boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 25.03.2011, 10:07
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Habe mir letztens auch einen Schüttelschlauch zugelegt (Bauhaus 12€).
Funktioniert echt problemlos und weitestgehend sauber!
Beim betanken vom 20l Blechkanister in den Autotank floß mehr an undichten Dichtungen und Löchern im Stutzen vorbei als in den Tank.. Mitm Schüttelschlauch: Kanister im Kofferraum hinstellen, Schlauch in Tank und Kanister, nen paarmal geschüttelt und am Geklimper der Glaskugel erfreut..!!
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 25.03.2011, 12:07
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.174 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Für die weniger Schüttel-Erfahrenen vielleicht noch eine kleine Anleitung zum sauberen Abbrechen bei "kurz vor voll":
Beim Umfüllen von Kanister nach Tank ist das Schlauchende mit dem Schüttelventil natürlich im Kanister, das andere Schlauchende also im Einfüllstutzen des Tanks. Der Schlauch sollte lang genug sein, so dass man ihn im Tank-Einfüllstutzen sich selbst überlassen kann, ohne ihn festzuhalten.

Der Schlauch wird mit nur einer Hand gehalten, wo er aus dem Kanister kommt, und man hält ihn mit einem Putzlappen, ohne ihn also direkt anzufassen. Die andere Hand bleibt zunächst frei.
Wenn der Fluß gestoppt werden soll, dann zieht man mit der freien Hand den Schlauch durch den weiterhin am Kanisterkragen gehaltenen Putzlappen aus dem Kanister, bis das Schüttelventil über dem Flüssigkeitspegel ist und Luft ansaugt - das Fließen hört auf.

Dann geht es ebenso weiter, wie beim vollständig entleerten Kanister: Man zieht den Schlauch durch den Lappen, bis das Ventil aus dem Kanister heraus und vom Lappen umhülllt ist, und trocknet es ab.
Anschließend wird das Schlauchende mit dem Ventil umgedreht, so daß die Durchlaßrichtung des Ventils nun von oben nach unten ist, und läßt den Schlauch leerlaufen und abtropfen - in den Tank.
Das Herausziehen den Schlauchs aus dem Tank sollte dann auch durch einen Lappen erfolgen, damit wirklich nichts tropft.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 25.03.2011, 12:16
lancelot65 lancelot65 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 970
2.637 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Moin,

noch genauer kann man den "Schüttel-Tank-Vorgang" wohl nicht beschreiben!
Diese "Handhabungsprozedur" ist sicher nach Iso9001 zertifiziert - oder ??

Mit freundlichem Gesicht
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 25.03.2011, 13:50
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

So - dann laßt euch mal erzählen wie ich das mache mit'm Tanken aus'm Kanni:

Bei mir gehts mit'm Diesel aus'm Kanister in den Tank so, daß ich den Kanister neben den Tankeinfüllstutzen stelle - auf den Auslauf vom Kanister (der schmale für Bleifreisprit) ein gut 1 Meter langes Stück flexibles Kabel Leerrohr stecke (das passt saugend) - das andere Ende vom Leerrohr in die Einfüllstutzen vom Tank stecke (schön weit rein) - dann den Kanister hochhebe und gieße.
Dabei geht nicht ein Tröpfchen daneben.
Durch die Riffelung von dem Leerrohr fließt der Sprit nicht zu schnell und nicht zu langsam.
Man muß lediglich drauf achten, das ein paar Tropfen innen im Leerrohr hängenbleiben. Also vor dem rausziehen etwas schütteln und dann 'n Lappen drunter halten.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 25.03.2011, 15:44
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
....dann den Kanister hochhebe und gieße. ...
und die ganze Zeit hochgehoben halten muss.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 25.03.2011, 16:15
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.149
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.082 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil?

Habe ich in der Bauhaus MArine Abteilung gesehen. Es ist zwar nicht schnell, soll aber sauber sein.

Ist das Geraffel oder brauchbar?

click! (PaidLink)

Gruss
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 25.03.2011, 16:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.188
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.326 Danke in 21.335 Beiträgen
Standard

Für das Geld bekommst du drei Schüttelpumpen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 26.03.2011, 16:45
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
und die ganze Zeit hochgehoben halten muss.

Gruß Lutz
Na und? Andere gehen dafür in die Muckibude.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 27.03.2011, 10:54
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil:

http://www.vectral.fr/transliquid/ac...liquid-de.html

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 27.03.2011, 11:30
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Mein Kumpel hatte etwas ähnliches zum betanken für Juniors
Kinder-Cross-Mopped gekauft.

Sah ähnlich aus wie auf dem Video. Ein grackeliges Plastikteil
das den Eindruck eines Kinderspielzeuges vermittelt. Nun hat
er dafür auch schon länger einen Schüttelschlauch.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 27.03.2011, 20:24
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Sah ähnlich aus wie auf dem Video. Ein grackeliges Plastikteil
das den Eindruck eines Kinderspielzeuges vermittelt. Nun hat
er dafür auch schon länger einen Schüttelschlauch.
Ich vermute mal, das es sich bei dem Transliquid Teil um eine ganz andere Qualitätsklasse handelt. Unter anderem kann man damit hochgiftige chemische Stoffe umpumpen - je nach Ausführung!

Benzin habe ich auf der Liste nicht gefunden, wären in meinem Fall aber egal, da ich Diesel umpumpen möchte

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 27.03.2011, 21:04
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Sah ja bei meinem Kumpel wie gesagt auch nur ähnlich aus und hatte auch so eine
"Tankpistole" vorne dran.

Wenn man auf dem Video aber sieht, wie die Trulla da mit der Pistole dosiert, sieht
das für mich schon etwas nach Heimwerker-Qualität aus ...kann aber auch täuschen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.