boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.03.2011, 18:13
Schiff Schiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 57
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Boot anmelden

Hallo ich würde gerne mal wissen ob man ein selbst gebautes boot anmelden muß (5 ps)

Boot ist noch nicht fertig möchte mich nur vorher informieren
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.03.2011, 18:47
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.878 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Hi Pascal,

Jedes motorgetriebene Schiff sollte angemeldet werden.
Am einfachsten geht das beim nächsten Wasser und Schiffahrtsamt.
Kostet einmalig unter 20 Euro, du klebst dein Kennzeichen wie vorgeschrieben auf und gut ist.

Das nächste WSA findest du im Gurgel oder ELWIS.

Hier schon mal eine Kostprobe


http://elwis.de/Freizeitschifffahrt/...Sch/index.html
http://elwis.de/Freizeitschifffahrt/...hen/index.html

PS, die Suchfunktion im BF ist fast unschlagbar
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.03.2011, 18:48
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.009 Danke in 475 Beiträgen
Standard

ja du musst das Teil mit 5 PS anmelden.

Alles an mtorisierten Sportbooten mit mehr als 2,21 Kw Leistung ist Anmeldepflichtig

Kannst dich ja mal einlesen
http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...zKV-BinSch.pdf
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.03.2011, 19:41
Christian83 Christian83 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Saalburg
Beiträge: 155
Boot: Bayliner 2655 ciera SB, Holz-Pirat (in Restauration)
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo ,

bei einem Eigenbau ist auch die Dokumentation (Fotos...) des Baus hilfreich. Als Eigentumsnachweis.

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.03.2011, 22:06
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.923
Boot: van de stadt 29
9.177 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard Anmelden?

moin
Das kommt bei der frage anmelden oder nicht mal wieder darauf an wo,also auf welchen gewässern man seinen eigenbau betreiben möchte.
Auf grund einiger kleiner "vorkommnisse"hate ich mit meinem eigenbau der haftpflicht versichert aber sonst nirgends angemeldet ist schon zwei mal näheren kontakt mit der blaulichtseefahrt der unterelbe,die wollten meinen spobo und den personalausweis sehen aber keinen beleg über eine ANMELDUNG,auf binnenwasserstrassen verhält sich das aber anders da muss man eine regestrierung von einem WSA vorweisen können.
So gesehen lebt man hier an der küste(auf grund der rechtslage in HH auch über 50nsm binnen)etwas freier.
Gruss ut HH hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.03.2011, 20:07
Schiff Schiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 57
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

ich möchte ja auch erst mal!!! nur auf der Krückau fahren! und ich glaube das man das boot nur am besten versichernsolte oder habe ich für die Krückau falsche informationen?
Mit 5 PS
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.03.2011, 20:31
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.923
Boot: van de stadt 29
9.177 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

moin
Sportboothaftpflicht "muss"man nicht,würde ich aber auf jedenfall machen
kann für ein kleines boot auch nicht soo teuer sein denke mal so um 50 Euro per anno.
Die Krückau zählt nicht zum geltungsbereich der Binnenschiffahrtsordnung und von daher kannst du die freiheit der küstenbewohner nutzen.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.03.2011, 20:37
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.084
936 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin,

interpretiere ich das so richtig, daß ich auf Bodden und Ostsee keine Anmeldung benötige?

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.03.2011, 20:42
Schiff Schiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 57
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
moin
Sportboothaftpflicht "muss"man nicht,würde ich aber auf jedenfall machen
kann für ein kleines boot auch nicht soo teuer sein denke mal so um 50 Euro per anno.
Die Krückau zählt nicht zum geltungsbereich der Binnenschiffahrtsordnung und von daher kannst du die freiheit der küstenbewohner nutzen.
gruss hein

also heißt das ich brauche mein Boot dann für die ganze Krückau nicht an melden sondern nur für Binnen see strecken?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.03.2011, 20:53
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Schiff,
nur auf Binnenschifffahrtsstraßen müssen Sportboote ein Kennzeichen führen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.03.2011, 21:02
Schiff Schiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 57
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

und komme ich mit 5 ps über haupt auf der Krückau weit? möchte ja mit 5 ps nicht auf die Elbe das würde ja auf jeden fall nicht gehen wegen der strömung.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.03.2011, 21:36
Benutzerbild von Marcy
Marcy Marcy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Bergedorf
Beiträge: 325
Boot: Glen-l Stripper Kanu im Bau
694 Danke in 188 Beiträgen
Marcy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mensch Leute eine Anmeldung kostet 18 Euro mehr nicht.

Binne ist Pflicht ist ganz Richtig.

Ich teile euch das Wissen mit da ich Grade die Scheine gemacht habe.

Denke in einer Woche oder auch Zwei habe ich wieder alles vergessen.

Bei einem Selbstbauboot wie meins, reicht sogar ein Foto.

Perso. Kopie Anmeldung ein Bild vom Boot beim selbstbau und Kaufvertrag Motor fertig.

Anmeldung: http://www.wsv.de/service/formblaett...ennzeichen.pdf
__________________
Gruß aus Hamburg-Bergedorf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.03.2011, 00:57
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.923
Boot: van de stadt 29
9.177 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schiff Beitrag anzeigen
und komme ich mit 5 ps über haupt auf der Krückau weit? möchte ja mit 5 ps nicht auf die Elbe das würde ja auf jeden fall nicht gehen wegen der strömung.
moin
Im tiedenrevier musst du immer mit der wechselnden strömung rechnen,im unterlauf der Krückau können das auch schon lockere 2bis3knoten sein,der tiedenkalender ist also dein ständiger begleiter.Das schöne an unser gezeitenheimat ist dass die strömungen wechseln und man sie entsprechend nutzen kann,einige bewundernswert sportliche menschen sind sogar mit seekajaks auf der unterelbe und in anderen tieden und wattenrevieren unterwegs,teilweise bei wetterlagen die einem segler respekt abverlangen(der eine oder andere stammt möglicherweise aus BergeDORF,aber das ist nicht verbrieft.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.03.2011, 07:08
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schiff Beitrag anzeigen
und komme ich mit 5 ps über haupt auf der Krückau weit? möchte ja mit 5 ps nicht auf die Elbe das würde ja auf jeden fall nicht gehen wegen der strömung.
Du solltest Dir einmal die Strömung der Krückau ansehen, das ist Tidenstrom!
Ob 5PS ausreichend sind, hängt vom Boot ab.
Von der Elbe würde ich allerdings die Finger lassen!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.03.2011, 21:04
Schiff Schiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 57
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

ja ich weiß ich bin doch nicht blöd und fahre mit 5 ps auf die elbe
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.03.2011, 21:33
Benutzerbild von lars.
lars. lars. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Grenze zu Dithmarschen
Beiträge: 511
Boot: Leisure 17 kk Leisure 22 KK
15.081 Danke in 2.304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schiff Beitrag anzeigen
ja ich weiß ich bin doch nicht blöd und fahre mit 5 ps auf die elbe

Wie groß wird das Boot den ?

Meine Leisure 17 hat nen 4 PS Suzuki und ich segel auf der Elbe und auf der Nordsee
__________________
Grüße lars

Heute Nichtraucher

Die Schriftgelehrten weinen wieder
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.03.2011, 22:54
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.923
Boot: van de stadt 29
9.177 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schiff Beitrag anzeigen
ja ich weiß ich bin doch nicht blöd und fahre mit 5 ps auf die elbe
moin
Na an dieser stelle mal ein beispiel :mein boot hat einen 10PS motor bei einem eigengewicht von ca 4500kg,und ich fühle mich damit keineswegs unsicher beim befahren der unterelbe,das beispiel hinkt natürlich weil es sich um ein seetaugliches segelboot handelt,aber bei vollem tiedenstrom gegenan komme ich auch nicht wirklich gut voran.
ich wollte damit sagen das man eben immer gut planen muss und auf allen booten die für das revier angesagte sicherheitsausrüstung nicht ausser acht lassen darf.Uuund bitte mach doch mal ein foto von deinem "Paddelbootzerstörer"damit man einschätzen kann wat för een fohrtüch de 5PS quirl in swung bringen sal.
gruss hein

Geändert von hein mk (22.03.2011 um 23:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 23.03.2011, 14:44
Schiff Schiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 57
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

ja werde ich machen wenn das Boot beplankt ist also nächste woche ich denke Samstag Nachmittag ! Aber ich denke das,das boot nicht gegen die strömung ankommen wird da das boot am Bug also 0,60m vor der Bug spitze zu breit ist nämlich 1m! Rumpf: 2,60m lang/ 1,20m breit/ 0,60m hoch der rumpf sieht aber trotzdem nicht aus wie eine Kiste oder ähnlich!!!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.03.2011, 15:31
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.084
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.619 Danke in 9.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schiff Beitrag anzeigen
ja ich weiß ich bin doch nicht blöd und fahre mit 5 ps auf die elbe
Um Gottes Willen, mit 5PS niemals auf Rhein oder Elbe....







__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.03.2011, 17:20
Schiff Schiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 57
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

habe ich ja auch nicht vor!!!!!!!!!!!!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.