Privatgrundstück! Die Poller sind nicht auf den Belägen, sondern auf den Zwischenbalken verschraubt. Ich weiß, das es schwer ist sich das nur anhand von Bildern vorzustellen, aber das hält alles. Selbst nach einigen Monaten im Wasser bewegen sich die Poller wenn man daran reisst, keinen Millimeter. Auch das Styropor hält sich. Nichts bröckelt oder bröselt. Die Abstände hatte ich, als die Bohlen noch lose drauflagen, immer wieder verändert um das perfekte Zwischenmaß zu ermitteln. Ich glaube vielmehr. das das auf den Fotos nur so rüber kommt. Ihr habt das Miniboot noch nicht in real gesehen. Der Steg ist nicht nur durch meine Eigenkonstruktion an den Balken festgemacht, sondern auch noch zu Sicherheit an Land. Der Zugangssteg war nur ein provisorium, denn ohne wäre ich nicht auf den Steg gekommen ohne nasse Füsse zu bekommen. Ich habe auch für diese Konstruktion schon eine fixierung liegen aber ich werde dennoch einen neuen bauen. Einen mit Geländer dran ![]() Wichtig ist mir noch zu sagen, dass der Steg bereits mehrere "Stürme" hinter sich hat. Auch das mit den Wellen ist kein Problem, da der Steg wie bereits oben genannt auf Privatgrund liegt und die Wellen den Steg nicht mal ansatzweise erreichen, da sie direkt am Eingang der Bucht gebrochen werden. |
#47
|
|||
|
|||
![]()
na, dann ist ja alles klar.
wenn er 3 jahre überlebt hat, kaufe ich dir das know-how ab und konstruiere unsere anlagen auch so. viel freude und allzeit gute fahrt heiner |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Oh Oh haass,
also das erste Jahr hat er nun bald gänzlich unbeschadet überstanden ![]() Leider habe ich den passenden Moment verpasst, um den Steg zu heben. und ehe ich mich versah, war das Ufer zu aufgeweicht um den Steg mit schwerem Gerät zu heben Daher musste er leider im Wasser "überwintern" wenn Bilder gewünscht sind einfach kurz bescheid sagen... |
![]() |
|
|