![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich möchte meinen Zylinderkopf überarbeiten lassen. Wer hat gute Erfahrungen und günstige Preise im Raum Achim / Bremen gemacht? Im wesentlichen muß nur mal die Fläche zum Krümmer geplant werden -und am Krümmer natürlich auch-. Aber zusätzlich habe ich gedacht, kommt gleich das volle Programm, Kopf planen, reinigen und Ventile einschleifen. Über die Kolben mache ich mir erst Gedanken, wenn der Motor auf ist... Gruß Torsten
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es etwas, das ich dabei grundsätzlich beachten sollte, wenn ich den Kopf abbaue?
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bau zuerst den Krümmer ab, wenn er noch nicht runter ist. Mit Krümmer ist der Kopf verdammt schwer. Dann die Stösselstange nummerieren, nicht beim Einbau vertauschen. Sonnst gibt es eigendlich nichst Außergewöhnliches zu beachten. Bei Neumontage Dichtungsmasse an den Kopfschrauben nicht vergessen! Stell mal Fotos rein wie die Laufbahnen aussehen. Gruß Detlev
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du die Kipphebel ausbaust, musst Du die auch nummerieren, damit später die alte Kipphebel/Stößelstangenpaarung erhalten bleibt.
Gleiches gilt für die Ventile, alle wieder an der ursprünglichen Stelle einbauen. Gruß Götz
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Ventile neu eingeschliffen werden ist es doch egal auf welchem Zylinder sie eingebaut werden oder?
Ich denke er macht die Schaftdichtungen auch gleich neu? ![]() Oder geht es dir um die Andruckpunkte an die Kipphebel? ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er die Ventilführung erneuert hast Du recht, ich ging davon aus, dass nur eingeschliffen werden soll.
In diesem Fall sollte er darauf achten, dass jedes Ventil wieder in der "alten" Ventilführung läuft.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die zahlreichen Infos zu den Ventilen. Da ich den Kopf noch nicht runter habe, habe ich auch noch nciht entschieden was ich machen muß. Der Motor ist erst eine Saison bei mir gelaufen und ich weiß nicht wie dieser vorher behandelt wurde.
Mein erster Gedanke war: 1. Kopf und Krümmer runter 2. Zyl. Kopf komplett von einem Fachbetrieb bearbeiten lassen Flächen planen, Ventile schleifen und und und Ich weiß aber nicht genau wer hier gute und bezahlbare Arbeit macht. Den Tip mit der Nummerierung werde ich in jedem Fall beherzigen und Bilder kommen in den nächsten Wochen wenn es mal ein bisschen wärmer wird. Ich versuche nur schon mich soweit darauf vorzubereiten. Gruß Torsten
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#8
|
||||
|
||||
![]()
So heute habe ich den Kopf runtergenommen.
Zylinderbuchsen sehen aus wie neu, Dichtung war auch i.O. Also nix mit schleifen... Alles schön sauber gemacht und zusammengesteckt. Jetzt benötige ich aber die Anzugsmomente für den Zy-Kopf und für den Krümmer. Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du den Kopf nur runtergenommen um nachzuschauen?
![]() Ronald |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Jo, sicher ist sicher. Die letzte Saison war echt sch... als ich das Boot am laufen hatte war der Sommer um, das sollte nciht nochmal passieren. Außerdem hatte ich vom Vorbesitzer noch eine Kopfdichtung mitbekommen, daher waren die Kosten überschaubar...
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
![]() |
|
|