![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hab da mal wieder eine Frage:
Sicherlich sind hier einige Fachleute die schon mal renoviert haben. Muss bei der Holz Innenverkleidung, oder bei Schränken die Rückseite lackiert werden ??? Hat schon jemand demontiert und festgestellt, das unbehandeltes Material durch Feuchtigkeit angegriffen wurde? Grundlage ist selbstverständlich wasserfest verleimtes ( für den Innenbereich geeignetes) Sperrholz. Grund der Frage: weniger Farbe = weniger Umweltverschmutzung / Kosten oder weniger Farbe = schnelle Verrottung, dadurch sauteuer. Eddi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Eddi,
ich würde auf jeden Fall auch die Rückseite lachieren. ( muss ja nicht absolut top sein, es geht nicht um die Optik) Ich habe bei einem Refit gedacht, ich könnte mir das schenken und bin voll auf die Nase gefallen: Solange alles trocken bleibt, kein Problem, aber wehe es läuft mal was hinter die Verkleidung. Bei nicht lackiertem Holz hast Du sehr schnell dunkle Flecken die Du nur noch durch Austausch der betreffenden Stelle wegbekommst. Gerade bei der Deckenverkleidung ( oft sehr dünnes Holz) geht das Durchweichen sehr schnell. Lieber jetzt ein wenig Mehraufwand und dann für lange Zeit Ruhe! Ein weiterer Nachteil ist, dass bei unbehandeltem Holz die Luftfeuchtigkeit eindringt und auf Dauer das Ganze etwas muffelt ( abhängig vom sonstigen Klima im Schiff) immer eine Handbreit Lack in der Dose... Mystic |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Eddi,
kommt drauf an . . . (tut mir leid, bin Jurist ![]() Grüße ALCYON |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi Alycon / Eddi
klar, meine Aussage bezieht sich auf Sperrholz in Stärken, wie sie bei der Decke und Wegerung verwendet werden. Massives Holz würde ich auch nicht streichen Handbreit Mystic |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hallo eddi,
ich würde die wegerung doch lackieren, aber dafür sorgen, dass hinter der wegerung luft zirkulieren kann. allerdings würde ich für die wegerung keine dachlatten nehmen, sondern ein beständiges holz wie z.b.douglasie oder lärche (aber nur kernholz!). holger |
![]() |
|
|