![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ein Boot geerbt und möchte dies verkaufen. Ich habe keine Ahnung vom Boot-Markt in Deutschland, oder generell und freue mich über ehrliche hilfreiche Antworten, wo ich mich hinwenden kann.
Das Boot steht (noch) in Amerika, Wisconsin, wohne aber in Deutschland, und denke dass es demnach auch einfacher ist es hier zu verkaufen. Es handelt sich um Chris Craft Sea Skiff 1939, welches in den 90ger Jahren von meinem Opa restauriert wurde. Er war ein professionelle Bootebauer und das Boot ist seit 1939 im Besitz unserer Familie. Ich weiss noch, das mein Opa immer sagte, dass es nur sehr wenige davon noch gibt und es deshalb wertvoll ist. Wo kann ich mich darüber informieren wie viel Wert es hat, ob es sich lohnt es nach Deutschland zu schiffen, oder ob es Antik-Boot-Clubs gibt wie in Amerika? Bin über JEDE Antwort dankbar. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und erstmal herzlich Willkommen im
![]() Hier kannst Du mal schauen, vielleicht wird Dir da auch konkret geholfen..... http://www.bootsmanufaktur.com/
__________________
Gruß Steffen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich nehme auch an, hier gibt es weniger echte ChrisCraft Liebhaber als in den Staaten. Vom Aufwand her würde ich sagen, verkaufe es drüben mit einem seriösen Makler.
__________________
gregor ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der guten Ordnung halber sei aber gesagt, daß man für Boote, die vor 1950 gebaut wurden, keine CE braucht, auch wenn sie erst jetzt in der EU in Verkehr gebracht werden. (§ 10 (4) Nr. 4 Verordnung über das Inverkehrbringen von Sportbooten)
__________________
Beste Grüße John |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es mal dort versuchen:
http://www.chriscraft.com/index.php?src= http://www.chris-craft.org/index.php Bild Nr2 http://www.chris-craft.org/archive/i...hp?q=Sea+Skiff Ein Skiff ist ja ein kleines und leichtes Boot, ob es so wertvoll sein kann das man es nach Deutschland holt, wird dir nur ein Sachkundiger sagen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (23.03.2011 um 14:59 Uhr) Grund: link eingefügt |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nicht zwangsläufig, Jörg.
Unter "Sea Skiff" laufen von Chris Craft 17' bis 30'-Boote, zT auch als CabinCruiser. Könnte also durchaus was "Ordentliches" sein ... ![]() zB: ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Boot herholen, ordentlich Bilder machen und behalten.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Auch Anno 1939?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Genau so sehe ich das auch! herholen ,Schein machen (wenn nicht schon vorhanden ) und viiiiiiieeeellllll Spaß haben
![]()
__________________
![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...also ich hätte das Boot auch behalten, wenn Du die finanzielen möglichkeiten hast, wegen der überführung? Ab in Kontainer und her damit!!! Es sei denn, Du hast überhaupt kein Intresse an der Sache ![]() Ein sehr schönes Boot
__________________
Gruß Katja u. Boris ___________________ " Es ist ja wie es ist" ----------------------- Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kommt drauf an......was seit den 90-ern Jahren (Restaurierung durch Opa)
damit passiert ist, oder hast Du Bilder vom Boot ?? Da sind immerhin bis zu 20 Jahre ins "Land gegangen".
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#13
|
|||
|
|||
![]()
http://www.amazon.de/Chris-Craft-Leg...0951383&sr=1-1 (PaidLink)
Hallo Johnsons,Chris Craft sind irgendwie gehegte Schätzchen .Ich würde Dir empfehlen Dich erst einmal über Dein Erbstück schlau zu machen.Auch in USA gibt es spezielle Foren und eine viel mehr Markenbezogene Liebhaberszene . Ich denke hier in Deutschland wird es schwer sein das Boot zu verkaufen.Außerdem entstehen Dir nur erhebliche Kosten.Dann lieber da an jemandenden verkaufen der es im Sinne Deines verstorbenen OPa´s weiterpflegt und dafür etwas weniger Geld.. Vielleicht hilft Dir das oben genannte Buch mehr über Dein Boot zu erfahren. Wenn Du es heute bestellst hast Du es im Nu zuhause. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du wrklich verkaufen willst, verkaufe in den USA. Bis die Ausfuhr- Einfuhr-und Transportkosten amortisiert sind muss schon richtig was passieren.
Oder Du lässt es einlagern und überlegst Dir Deinen Teil. Viel Glück, Lucky |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gestern noch zu deinem Thema ein bisschen gesurft und bin zur Erkenntnis gekommen, das ohne Bildmaterial fast keine Aussage möglich ist.
Aufgrund des interessanten Baujahrs kann die Spanne locker 200.000$ betragen. Ab einer bestimmten Summe würde ich keinem Makler mehr in der Ferne blind vertrauen und von zu Hause aus versuchen zu verkaufen. Dabei kommt es natürlich auf deinen finanziellen Hintergrund an. Also: Bilder! Im ![]() http://www.boote-forum.de/search.php?searchid=10408549
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Davon bin ich eigendlich ausgegangen, dass dem Guten der heutige Zustand des Bootes bekannt ist ![]()
__________________
Gruß Katja u. Boris ___________________ " Es ist ja wie es ist" ----------------------- Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt ![]() ![]() |
![]() |
|
|