![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey Leute,
also zu erst einmal: ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich hoffe es mal ![]() Aaaaalso, ich bin gerade dabei mir eine Art Pontonboot zu bauen. Die Maße sollen 4,00m x 2,00m sein. Das Eigengewicht des Bootes wird in etwa 200kg betragen. Es sollen maximal 5 Personen auf dem Boot mitfahren, die sich sicher (auch an den Kanten und Ecken) aufhalten solen, ergo rechne ich hier mit ca. 500kg. Als Reserve und Sicherheit, sodass wir nicht nur gerade so schwimmen und das Deck immer unter Wasser steht, dachte ich mir, dass ich 300kg Reserve einrechne. Alles in Allem komme ich damit auf einen Auftriebswert von 1 Tonne. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie stellt ihr euch die perfekten Auftriebs- bzw. Schwimmkörper dafür vor? Das ganze Boot ist so konzipiert, dass man auf dem Dachgepäckträger transportieren kann. Das einzige was fehlt sind die o.g. Schwimmer. ![]() Ich habe bereits an Styrodur, Plastik- bzw. Ölfässer und Kanister gedacht, aber all das ist nicht wirklich das, was ich will. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen? Liebe Grüße Julian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Da baust Du am besten aus Holz. Aus was sonst? Ungefähr so wie hier: http://www.jemwatercraft.com/pontoon.php Have fun blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
vielleicht solltest Du noch mal n bisschen beschreiben was Du damit vor hast? Soll es n Spaß für Vatertag werden und Ihr wollt damit nur so ´´Rumtreiben´´? Oder willst Du da noch nen Motor ran hängen und mit dem Floss auch mal Strecke machen? Dann sollte es wohl lieber n bisschen Stromlinienförmig sein z.B. so wie der Vorschlag von Blondini! Also ich stelle mir unter Floss sonst immer so was in dieser Form vor, natürlich noch nen kompl. Boden drauf! Hier sieht man recht gut, wie viel Auftrieb die 4 Fässer bringen und wie ´´hoch´´ das Floss damit im Wasser liegt! Wenn Du auch die Ecken begehbar haben möchtest, solltest Du die Fässer wohl möglichst weit in die Ecken bringen, um dort genügend Auftrieb zu haben! Viel Spaß dabei und zeige mal n paar Bilder wenn Du startest ![]() Das Bild habe ich hier geliehen: http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CC0Q9QEwAQ |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hey, danke Leute, für die Antworten.
Habe mir nun heute 12 Fässer bestellt. Ich bin mir nicht sicher ob ich euch das zeigen will, was ich bereits gebaut habe. Das ist doch eigentlich Kinderkram für euch oder nicht? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Jeder hat doch mal klein angefangen. Bei mir hieß es auch mal das erste Boot bauen und die ersten Fehler machen. ![]() Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nun gut, wenn Du meinst ;)
Hier geht's weiter: http://www.boote-forum.de/showthread...14#post2163114 |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie willst du das Ding mit 200Kg eigenegwicht denn auf das Fahrzeug-Dach heben?
Hast du überhaupt eine solche Dachträger-Last? Meist sinds doch nur 100kg.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe noch nicht nachgeguckt, wieviel Kg ich aufladen darf, aber alternativ habe ich auch einen Anhänger, der das locker trägt ;)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Darüber solltest du dir aber schon im vorraus Gedanken machen.
auch von einem Anhänger trägt man nicht mal so eben locker 200 Kg herunter
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Von mir könntest Du kostenfrei bei Abholung in Köln -8- leere Harzfässer bekommen. Dann hättest Du schon einmal 1600 Kg Auftrieb und ich bin die Fässer los. ![]() Gruß Walter |
#11
|
|||
|
|||
![]()
@ Stralsunder: Hey, sry kam hier etwas unverständlich rüber. Das boot wird aus 4 Elementen zu je ca. 50 kg bestehen ;)
@ Water: Danke für das tolle Angebot, aber hab nun schon 12 bestellt und hole sie morgen ab :S ![]() |
![]() |
|
|