boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.03.2011, 14:16
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.853
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.809 Danke in 2.174 Beiträgen
Standard Mercruiser 165 Bj 77

Hallo BF!
Ich brauche mal die Drehmomente für:
Krümmer am Zylinderkopf
Knie am Krümmer
Zylinderkopfschrauben
Gibt es eine Übersicht der Drehmomente für alles Schrauben?

In den vergangenen Tagen habe ich soviel gelesen, dass ich gar nicht mehr weiß was richtig ist.
Normalerweise setze ich die benutzten Kopfschrauben nach einer Reinigung so wieder ein. Aber, nun habe ich gelesen, dass man nur neue Schrauben nehmen und diese auch mit Dichtung einsetzen soll. Zudem wird von zu einem Nachziehen der Schrauben nach 20 Std. geraten, jedoch ist dieses doch nur bei komplett neuen Motoren nötig oder?

Viele Grüße
Torsten
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.03.2011, 14:25
Benutzerbild von Nepumuk
Nepumuk Nepumuk ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 191
Boot: Glastron V194XL
67 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Kopfschrauben sind je nach Motor Dehnschrauben... wenn ja würde ich sie nicht wiederverwenden (da schon einmal etwas "plastisch verformt" auch wenn sie teuer sind )
Wenn eine neue Kopfdichtung verwendet wurde (was ich doch hoffe!) müssen die Schrauben auch entsprechend nachgezogen werden, da sich die Dichtung noch "setzt" !

aber die Profis melden sich bestimmt gleich


by the way: bist du schonmal mit dem 165iger in der V184 gefahren? geht das voran?
__________________
Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.03.2011, 14:30
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.853
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.809 Danke in 2.174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen

by the way: bist du schonmal mit dem 165iger in der V184 gefahren? geht das voran?
Ja im letzen Jahr lief er zum Saisonende ganz ordentlich. Vmax ca. 70km/h
Das war aber auch ein "riesiger" Prop drauf. Ich habe jetzt den "original" Prop und werde den mal damit testen.

Gruß
Torsten
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.03.2011, 10:54
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.853
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.809 Danke in 2.174 Beiträgen
Standard

Folgende Werte habe ich gerade bekommen und stelle Sie mal für die Allgemeinheit ein:

Krümmer: 30NM
Zylinderkopf:128 NM
Knie: 41 NM

Mir ist aber noch nicht klar, ob ich nun Dichtmittel an die Zylinderschrauben machen muß oder nciht..

Gruß
Torsten
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.03.2011, 21:19
Benutzerbild von fieb
fieb fieb ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Menden / Sauerland
Beiträge: 842
Boot: Glastron v194xl Bauj. 1979 Bayliner 2052 40th Bauj. 1996
1.016 Danke in 411 Beiträgen
Standard

Hallo Torsten,

an die Zylinderkopfschrauben gehört Dichtungsmasse da die Schrauben bis zu den Kühlwasserkanälen gehen.

Gruß

Detlev
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.03.2011, 21:33
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.853
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.809 Danke in 2.174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fieb Beitrag anzeigen
Hallo Torsten,

an die Zylinderkopfschrauben gehört Dichtungsmasse da die Schrauben bis zu den Kühlwasserkanälen gehen.

Gruß

Detlev
Danke für die Info, aber sicherlich nur im oberen Passbereich, oder? Ich würde dafür Hylomar nehmen. Was empfiehlt der Fachmann?
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.03.2011, 21:35
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hylomar kannst du ohne weiteres verwenden.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.03.2011, 22:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo mail2torsten,
die Abdichtung muß an den Gewinden erfolgen,
Loctite RTV 598 würde ich dir empfehlen
Hylomar ist für solche Spaltgrößen nicht optimal
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.03.2011, 09:14
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.766 Danke in 4.833 Beiträgen
Standard

...wenn du mir eine e-mail Adresse zukommen läßt, kann ich dir die Rep-Anleitung auf deutsch als pdf zukommen lassen.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.