![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BF!
Ich brauche mal die Drehmomente für: Krümmer am Zylinderkopf Knie am Krümmer Zylinderkopfschrauben Gibt es eine Übersicht der Drehmomente für alles Schrauben? ![]() In den vergangenen Tagen habe ich soviel gelesen, dass ich gar nicht mehr weiß was richtig ist. ![]() Normalerweise setze ich die benutzten Kopfschrauben nach einer Reinigung so wieder ein. Aber, nun habe ich gelesen, dass man nur neue Schrauben nehmen und diese auch mit Dichtung einsetzen soll. Zudem wird von zu einem Nachziehen der Schrauben nach 20 Std. geraten, jedoch ist dieses doch nur bei komplett neuen Motoren nötig oder? Viele Grüße Torsten
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kopfschrauben sind je nach Motor Dehnschrauben... wenn ja würde ich sie nicht wiederverwenden (da schon einmal etwas "plastisch verformt" auch wenn sie teuer sind
![]() Wenn eine neue Kopfdichtung verwendet wurde (was ich doch hoffe!) müssen die Schrauben auch entsprechend nachgezogen werden, da sich die Dichtung noch "setzt" ! aber die Profis melden sich bestimmt gleich ![]() by the way: bist du schonmal mit dem 165iger in der V184 gefahren? geht das voran?
__________________
Gruß Jochen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das war aber auch ein "riesiger" Prop drauf. Ich habe jetzt den "original" Prop und werde den mal damit testen. Gruß Torsten
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Folgende Werte habe ich gerade bekommen und stelle Sie mal für die Allgemeinheit ein:
Krümmer: 30NM Zylinderkopf:128 NM Knie: 41 NM Mir ist aber noch nicht klar, ob ich nun Dichtmittel an die Zylinderschrauben machen muß oder nciht.. Gruß Torsten
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Torsten,
an die Zylinderkopfschrauben gehört Dichtungsmasse da die Schrauben bis zu den Kühlwasserkanälen gehen. Gruß Detlev
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Info, aber sicherlich nur im oberen Passbereich, oder? Ich würde dafür Hylomar nehmen. Was empfiehlt der Fachmann?
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hylomar kannst du ohne weiteres verwenden.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo mail2torsten,
die Abdichtung muß an den Gewinden erfolgen, Loctite RTV 598 würde ich dir empfehlen Hylomar ist für solche Spaltgrößen nicht optimal
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
...wenn du mir eine e-mail Adresse zukommen läßt, kann ich dir die Rep-Anleitung auf deutsch als pdf zukommen lassen.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|